Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 1440.

  1. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    eröffnet. Der zunächst gelernte Polsterer und Dekorateur arbeitete nach seiner Ge- sellenprüfung lange Jahre in einer Großhandelsfirma in Stuttgart, ehe er 1966 in Reutlingen seine Meisterprü- fung [...] war an der Ent- wicklung beteiligt? seeger: Das Projekt wurde von acht Beratern aus Deutschland bearbeitet. Mein Part bestand darin, ei- ne Vorlage auf Excel-Basis, ein Lastenheft zu erarbeiten und [...] mit dabei war, nicht allein wegen der Kosten, sondern vor allem, um den einheitlichen Standard realisieren zu können. Das Institut für Technik der Betriebsführung moderierte den Entwicklungs- prozess

  2. dhz08_2017.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    bei Kirch- ner gelernt. www.fliesen-kirchner.de info 2. symposium energieeffizienz im Biosphärengebiet schwäbi- sche Alb 19. Mai 2017, 9.30 bis ca. 16 Uhr Kleiner Kursaal Bei den Thermen 4 72574 [...] das Biosphärengebiet Schwäbische Alb und die regionalen Energieagenturen, der Landkreis Reutlingen sowie die Handwerks- kammer Reutlingen und die Kreis- handwerkerschaft Reutlingen. Stipendien für [...] Förderung möglich Die Förderung gibt es in zwei Varian- ten: Auszubildende und Gesellen in Fortbildung erhalten ein dreimonati- ges Stipendium, für Meister ist ein achtwöchiger Aufenthalt vorgesehen. Das

  3. dhz2019_18.pdf

    Datum: 26.09.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    oft – seit 25 Jahren steht er an der Spitze des eigenen Hailfinger Betriebes. Der Chef des Familienbetriebs hat sein Handwerk von der Pike auf gelernt. Besonders mag er die wechselnden Tätigkeiten [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Lara Sophie Wolfram erzielte das beste Betriebsergebnis und wurde Siegerin des Schülerwettbewerbs MeisterPOWER. Seite 9 REGIONAL Ausg. 18 | 27 [...] : Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum Änderung des gebührenverzeichnisses als anlage der gebührenordnung Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und

  4. dhz2019_11.pdf

    Datum: 12.06.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Wasserinstallateur mit Meisterbrief und Betriebswirt des Handwerks, der zuvor als Betriebsleiter verschiedene Marktseg- mente kennen gelernt hat, beim typischen Häus- lebesitzer. Ungers Konzept: „Wir orientieren uns [...] Drucker und Computer und sorgt dafür, das Hard- und Software reibungslos funktionie- ren. Darüber hinaus arbeitet er an der Digitalisierung von Verwaltungs- abläufen und Leistungen mit. !! kontakt: Sie [...] . Anmelden unter www.hwk-reutlingen.de/infostream Aktuell. Regional. Kostenlos. richard schade. Foto: Handwerks kammer das teilhabegesetz unterstützt Lang- zeitarbeitslose beim Wiedereinstieg in den

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Bewerber früh kennenlernen und sie rechtzeitig auf freie Lehrstellen aufmerksam machen“, sagt Helmut Bühler. Außerdem sei für ihn das Thema Ausbildung überhaupt sehr wichtig, und er gebe auch gerne schwächeren Schülern eine Chance – sofern der Wille da sei, sich im Beruf einzusetzen. Ende des Jahres 2015 sollen die Ergebnisse der Zusammenarbeit überprüft und weiterentwickelt werden. Betreut wird das [...] frühzeitig für das Thema „Berufswahl“ motiviert werden. Geplant – und in der Kooperationsvereinbarung festgehalten – ist zum Beispiel ein erstes „Hineinschnuppern“ in den Betrieb mit dem Ziel, das

  6. dhz2020_06.pdf

    Datum: 11.03.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Bewegung. Ich gehe Walken, fahre Fahrrad, laufe Ski und spiele Tennis im Ver- ein. Und dann singe ich im Chor. Renate Hauschild 50 Jahre, gelernte Fleischerei­ fachverkäuferin, Verkaufs­ leiterin aus [...] verlieh der Gebäudereinigung Ott aus Horb-Talheim kürzlich das Sie- gel „Exzellentes betriebliches Gesundheitsmanagement“. Als Gebäudereinigungsbetrieb stand das 1968 gegründete und seit dem Jahr 2003 [...] Trainings durch, sodass ver- schiedene Tätigkeitsbereiche spezi- fisch geschult wurden. Dafür benö- tigte die Firma externe Räume und fragte bei ihren Kunden an – das kam überaus gut an, denn so merkt der

  7. Werkstattluft schnuppern

    Datum: 24.04.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    der Werkstatt das Selbstbewusstsein der jungen Menschen stärken und zur persönlichen Entwicklung beitragen, indem sie ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern, ihre sozialen Fähigkeiten stärken und sie lernen, in einem professionellen Umfeld zu arbeiten: „Hier können sie lernen, eigenverantwortlich zu arbeiten, Herausforderungen anzunehmen und erfolgreich abzuschließen.“ Viele der Jugendlichen, die zwischen 13 und 15 Jahren alt sind, wissen noch nicht, was sie nach dem Schulabschluss beruflich machen möchten. Lernen wie Werkzeuge und Maschinen funktionieren Zwei Wochen Werkstattschnuppern helfen

  8. Deine Zukunft im Handwerk

    Datum: 02.05.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    eingetragen. Allein für das Ausbildungsjahr 2012 sind noch 289 Lehrstellen zu vergeben. Über 130 Berufe gibt es im Handwerk. Bei der Orientierung hilft das Online-Tool "Berufe-Checker" auf www [...] Landkreis Sigmaringen Kreishandwerkerschaft Sigmaringen, Josefinenstraße 8/1, 72488 Sigmaringen Landkreis Tübingen Bildungsakademie Tübingen, Raichbergstraße 87, 72072 Tübingen Landkreis Zollern-Alb Kreishandwerkerschaft Zollern-Alb, Bleuelwiesen 12/1, 72458 Albstadt-Ebingen Weitere Infos zur Ausbildung im Handwerk, Praktikumsplätze und freie Lehrstellen finden Sie im Internet unter www

  9. Handwerk in der Region

    Datum: 16.03.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Das Handwerk in der Region Seit über zehn Jahren produziert die Handwerkskammer gemeinsam mit regionalen Zeitungen eine hochwertige Beilage im Magazin-Format. "Das Handwerk in der Region" stellt junge Handwerkerinnen und Handwerker im Portrait vor, enthält mehrere hundert Lehrstellen, informiert über aktuelle Themen aus dem Handwerk, die auch für Verbraucher [...] -Uracher Volksblatt Zollern-Alb Kurier Reutlinger Nachrichten Hohenzollerische Zeitung Alb Bote Reutlinger General-Anzeiger Schwäbische Zeitung

  10. dhz2022_03.pdf

    Datum: 03.02.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, Ilona Windmüller, gelernte Verwal- tungsfachangestellte, ist in der Finanzabteilung der Kammer beschäftigt, und Jürgen Dieter unterrichtet als Maschinenbautech- niker und [...] Jury ein, aber auch innovative Gestaltung oder ein experimenteller Umgang mit dem Material sind erwünscht. Bewer- bungsschluss ist der 20. März 2022. Das Land Baden-Württemberg vergibt die Staatspreise mit der Stadt Schwäbisch Gmünd, der Gastgeberin der diesjährigen Lan- desausstellung Kunsthandwerk. Zusätzlich wird ein Förderpreis für das junge Kunsthandwerk in Höhe von 3.000 Euro vergeben