Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 381 bis 390 von 1443.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen, und Zollernalb mindestens 25 Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter zu finden, um den Schulen auch eine entsprechende Vielfalt an Berufen anzubieten“, so [...] -Ausbildungsbotschafter zum Einsatz kamen. Und auch für Studienabbrecherinnen und -abbrecher gibt es seit letztem Jahr das Format „Vom Hörsaal ins Handwerk“. Hier helfen vor allem Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter

  2. dhz2022_10.pdf

    Datum: 25.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Denkmälern oder Brücken- und Metallkonst- ruktionen. Zusätzlich dienen die Foto- und Videoaufnahmen zur Dok umentat ion. Für v iele Gewerke ergeben sich vielseitige Anwendungsmöglichkeiten, um das [...] /baden-wuerttemberg Ansprechpartnerin: Christiane Nowottny, Tel. 07121/2412-210, E-Mail: christiane.nowottny@hwk-reutlingen.de Betriebe lernen Jugendliche kennen, die sich für das Berufsfeld interessieren. Foto: Industrieblick [...] frühzeitig fest. Am Gym- nasium hatte sie durchgängig ab der fünften Klasse das Fach Naturwis- senschaft und Technik gehabt, ein Modellversuch machte es möglich, und Gefallen daran gefunden. „Ich wollte

  3. Einstiegsqualifizierung

    Datum: 30.10.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Einstiegsqualifizierung Infos für Betriebe Die Einstiegsqualifizierung (EQ) schafft Perspektiven. Denn Jugendlichen unter 25 Jahren, die keine Lehrstelle gefunden haben, gibt sie die Möglichkeit, einen Ausbildungsberuf, einen Betrieb und die Praxis kennen zu lernen. Bis zu zwölf Monate lang. Deshalb ist die EQ für viele Teilnehmer ein Türöffner zur [...] Einstiegsqualifizierung angeboten haben, wollen es wieder tun. Und das wichtigste Ergebnis: 70 % der Betriebe übernehmen die Jugendlichen im Anschluss in eine betriebliche Ausbildung. Überblick

  4. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung ÜBA- die überbetriebliche Ausbildung 1. Wozu dient die überbetriebliche Ausbildung? Der betriebliche Teil der Ausbildung kann nur zum Teil am Lernort Betrieb während der laufenden Produktion und Dienstleistung erfolgen. Die systematische Vermittlung wesentlicher Ausbildungsinhalte ist teilweise nur in pro- duktionsunabhängigen Lehrwerkstätten [...] haben Sie das Recht, sich jederzeit vor Ort über das Verhalten und den Leistungsstand Ihres Auszubildenden sowie über die überbetriebliche Ausbildung zu informieren. 2. Wer bestimmt Inhalt und Anzahl

  5. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung ÜBA- die überbetriebliche Ausbildung 1. Wozu dient die überbetriebliche Ausbildung? Der betriebliche Teil der Ausbildung kann nur zum Teil am Lernort Betrieb während der laufenden Produktion und Dienstleistung erfolgen. Die systematische Vermittlung wesentlicher Ausbildungsinhalte ist teilweise nur in pro- duktionsunabhängigen Lehrwerkstätten [...] haben Sie das Recht, sich jederzeit vor Ort über das Verhalten und den Leistungsstand Ihres Auszubildenden sowie über die überbetriebliche Ausbildung zu informieren. 2. Wer bestimmt Inhalt und Anzahl

  6. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung ÜBA- die überbetriebliche Ausbildung 1. Wozu dient die überbetriebliche Ausbildung? Der betriebliche Teil der Ausbildung kann nur zum Teil am Lernort Betrieb während der laufenden Produktion und Dienstleistung erfolgen. Die systematische Vermittlung wesentlicher Ausbildungsinhalte ist teilweise nur in pro- duktionsunabhängigen Lehrwerkstätten [...] haben Sie das Recht, sich jederzeit vor Ort über das Verhalten und den Leistungsstand Ihres Auszubildenden sowie über die überbetriebliche Ausbildung zu informieren. 2. Wer bestimmt Inhalt und Anzahl

  7. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung ÜBA- die überbetriebliche Ausbildung 1. Wozu dient die überbetriebliche Ausbildung? Der betriebliche Teil der Ausbildung kann nur zum Teil am Lernort Betrieb während der laufenden Produktion und Dienstleistung erfolgen. Die systematische Vermittlung wesentlicher Ausbildungsinhalte ist teilweise nur in pro- duktionsunabhängigen Lehrwerkstätten [...] haben Sie das Recht, sich jederzeit vor Ort über das Verhalten und den Leistungsstand Ihres Auszubildenden sowie über die überbetriebliche Ausbildung zu informieren. 2. Wer bestimmt Inhalt und Anzahl

  8. dhz2022_09.pdf

    Datum: 11.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    klar, dass ich nicht studieren, sondern den Beruf von Grund auf lernen möchte, und das bei der Firma Rist.“ „Es macht unserem Betrieb sehr viel Freude, einen jungen Menschen wie Luca auszubilden [...] Standortagentur Die Standort agentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH hat den Auf­ trag, die Stärken der Wirtschaftsregion im In­ und Ausland zu vermarkten. Ziel ist es, das internationale [...] . Sie entwirft und produziert wieder- verwendbare Verpackungslösungen für Lebensmittel – zum Beispiel für das Pausenbrot von Kindern. Damit liefert sie eine nachhaltige Alterna- tive zu Plastiktüten

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    „Ich kannte die Plakate, aber was dahinter steht, wusste ich nicht“, fasst die 21-Jährige ihr Vorwissen zusammen. Jedenfalls fand sie das Angebot von Harald Roßmeißl, ihrem Ausbilder bei der Anton [...] Verzögerung war es kurz vor Weihnachten soweit: 31 Auszubildende aus unterschiedlichen Gewerken kamen auf Einladung des Kampagnenbüros, das aus Agenturen und dem Deutschen Handwerkskammertag besteht, zu einem [...] wie kommt die Botschaft zur Zielgruppe? Möglichst in bewegten Bildern, meint Rentschler. Generationengerecht heißt das Stichwort, und da führe nun mal kein Weg an den digitalen Kanälen vorbei. Facebook

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Teilnehmerinnen und Teilnehmern und auch durchweg positives Feedback“. Das nächste kostenfreie Ausbilderfrühstück ist für den 28. Juni 2022 im Zollernschloss in Balingen geplant. Die Plätze sind begrenzt, eine [...] Dass das Frühstück annähernd bis zum Mittagessen ging, störte niemanden, denn der Workshop der Ausbildungsberater der Kammer, Michael Wittich und Ulrike Brethauer, war höchst informativ und [...] Ausbildung Beim gemeinsamen „Netzwerken“ der Teilnehmenden waren sich alle einig, dass eine betriebliche Ausbildung nicht nur anspruchsvoll und vielseitig für die Auszubildenden sei, sie stelle auch das