Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 1440.

  1. dhz2018_24.pdf

    Datum: 19.12.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Beruf und Weiterquali- fikation – wird im Seminarraum, mittels Online- Lernplattform und in einem Demonstrationsge- bäude im bayerischen Mistelgau gelernt. Der Lehrgang endet mit der Präsentation der [...] Leistungswettbewerb – der gelernte Elektroinstallateur-Meister ist ein treuer Besucher der Veranstaltungen „seiner“ Handwerkskammer. Geboren wurde Günther Lothar Hecht am 21. Dezember 1933 in Reut- lingen. Im Jahr [...] Wohnort hatten. Der Kölner Künstler Gunter Demnig startete das Projekt im Jahr 2000. Bis- lang wurden europaweit rund 70.000 Gedenksteine auf Gehwegen verlegt. Die Initiative wird getragen vom För

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Broschüre möchte Schülern und dem handwerklichen Nachwuchs die vielfältigen Betätigungsmöglichkeiten in der handwerklichen Restaurierung vor Augen führen. Mit anschaulichen Praxisbeispielen schildert das Heft die verschiedenen Stadien im Arbeitsalltag. Nach der Lektüre wird deutlich: Handwerkliche Qualifikation ist für den Erhalt des Kulturerbes unverzichtbar und bietet in der Restauration attraktive Bildungskarrieren mit tollen Berufsaussichten. Unter diesem Link können Sie die Broschüre herunterladen.

  3. Relevanz:
     
    3%
     
    Illustration Autoland Baden-Württemberg

    Das Tool erschließt alle wichtigen Akteure von Herstellern über Zulieferern und Dienstleisten bis hin zu Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen und ermöglicht den Zugriff auf Datenbanken und Webseiten. Die Recherche kann über die Region, verschiedene Kategorien oder über eine Volltextsuche erfolgen. Der Service richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, Forschungsinstitute sowie Kammern und Verbände. Die Nutzung ist kostenfrei. Clusterpilot Automobil Baden-Württemberg

  4. Bündnis Nachfolge Neckar-Alb

    Datum: 21.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Bündnis Nachfolge Neckar-Alb Die Handwerkskammer Reutlingen ist Partner im Bündnis Nachfolge Neckar-Alb, zu dem sich regionale Nachfolgeexpertinnen und -experten aus den drei Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb sowie überregional tätige Berater zusammengeschlossen haben. Dem Netzwerk gehören unter anderem kommunale Wirtschaftsförderungsstellen, Banken, das RKW Baden-Württemberg und die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg an. Bündnis Nachfolge Neckar-Alb

  5. dhz20_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Heimatstadt Tübingen studiert und Länder und Leute auf ihren Auslandsaufenthal- ten in Barcelona und Kyoto kennen- gelernt. Und auch das Thema Gewin- nung von ausländischen Fachkräften für deutsche [...] , darunter auch in bislang oft von Männern do- minierten Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Fahrzeugla- ckierern, den Malern, Stuckateuren das gesellenstück der Sattlerin Sina Fath. Foto [...] - lingen rechnen zwei Drittel der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmarin- gen, Tübingen und Zollernalb mit guten Geschäf- ten. „Erfreulich ist, dass sich die Situation der Zu

  6. dhz2019_22.pdf

    Datum: 21.11.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Jungmeisterrede legte er seine persönliche Bilanz vor. „Das war es noch nicht“ Es ist ja nicht ungewöhnlich, dass Handwerker zwei Berufe gelernt ha- ben. Meist handelt es dabei um ver- wandte Gewerke, die sich [...] charmant auf unvorhergesehene Situationen auf der Bühne ein: Für viel Schmunzeln und Lachen sorgte der Auftritt eines einjährigen Mäd- chens, das unbedingt mit auf die Bühne zu ihrem Papa wollte. Kurzer- hand wurde die Kleine mit auf das Gruppenfoto genommen, wo sie sich auf dem Arm des Papas sichtlich wohl fühlte. Präsident Harald Herr- mann, die Vizepräsidenten August Wannenmacher und Harald

  7. Relevanz:
     
    3%
     
    Lehrgang Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK) - Demogebäude

    abzustimmen“, betonte Andrea Leichsenring, Leiterin der Bildungsakademie Reutlingen. Die Teilnehmer lernen hauptsächlich zu Hause und am Computer. Blended Learning heißt das Konzept, das Selbstlernphasen, E [...] . Praxisnahe Weiterbildung Der Lehrgang „Fachwirt/in Gebäudemanagement (HWK)“ ist als fächer- und branchenübergreifende Weiterbildung für Praktiker angelegt. Das Angebot richte sich an Fach- und [...] -Management-Branche tätig. Auf dem Lehrplan stehen die Grundlagen des Gebäudebetriebs genauso wie die Fächer Energiecontrolling und Management. Insgesamt 16 Lernmodule sind zu absolvieren. Eine wichtige Rolle spielt die

  8. dhz2018_14.pdf

    Datum: 18.07.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    dem Reifenlädle eine anerkannte Kfz-Werkstatt wurde. Unterstützt wird der Inhaber von seiner Ehefrau Angela Schmid. Die gelernte Krankenschwester leitet das Büro. Dass mit Alexandra Schmid [...] Firma hat ihre Anfänge in einer Garage. So auch das Reifenlädle Schmid, das Ed- win Schmid und Gerhard Wagner (bis 1995 im Unternehmen) 1989 ge- gründet haben. Drei Jahre später herrschte Platzmangel. Seit 1992 ist der Firmensitz in der Dettenhause- ner Brunnenstraße. Fünf Jahre später folgte erneut ein Umzug. Dieses Mal mit ganz viel Ei- genleistung des Teams beim Bau des Firmengebäudes, das nach

  9. dhz2020_05.pdf

    Datum: 27.02.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Beendigung der Ausbil­ dung, das Stuckateurhandwerk bei seinem Vater zu erlernen. Während dieser Zeit kam der Vorschlag der Innung, die Möglichkeit der Ausbil­ dung zum Ausbaumanager wahrzu­ nehmen. „Das [...] Foto: Handwerks- kammer Kurzmeldungen neu im Team Seit dem Jahresbeginn verstärkt Katja Schilgen die EDV-Abteilung der Handwerkskammer. Die gelernte Datenverarbeitungskauf­ frau und staatlich [...] ungewöhn­ lichen Kundschaft schon das Fern­ sehen zu Gast im Haarstudio. „Du lernst nie aus“, sagt die Fri­ seurmeisterin. Regelmäßige Fort­ bildungen, Seminare und Besuche von Messen oder Workshops gehö

  10. dhz2018_21.pdf

    Datum: 31.10.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Rother (38) ist der neue Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Freu- denstadt. Der gelernte Bank- fach- und Bankbetriebswirt (SBW) war bei der Kreisspar- kasse Freudenstadt und dem [...] . Damit das so bleibt, möchte ich jeden Tag etwas Neues dazulernen.“ In ihrer Freizeit ist Celina häufig in der Natur anzutreffen. Sie kocht sehr gerne und interessiert sich für gesun- de Ernährung [...] seinen Kollegen, wie Dreger hinzu- fügt. Ein inoffizieller Titel, den er bis heute hält. „Als die Zusage kam, war sofort klar: Das mache ich.“ Es sei ein Einstieg in andere Strukturen ge- wesen, sagt