Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 1443.

  1. Relevanz:
     
    15%
     

    Betriebe profitieren, wenn sie Auslandspraktika ermöglichen, weil sie etwas für die Entwicklung ihrer Nachwuchskräfte und ihr Ausbildungsmarketing tun. Infos für Bewerber Das Angebot richtet sich an [...] . Anschließend steht das Betriebspraktikum an. Die Vermittlung und alle weiteren organisatorischen Fragen übernimmt die Servicestelle bei Handwerk International. Dank der Förderung durch das EU-Berufsbildungsprogramm Erasmus+ fällt je nach Zielland und Unterbringung nur ein geringer Eigenanteil an. Alle weiteren Kosten inklusive Reise und Versicherungen werden über das Programm abgedeckt. Termine Frühjahr 2024

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    sie jeden zweiten Samstag ran. Anders wäre es für die alleinerziehende Mutter eines noch nicht schulpflichtigen Kindes aktuell nicht möglich, einen Beruf zu lernen. Ohne Flexibilität gehe es nicht, weiß [...] Gastronomie und Handel verschiedene Branchen kennengelernt, aber eben als Praktikantin oder Jobberin. Eine Freundin machte sie auf ihren heutigen Ausbildungsbetrieb aufmerksam. „Ich kannte die Albmetzgerei Steinhart bereits als Kundin. Ich hatte einen guten Eindruck und dachte, ich probiere es einfach mal“, berichtet Rathmachers. Sie bewarb sich lange nach dem regulären Beginn des Ausbildungsjahres. Das

  3. dhz2023_21.pdf

    Datum: 02.11.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    betrieblichen Ausbildung. Das Ministerium für Wirt­ schaft, Arbeit und Tourismus Baden­Württemberg hat auf­ grund von § 106 Abs. 2 in Verbin­ dung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksordnung (HwO) mit [...] kürt im Anschluss die Landessieger. Allen Landessieger­Kitas winkt ein Preis­ geld in Höhe von 500 Euro, mit dem die Kindertagesstätten ein Kita­Fest oder einen Projekttag rund um das Thema [...] ­nehmervizepräsideninnen und ­präsidenten mit der Frage, wie Fachkräfte für das Handwerk gewon­ nen und langfristig gebunden werden können. Joachim Noll, Vizepräsident der Handwerkskammer Koblenz und des Deutschen

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen mit seinen Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb dürfen sich 41 Handwerksgesellinnen und -gesellen zu den Erstplatzierten [...] Aushängeschild für den Betrieb. An der Deutschen Meisterschaft im Handwerk kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 358 [...] hat, die Prüfung mindestens "gut" gemeistert hat und zum Zeitpunkt der Prüfung das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Parallel findet der Wettbewerb „Die Gute Form - Handwerker gestalten“ statt

  5. Fachkräfte von morgen gesucht

    Datum: 30.10.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    die Industrie“. Anfragen für ein Praktikum gingen bei ihm während der Messe trotzdem ein. „Das ist wichtig. Man kann sich gegenseitig kennenlernen und die Jugendlichen sehen schnell, ob dieser Beruf ihr [...] Ausbildungsleiterin Bianca Loock-Hummel. An erster Stelle entscheide sich ein junger Mensch zunächst für einen Beruf, an zweiter Stelle für einen Betrieb. Oft sei weniger die Ausbildungsqualität als das [...] einen Beruf, an zweiter Stelle für einen Betrieb. Oft sei weniger die Ausbildungsqualität als das Ausbildungsgehalt entscheidend. „Geld spielt heute eine viel größere Rolle als noch vor fünf Jahren“. Auch

  6. dhz2023_20.pdf

    Datum: 18.10.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    - maringen, Tübingen und Zollernalb waren mit den Geschäften im zurück- liegenden Sommerquartal zufrieden. Alle Branchen beurteilten ihre Lage im Vergleich zum Vorjahresquartal, das unter anderem von [...] . Joachim Herrmann Eisert Präsident Hauptgeschäfts- führer AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Änderung der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden- [...] tritt am Tage der Veröffentlichung in Kraft. KURZ UND BÜNDIG Auftakt Mentorinnen-Netzwerk Am 14. November findet in der Handwerkskammer Reutlingen erstmalig das Netzwerktreffen für Frauen im

  7. Handwerksrolle

    Datum: 28.08.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    oder im Gewerbeverzeichnis eingetragen sein. Dort sind alle Handwerksbetriebe und handwerksähnlichen Gewerbe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erfasst. Die Mitgliedschaft bei der Handwerkskammer ist für jeden Handwerker verpflichtend. Welche Berufe zum Handwerk gehören, regelt das Gesetz zur Ordnung des Handwerks, kurz: Handwerksordnung (HwO). Unterschieden werden drei Gruppen und Verzeichnisse. Der Start in die Selbständigkeit erfordert die Eintragung in die Handwerksrolle , wenn ein zulassungspflichtiges Handwerk ausgeübt wird oder in das

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Seinen Ausbildungsplatz fand Manuel Harter auf Empfehlung einiger Freunde und durch sein Praktikum, das er bei Nübel-Bau im Jahr 2021 absolvierte. Aber auch in Tätigkeiten des Kfz-Mechatronikers und Konstruktionsmechanikers schnupperte er in den Jahren davor hinein. Letztendlich überzeugten ihn das Arbeiten an der frischen Luft, der ungezwungene, lockere Umgang mit den Kollegen und die Vielfältigkeit der Tätigkeiten [...] nicht geben wird.“ Besonders das Thema Tiefbau interessiert ihn. Dieses würde er gerne nach seiner Ausbildung vertiefen, Wissen und Erfahrung sammeln, bevor sich an den Meisterkurs wagt. In seiner

  9. Erfolgreicher Abschluss

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    die frischgebackenen Betriebswirte, dass sie sich in Zukunft ständig weiter qualifizieren müssten. In gleichem Maße müssten sie auch ihren Mitarbeitern Fortbildungen ermöglichen und so das Schlagwort vom "Lebenslangen Lernen" mit Leben füllen. Die Betriebswirte wies er auf eine positive Entwicklung hin: Ihnen stehe jetzt der Weg zur Hochschule offen. Die Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen biete das berufsbegleitende Studium zum Bachelor of Business Administration (BBA) in Zusammenarbeit mit der Steinbeis-Hochschule an. Und inzwischen könnten Meisterinnen und Meister außerdem

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    sie das auch ausprobieren. Während der achten Klasse der Realschule absolvierte sie ebenfalls dort ein Praktikum – und es gefiel ihr tatsächlich. "Letztlich kommt es immer auf die Leistung an, die man abliefert!“ „Das mach ich!“, entschied sie sich. Zunächst jobbte sie während der Ferien bei der Firma Groß. Nach ihrem Realabschluss bewarb sie sich und bekam den Ausbildungsvertrag zur [...] Kollegen zu den Einsätzen be- gleiten. So lernte sie auf den Baustellen ihren zukünftigen Beruf von der Pike auf kennen: Bei Neubauprojekten ebenso wie bei der Altbausanierung, im Heizungskeller wie auf dem