Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 1440.

  1. machen_ST_2022_web.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    - sanierung spezialisiert ist, lern- te Benedikt in seiner Lehre die ganze ielseitigkeit des Zim- mererberufes kennen: Dachge- schosse ausbauen, Holzfassa- den erstellen, Holzterrassen bauen – und auch das ein [...] Žiebsten begebe ich mich auf ehŽersuche, anaŽ›siere und behebe die r‘bŽeme an fehŽerhaften AnŽagen. Daniel afœ Für Daniel afz, gelernter Einzelhandelskaufmann, war es einfach Zeit für et- was eues. Der [...] , lernbereit, mobil und fleši- bel ist. Das ist gut für die Karriere und bringt Auszubildende auch persönlich ein Stück weiter. Es gibt viele Möglichkeiten: Be- triebspraktika gehören dazu, aber auch schulische

  2. dhz19_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    gelernt. Und um Anpas­ sungsschwierigkeiten an das neue Lebensumfeld besser bewältigen zu können, hat die Handwerkskammer außerdem sogenannte „Kümmerer“ engagiert – Personen, die den jungen Spaniern [...] Jürgen Greß, Geschäftsführer der Kreishand­ werkerschaft Zollernalb. die umwelt passt in eine kammer „Berlin, Windstärke 5. Das Haar sitzt.“ Der Werbe­ spot für ein Haarspray aus den 1990er­Jahren ge [...] Baden-Württemberg Seifriz-Preis zeichnet erfolgreiche Teams aus Handwerkern und Wissenschaftlern für Transferleistungen aus. Seite 9 REGIONAL Ausg. 19 | 9. Oktober 2015 | 67. Jahrgang 7

  3. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    - börse ein. Um den direkten Draht zu Schülern geht es in der Bildungspartnerschaft, die über die Kammer vermittelt wurde. Ein wichtiges Projekt, findet die gelernte Rollladen- und Sonnenschutz [...] rechts). Foto: UFH Der neue Vorstand ist der alte Jahreshauptversammlung der UFH Zollernalb Bei der Jahreshauptversammlung der Unternehmerfrauen im Handwerk Zollernalb wurde das Vorstandsteam um die [...] - te, stand nach Feierabend natürlich das Kind im Mittelpunkt, und so musste die Zeit zum Lernen gut orga- nisiert werden“, berichtete ihr Aus- bilder Jürgen Scherrmann in dem Be- werbungsschreiben an

  4. Relevanz:
     
    3%
     
    Foto: Blended-Learning-Kurs "Orientierungswissen E-Vergabe"

    Der zweiwöchige Kurs besteht aus drei Bausteinen und kombiniert verschiedene Lernformen: den klassischen Unterricht im Lehrsaal, das internetgestützte Arbeiten und das gewohnte Lernen mit gedruckten Texten. Der hohe Anteil an Online-Lernphasen bietet den Vorteil, dass die Teilnehmer nur an zwei Terminen für jeweils rund drei Stunden in Reutlingen präsent sein müssen. Flexibler lernen im Netz [...] genauso wichtig, wie das fachliche Know-how zur E-Vergabe und zu elektronischen Signaturen. Die Teilnehmer lernen vor allem selbstständig am Rechner. Dies heißt jedoch nicht, dass sie auf sich allein

  5. dhz2021_04.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Momentan sind knapp 30 Mitarbeiter täglich im Einsatz, darunter acht Auszubildende. Das Team besteht fast ausschließlich aus Mitarbeitern, die ihr Handwerk bei Elektro Dess- ecker gelernt haben. Der [...] Monats ausgezahlt werden, dass die Kredit- aufnahme unter Berücksichtigung der Tilgungsraten erlernt wird, dass das Image durch fristgerechte Auf- tragsbearbeitung verbessert wird und dass Aufträge [...] Umfrage der Handwerkskammer Reutlingen, die Mitte Januar durchgeführt wurde, bewerten 62 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reut- lingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb die

  6. dhz15-16_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    lernen, Konfliktsituationen zu analysieren, schwierige Gesprächs- situationen zu meistern und gemein- sam mit den Beteiligten Lösungen zu erarbeiten. In Rollenspielen und Übun- gen kann das Gelernte in [...] Bewusstsein. „Ich komme aus der Landwirtschaft, bin mit Tieren aufgewachsen, das hat mich geprägt“, erklärt er. Seinen Beruf hat Müller- schön in Metzingen erlernt. tierhaltung im Fokus Mit 24 Jahren hatte [...] /2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Endlich ein Dach über dem Kopf Zimmerer aus dem Zollernalbkreis engagieren sich

  7. dhz03_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    den Vorstand der Schreinerinnung im Zollernalbkreis gewählt. 1991 übernahm er das Amt des stellvertretenden Kreis- handwerksmeisters. Von 1993 bis 2012 war Wannen- macher Obermeister der [...] Ernst Berger, stellvertretender Kreishandwerksmeis- ter, seinen langjährigen Mitstreiter. „Ich habe dich in den vergangenen Jahren als jemanden kennen und schätzen gelernt, der sein Amt mit großem [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Das „Internet der Dinge“ Neujahrsempfang von Handwerkskammer und IHK Die vierte industrielle Revolution – kurz: Industrie 4.0 – und das „Internet der Dinge

  8. dhz20_2016.pdf

    Datum: 25.10.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildungskon- zept erfolgreich umzusetzen – es verbindet Beruf und Weiterqualifikation – wird im Seminarraum, mittels Online-Lernplattform und in einem De- monstrationsgebäude im bayerischen Mistelgau gelernt. [...] Jahren in der Peter-Sickler-Straße in Rangendin- gen sein eigenes Unternehmen eröff- net. Der zunächst gelernte Polsterer und Dekorateur arbeitete nach sei- ner Gesellenprüfung lange Jahre in einer [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Fit für den Stabwechsel Forum in Meßkirch Am 15. November findet das Forum Unternehmensnachfolge in Meß- kirch statt. Professor Edmund Hau- penthal vom

  9. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Rottenburg Vor 50 Jahren gründete der gelernte Autosattlermeister Erich Baur das gleichnamige Raumausstatter-Ge- schäft in Rottenburg. Sein Beruf als Autosattler inspirierte ihn später da- zu, seine Ideen [...] Euro gefördert. Die Auszubildenden lernen hier die Ausbildungsinhalte, die der jeweilige Aus- bildungsbetrieb aufgrund seiner Größe oder Spe- zialisierung nicht vermitteln kann. Das regionale [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum wollen einstellen Fachkräfte gesucht 2015-08-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen, Konjunkturbericht 1/2015 Beschäftigungsprognose für das 2

  10. dhz07_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Deshalb habe er sich nach seiner kaufmännischen Ausbildung für das Hand- werk entschieden. Gelernt haben er und sein Vater die Kunst der Messerherstellung bei zwei ungari- schen Messermeistern. Wenn diese [...] ? „Wer bei uns lernt, soll nach Möglichkeit auch bleiben“, sagt Hirt. Sergio hält es jedenfalls nicht für ausgeschlossen: „Deutschland ist nicht hässlich.“ MobiPro-eu Das Programm MobiPro-EU des [...] wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Medienkompetenz lernen Zeitungspatenschaften für zehn Schulen aus der Region Anlässlich des