Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1391 bis 1400 von 1440.

  1. dhz2019_19.pdf

    Datum: 12.01.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Reutlingen lernt Orthopädietechnik-Mechaniker und liebt das Gestalterische an seinem Beruf L ukas Bader aus Reutlingen ist der „Lehrling des Monats“ im Oktober.“ Der 23-Jährige wird bei der Brillinger [...] von Cobots in einem Handwerksbetrieb Automatisierung – wie könnte das bei uns aussehen? Mario Kiefer, Geschäftsführer des Werkzeugbaubetriebs Kiefer GmbH in Pfullingen, wollte es genau wissen. In einem gemeinsamen Projekt mit der Automatisierung und Flexibilität zusammenbringen Damit erfülle diese Technik ein ent- scheidendes Kriterium, erläutert Kie- fer. Denn für das Unternehmen, das in der

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    des Vorhabens handelt es sich um das Eingehen der ersten wesentlichen finanziell bindenden Verpflichtung, soweit sich diese auf die zu fördernden Vorhaben bezieht (z. B. Abschluss von Kaufverträgen [...] beantragt werden. Bei höheren Bürg- schaftsbeträgen übernimmt die L-Bank bis zu 50% des Risikos. Das Förderdarlehen kann unabhängig von der Verbürgungsquote im Rahmen des MBG-Kombiprogramms durch eine [...] zusätzlich die Bestätigung der hand- werklichen Voraussetzungen durch die Handwerkskammer beizufügen. Feststellung: Nach Abruf und Verwendung des Darlehens ist der L-Bank das unterschriebene

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    des Vorhabens handelt es sich um das Eingehen der ersten wesentlichen finanziell bindenden Verpflichtung, soweit sich diese auf die zu fördernden Vorhaben bezieht (z. B. Abschluss von Kaufverträgen [...] beantragt werden. Bei höheren Bürg- schaftsbeträgen übernimmt die L-Bank bis zu 50% des Risikos. Das Förderdarlehen kann unabhängig von der Verbürgungsquote im Rahmen des MBG-Kombiprogramms durch eine [...] zusätzlich die Bestätigung der hand- werklichen Voraussetzungen durch die Handwerkskammer beizufügen. Feststellung: Nach Abruf und Verwendung des Darlehens ist der L-Bank das unterschriebene

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    präsentiert, muss zahlreiche Informationspflichten beachten. Die wichtigste Informationspflicht ist die Pflicht, ein Impressum (auch Anbieterkennzeichnung genannt) auf der Internetseite vorzuhalten, das den [...] . Private Anbieter treffen weniger strenge Informationspflichten. Die Authentizität von Firmeninformationen ist wichtig für das Funktionieren unseres Wirtschaftkreislaufes. Umsatz- steuerbetrug [...] erforderlich, wenn neben der E-Mail-Adresse ein zweiter unmittelbarer und effizienter Kommunikationsweg angeboten wird. Dies kann, muss aber nicht das Telefon sein. Ein elektronisches Kontaktformular genügt

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    (ggf. Miteigentumsanteile der einzelnen Miteigentümer) III. Qualifikation des unter I. genannten ausführenden Fachunternehmens Das ausführende Fachunternehmen ist in einem oder mehreren der [...] - und Terrazzoherstellung ☐ Das Unternehmen hat sich auf die Fenstermontage spezialisiert und ist in diesem Bereich gewerblich tätig. IV. Die Mindestanforderungen an folgende energetische [...] . V. Kosten der energetischen Maßnahme(n): Lfd. Nr. lt. IV. Kosten der energetischen Maßnahme Euro Davon entfallen auf das Sondereigentum einzelner Wohnungen (falls zuordenbar

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    (ggf. Miteigentumsanteile der einzelnen Miteigentümer) III. Qualifikation des unter I. genannten ausführenden Fachunternehmens Das ausführende Fachunternehmen ist in einem oder mehreren der [...] - und Terrazzoherstellung ☐ Das Unternehmen hat sich auf die Fenstermontage spezialisiert und ist in diesem Bereich gewerblich tätig. IV. Die Mindestanforderungen an folgende energetische [...] . V. Kosten der energetischen Maßnahme(n): Lfd. Nr. lt. IV. Kosten der energetischen Maßnahme Euro Davon entfallen auf das Sondereigentum einzelner Wohnungen (falls zuordenbar

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    . Unter Vorhabenbeginn ist das Eingehen der ersten wesentlichen finanziell bindenden Verpflichtung zu verstehen, soweit sich diese auf die zu fördernden Vorhaben bezieht (z. B. Abschluss von Kauf- [...] Darlehens. Die Hausbank stuft das Unternehmen in eine Bonitäts- und eine Besicherungsklasse ein und ermittelt daraus die zugehörige Preisklasse. Selbständig im Handwerk So finanzieren [...] (bis zu 1,25 Mio. Euro) bei der Bürgschaftsbank beantragt werden. Bei höheren Bürg- schaftsbeträgen ist die L-Bank zuständig. Das Förderdarlehen kann unabhängig von der Verbürgungsquote im Rahmen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    hilfeantrag für Fördermittel“ bei der Hausbank auszufüllen und zu unterzeichnen. Unter Vorhabensbeginn ist das Eingehen der ersten wesentlichen finanziell bindenden Verpflich- tung zu verstehen, soweit sich [...] eingehen und zu mind. 10% am Gesellschaftskapital betei- ligt werden. Bei Personengesellschaften wird die Aufnahme/das Ausscheiden eines Gesellschafters wie die Aufnahme der Geschäftstätigkeit behandelt [...] erreicht werden kann (3-Jahres-Frist entfällt). - Wird das Investitionsvorhaben durch den Ehepartner durchgeführt, kann das Vorhaben ebenfalls gefördert werden, wenn die Investitionen dem Betrieb

  9. Ausbildungsstatistik-2020.pdf

    Datum: 22.04.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    dem Vorjahresniveau. Im Kreis Tübingen beträgt das Minus 3,9 Prozent, im Kreis Freudenstadt sind es 4,2 Prozent, im Kreis Sigmaringen 4,6 Prozent und im Kreis Zollernalb 7,5 Prozent. Insgesamt 4.539 Ausbildungsverträge waren zum 31. Dezember 2020 in der Lehrlingsrolle eingetra- gen. Für den Landkreis Reutlingen verzeichnet die Kammer 1.505 Auszubildende, für den Landkreis Zollernalb 940 und für den Landkreis [...] , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erfreulich aus. 1.784 junge Frauen und Männer haben im vergangenen Jahr eine Ausbildung im Handwerk begonnen. Während im Landesdurchschnitt 2,5 Prozent

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    ). Rund 42 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen im Übrigen einen Metall- und Elektroberuf. 742 Neuverträge entfallen demnach auf die gewerblichen Zulieferer (2018: 803), die damit die zahlen- mäßig wichtigsten Ausbilder im Handwerk sind. Es folgt das Bau- und Ausbaugewerbe, das 368 neu abgeschlossene Lehrverträge verzeichnet (2018: 443). Gefolgt vom Gesundheits- und Körperpflege- gewerbe mit 207 (2018: [...] 55) eingetragenen Berufsausbildungsverhältnissen. Den Schluss bilden die sonstigen Berufe mit 38 (2018: 30), die nichthandwerklichen Ausbildungsberufe mit 34 (2018: 31) und das Bekleidungs-, Textil-