Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 471 bis 480 von 1443.

  1. dhz2021_15-16.pdf

    Datum: 05.08.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    Nowottny, gelernte Betriebswirtin, wurde von der Vollversammlung zur Geschäfts- führerin gewählt und mit Wirkung vom 1. August 2021 zur ständigen Stellvertreterin des Hauptgeschäfts- führers Dr. Joachim [...] allerneuesten Zah- len, die wir haben, sind vom 30. Juni. Bisher haben wir 915 neue Ausbil- dungsverträge registriert; 6,2 Prozent mehr als noch im Vorjahr“, so Eisert. Das habe die Kammer auch den [...] -Innung im Zollernalb-Kreis, erhielt das Goldene Handwerkszei- chen; Redlich, Mitglied der Vollver- sammlung der Handwerkskammer Reutlingen, wurde mit dem Silber- nen Handwerkszeichen geehrt. Die

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    26-Jährige. Jetzt ist er angekommen – nicht nur im Beruf: „Zwar ist das Schwäbische für mich nach wie vor schwer zu verstehen, aber ich habe auch da viel dazugelernt.“ Und so versteht er [...] Oubay den Wunsch aufkommen, im Beruf weiterzukommen und auf dem Erlernten aufzubauen: „Mein Chef sagt immer: Erfahrung ist das höchste Gut. Dieser Aussage will ich nachkommen.“ Weitere Wünsche sind der [...] schließlich hier in der Zimmerei, da habe ich schnell gemerkt, dass mir das gefällt und ich unbedingt Zimmerer werden möchte.“ Die erste Zeit in der Berufsschule war für den jungen Mann allerdings eine

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Markt zu etablieren. Wissen Die Inhalte werden dir von Profis vermittelt. Lerne das Wissen aus den Workshops in deinem Unternehmen umzusetzen. Moderne Methoden Dir werden Werkzeuge zur [...] Führungsposition im Unternehmen? • Du möchtest dich und das Unternehmen weiterentwickeln? • Du möchtest von erfahrenen Profis wertvolle Tipps bekommen und wichtige Themen besprechen? • Du möchtest dich mit [...] Prozesse und die Digitalisierung Deine Mitarbeiter*in- nen und eure Kultur Euer Bild nach außen und das Verhältnis zur Kundschaft Dein Unternehmen nachhaltig entwickeln bwhm

  4. dhz2021_14.pdf

    Datum: 21.07.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    (DSD) können Jugendliche ein Freiwilliges Jahr in der Denkmal- pflege absolvieren, um so erste praktische Erfahrungen zu sam- meln, Arbeitsfelder in der Denk- malpflege kennenzulernen und sich [...] Jugendlichen bringen frischen Wind und neue Ideen und helfen bei einfachen Arbeitsabläufen mit. Das Freiwillige Jahr in der Denkmalpflege beginnt jeweils im September. Interesse, Einsatzstelle zu werden [...] sonstigen Kooperationspart- nern rechtzeitig planen. Vom 2. bis zum 21. August 2021 machen die Betriebe in den Land- kreisen Reutlingen, Tübingen, Zol- lern-Alb, Sigmaringen und Freu- denstadt

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    , gelernte Betriebswirtin, wurde von der Vollversammlung zur Geschäftsführerin gewählt und mit Wirkung vom 1. August 2021 zur ständigen Stellvertreterin des Hauptgeschäftsführers Dr. Joachim Eisert bestellt [...] . Gegenüber dem Vorjahr sei das eine Zunahme von 0,4 Prozent. Im Landesdurchschnitt wurden 2,5 Prozent weniger Ausbildungsverträge als im Vorjahr geschlossen. „Die allerneuesten Zahlen, die wir haben, sind vom [...] Jahresabschluss festgestellt Die Vollversammlung hat in ihrer Sitzung am 19. Juli den Jahresabschluss für das zurückliegende Jahr festgestellt. Für das Geschäftsjahr 2020 ergaben sich Erträge in

