Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 1440.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer, die heutige Bildungsakademie Tübingen, wurde 1982 eröffnet. Wolfgang Amann ist von Anfang an dabei. Seit dem 1. Januar 1982 arbeitet der gelernte [...] als Elektromechaniker in der Fachrichtung Elektronik legte er 1976 ab. Pionierarbeit in der Aus- und Weiterbildung 1982 folgte der Wechsel in das neue Aus- und Weiterbildungszentrum der [...] Elektrotechnik als halbe Ewigkeit. Amann ist es gelungen, immer am Ball zu bleiben, die Ausstattung der Werkstatt und die Vermittlung der Lerninhalte immer auf einem aktuellen Stand zu halten. Amanns fachliche

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Das sieht der Gas- und Wasserinstallateur mit Meisterbrief und Betriebswirt des Handwerks, der zuvor als Betriebsleiter verschiedene Marktsegmente kennen gelernt hat, beim typischen Häuslebesitzer [...] zum Pflichtenheft eines jeden Gründers. Das war bei Christoph Unger nicht anders, als er seinen Start in die Selbstständigkeit vorbereitete. Den SHK-Betrieb in Rottenburg, den er vor elf Jahren übernahm, hat er dort belassen und entwickelt, wo er sich bereits befand, nämlich in der „Mitte des Marktes“. Dort sieht er auch die Zukunft des Unternehmens, das aus diesem Grund in absehbarer Zeit vermutlich

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Berufe brauchen vielfältige Talente. Das Handwerk freut sich auf je- den! Hier wird in Betrieb und Berufsschule gelernt. Vom ersten Tag an zählt auch die Praxis. Ohne qualifizierten Nachwuchs keine Top

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    gelernte Großhandelskaufmann aus Engstingen-Kohlstetten trat am 1. Oktober 1988 als Sachbearbeiter in die Handwerkskammer ein. Rund fünf Jahre führte er die Lehrlingsrolle, das Verzeichnis der [...] Seminartag ganz schön lang sein kann, kümmert sich Müller fürsorglich um das leibliche Wohl der Teilnehmer. Gut betreut lernt es sich besser Die Absolventin der Berufsfachschule für Bürotechnik [...] private Handelsschule in Reutlingen besucht. Das Zeugnis weist unter anderem – ganz im Stil der Zeit – das Unterrichtsfach „Doppelte Buchführung (amerikanische Art) mit Bilanz“ aus. Fachfrau für

  5. Videos

    Datum: 22.04.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    -Einstellungen Das Video zum Start der dritten Staffel der Imagekampagne des deutschen Handwerks stellt erfolgreiche und zufriedene Handwerkerinnen und Handwerker in den Mittelpunkt, die wissen, was sie tun [...] -Einstellungen Der Anlagenmechaniker Simon lernt Anlagenmechaniker Sanitär, Heizung, Klima. An seinem Beruf gefällt ihm die Abwechslung. Im Video erklärt er, wie sein Ausbildungsalltag abläuft [...] Arbeit der Handwerkskammer Reutlingen vor. Das ist Handwerk Ausbildung im Handwerk Imagekampagne Kammer-Videos

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    überdurchschnittlich hohes Interesse am Beruf und Unternehmen, habe eine sehr gute und schnelle Auffassungsgabe, transferiere das Gelernte ohne Probleme in die Praxis und sei durch seine freundliche und lebensfrohe Art [...] Immer mehr junge Menschen entscheiden sich nach der Schule für ein Freiwilliges Soziales Jahr. Die Gründe für das FSJ sind vielfältig. Auch für Robin Jerke aus Pfalzgrafenweiler stand neben der sinnvollen Auszeit nach dem Abitur, vor allem das soziale Engagement, die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit und die berufliche Orientierung im Vordergrund. „Durch mein FSJ im Sozialkaufhaus Erlacher

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    zusammengehe, dass er als gelernter Metzger in der Textilbranche erfolgreich sein könne, fragte eine der Teilnehmerinnen? Wenn man eine Sau schlachtet, dann wisse man schließlich auch nicht was komme, ist die [...] inzwischen bei ihm ausstatten und das exklusive Mode-Label „Merz b. Schwanen“ wird zu stolzen Preisen in aller Welt angeboten – und verkauft. Den Preis kann er am Markt durchsetzen, schreibt Loder den

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Berufsinformationsveranstaltungen in Schulen teil, wo er federführend mit weiteren Azubis, interessierten Schülern das Berufsbild des Schreiners vorstellt und für eine Ausbildung im Handwerk trommelt. Der Fleiß und das Engagement [...] auch die dritte Generation im Unternehmen tätig: Marius Dieterle, gelernter Schreinermeister und Holztechniker. Einen entscheidenden Anteil am Erfolg des Unternehmens hat die Symbiose von traditionellen [...] . Was lag also näher, als wenn der jüngste Spross der Bohnets auch diesen Weg beschreitet. Aber nicht im väterlichen Betrieb, sondern „auswärts“. Wobei auswärts das knapp acht Kilometer entfernte

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    gelernt und sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam ein Unternehmen aufzubauen. Neben den klassischen Installations- und Wartungsarbeiten in privaten und gewerblichen Gebäuden aller Größen sind die Jungunternehmer [...] beiden Geschäftsführer des Unternehmens. „Er interessiert sich für Elektronik, bringt neben dem Abitur einiges an fachlichem Vorwissen mit und hat sich ganz bewusst für das Handwerk entschieden.“ Lernwillig und einsatzfreudig sei er, einer, der den Beruf von der Pike auf lernen wolle, fügt Baumann hinzu. „Wir freuen uns, ihn ausbilden zu dürfen.“ Schließlich konnte Hansen nicht nur mit einem guten

  10. Brücken in Europa bauen

    Datum: 21.09.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    kompetent auftreten können. Bereits in Spanien hatten die Teilnehmer daher vier Monate lang fünf Tage in der Woche Deutsch gelernt. Und um Anpassungsschwierigkeiten an das neue Lebensumfeld besser [...] Gäste. Er sprach von einem "Zeichen der europäischen Solidarität". "Es ist erfreulich, dass das Programm zur Ausbildung Jugendlicher aus anderen Ländern gerade bei uns auf sehr große Zustimmung stößt [...] Monika Kromer, die das Projekt in Tübingen betreut. Durch den Aufbau eines Netzwerkes – also zum Beispiel zu Berufsschulen in Spanien – soll es Jugendlichen künftig insgesamt erleichtert werden, eine