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    durchaus ein realistisches Potenzial von circa 250 Personen im Jahr, was mehr als einer Vervierfachung des aktuellen Wertes entspräche. Über eine 3-jährige Lehrzeit hinweg und somit mittelfristig würde das [...] das Handwerk werben und ist darauf angewiesen, dass junge Leute auf das Handwerk aufmerksam werden. Die Gründe, die zum Abbruch eines Studiums führen, sind oftmals mangelnde Leistung, falsche Vorstellungen von Studium und letztendlich der Wunsch nach einer handwerklichen, praktischen Tätigkeit. Doch häufig fängt das Dilemma, das zum Studienabbruch führt, bereits in der Schulzeit an. „Eltern wünschen

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    „Die Stimmung hat sich quer durch alle Branchen verbessert. Das gilt natürlich vor allem für die Betriebe, die nach mehrmaligen Schließungen im Lockdown nun endlich wieder arbeiten können“, fasst [...] , Tübingen und Zollern-Alb bewerteten ihre Geschäftslage in den vergangenen Wochen als gut (Vorjahresquartal: 48,0 Prozent). Der Anteil derer, die sich unzufrieden äußerten, liegt bei nunmehr 12,6 Prozent – [...] verfügbar sind. Im schlimmsten Fall muss die Arbeit komplett eingestellt werden. Das kann Kurzarbeit trotz an sich guter Auftragslage bedeuten“, erklärt Herrmann. Hinzu kämen die sprunghaft gestiegenen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    massiven gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Einschränkungen durch den Lockdown sind weitgehend aufge- hoben. Auch das Handwerk in Baden-Württemberg atmete in den vergangenen Wochen auf. Deutlich [...] Vergleichsquartal 2020. Zwei von drei Betrieben (64,6 Pro- zent) in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern-Alb bewerteten ihre Geschäfts- lage als gut, 22,8 Prozent als [...] ,5 Prozent der Betriebe in der Region Reutlingen (Vorjahr: 25.0 Prozent) und 17,7 Prozent befürchten ein geringeres Auftragsauf- kommen (Vorjahr: 24,6 Prozent). Tabelle 3: Auftragserwartungen für das

  9. dhz2021_13.pdf

    Datum: 07.07.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    : DHKT Endlich angekommen Lehrling des Monats: Studieren ohne Ziel, das hat bei Chiara Angermüller aus Pfalzgrafenweiler nicht lange funktioniert. Sie pfiff auf den Bachelor-Abschluss und lernte lieber [...] und Schülern die Zukunftsperspektiven im Handwerk lebendig und attraktiv vorstellen. Und wer könnte das besser, als ein junger Mensch, der selber in ei- ner Ausbildung steckt und weiß, wovon er [...] .nachhaltigkeitsstrategie.de KURZMELDUNGEN Das regionale Handwerk in Zahlen 13.500 Betriebe in fünf Landkrei- sen, über 4.500 Auszubildende, 274 Meisterabschlüsse – wer sich einen Überblick über die regionale Handwerkswirtschaft

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    , vielleicht die Freihand-Balayage. Das ist wie Zeichnen auf dem Haar.“ „Chiara ist zuverlässig und fleißig, arbeitet zielstrebig und will ständig Neues lernen. Sie hat einen Blick für den Betrieb und bringt [...] Studentin an der Hochschule der Medien in Stuttgart, hatte ein eher ungewöhnliches Anliegen. Sie suchte einen Ausbildungsplatz, und zwar möglichst im Salon ihres Vertrauens. „Die Zweifel, ob das Studium das richtige für mich ist, waren schon länger da. Ich wusste einfach nicht, was ich damit erreichen wollte. Mir fehlte das Ziel“, sagt Angermüller über ihre drei Semester als angehende PR-Fachfrau. Was sie im