Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 1440.

  1. Mädchen schaffen das

    Datum: 13.12.2011

    Relevanz:
     
    11%
     

    Jetzt ist aber genug. Jasmin und Jessica sind sichtlich erleichtert, als sie die Werkstatt für Sanitär-, Klima- und Heizungstechnik verlassen. Dabei stand dort mit Stefanie Lernhart, einer angehenden Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, eine junge Frau, die einen typischen Männerberuf lernt, Rede und Antwort. Der Funke ist trotzdem nicht übergesprungen. „Schweißen und Sanitärtechnik kommen nicht in Frage“, steht für Jasmin fest. „Im Kindergarten hat es mir besser gefallen“, pflichtet Jessica, die bereits zwei Praktika absolviert hat, bei. Berufe kennen lernen Die beiden

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    praxisorientiert lernen und verschiedene Berufe kennen lernen.Das ist die beste Möglichkeit für unsere Betriebe, bei der beruflichen Orientierung und bei der Berufswahl der Schülerinnen und Schülern frühzeitig mit [...] Fachverkäuferinnen und -verkäufer im Nahrungsmittelhandwerk. Das hängt in erster Linie damit zusammen, dass viele Betriebe Schwierigkeiten hatten, überhaupt freie Lehrstellen mit geeigneten Bewerbern zu besetzen – und zwar in allen Branchen. Alleine in der Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung) waren zum Jahresende noch über 140 freie Lehrstellen für das Jahr

  3. Das Haus als Kraftwerk

    Datum: 15.07.2013

    Relevanz:
     
    11%
     

    Die Energietechnik ist einer der Schwerpunkte des 1997 gegründeten Unternehmens. Zum Leistungsspektrum gehören Elektroinstallationen aller Art und die Sicherheits- und Gebäudetechnik, wie etwa Alarmanlagen, Brandschutz und vernetzte Steuerungen mittels Bus-Systemen. Sechs Fachkräfte und zwei Auszubildende gehören zum Team. Trotz des steigenden Preisdrucks will Schütz auch künftig auf ungelernte Kräfte [...] wegen. „Im Herbst 2012 ist das Geschäft überraschend eingebrochen“, sagt Schütz. Neuen Schub erhofft er sich von der Elektromobilität. Das Eigenheim als Tankstelle der Zukunft sei eine realistische

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. So kann zum Beispiel auch nachvollzogen werden, wie sich die Anzahl der Betriebe in den einzelnen Gewerken entwickelt hat und wie sich die Umsatz- und Beschäftigtenzahlen in den fünf Landkreisen darstellen. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Expertinnen und Experten

  5. "Das Handwerk in der Region"

    Datum: 01.03.2013

    Relevanz:
     
    11%
     

    Schwerpunkt energetische Sanierung, und nicht zuletzt gibt es auch in diesem Jahr ein attraktives Preisausschreiben (1. Preis ein iPad). Ein weiterer zentraler Schwerpunkt der Beilage ist das Thema Innovation. Betriebe aus dem Kammerbezirk unterschiedlichster Gewerke werden mit ihren ganz spezifischen  Entwicklungen vorgestellt. Das pdf der Reutlinger Ausgabe können Sie hier als pdf herunter laden (12,4 MB). Insgesamt wurden - je nach Anzeigenaufkommen - in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen und Zollernalb unterschiedliche Ausgaben vom Schwäbischen Tagblatt zusammengestellt; im Landkreis

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    optimalen Lernerfolg und einen hohen Verwertungsgrad. Für den Erfolg in allen angebotenen Kursen sorgen praxiserfahrene Trainer, gut organisierte Seminare und eine moderne Ausstattung. So überzeugen die Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen mit einer hohen Kundenzufriedenheit. Für einen Teil der Bildungskonzepte besteht die Möglichkeit einer Förderung über den Europäischen Sozialfond (ESF). Das bedeutet [...] es auch auf diesen Internetseiten. Das Bildungsprogramm können Sie hier auch als pdf herunterladen:

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Reutlinger Nachrichten, Telefon 07121/ 930231 Michaela Walz, Hohenzollerische Zeitung, Telefon 07471/931545 Kevin Jetter, Zollern-Alb Kurier, Telefon 07433/266146 Dietmar Sommer, Alb Bote, Telefon 07381

  8. Neues Bildungsprogramm

    Datum: 23.01.2013

    Relevanz:
     
    11%
     

    Gebäudemanagement (HWK) an. Das Bildungsprogramm kann per Mail oder per Telefon unter 07121 2412-320 angefordert werden und wird kostenfrei zugeschickt. Online-Anmeldungen sind unter www

  9. Corona bremst das Handwerk

    Datum: 06.07.2020

    Relevanz:
     
    10%
     

    Nur noch knapp die Hälfte der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb war mit der Geschäftslage im zweiten Quartal zufrieden (Vorjahresquartal: 74 [...] “, kommentiert Präsident Harald Herrmann die Ergebnisse. So verzeichnet das Bauhauptgewerbe nach wie vor einen positiven Auftragssaldo, auch wenn die Zuwächse geringer als im Vorjahr ausfallen. Deutlich schlechter [...] und Zimmerer gegenüber dem Vorjahr nochmals um zwei Wochen zulegen konnten (17,6 Wochen; 2019: 15,7 Wochen), hat das Auftragspolster der Zulieferer stark abgenommen. In ihren Bücher befindet sich

  10. Strategien für das Handwerk

    Datum: 12.04.2017

    Relevanz:
     
    10%
     

    Demnach sind rund 83 Personen je 1.000 Einwohner im Handwerk beschäftigt. Auch bei der Unternehmensdichte übernimmt der Kammerbezirk Reutlingen mit den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb die Spitzenposition. „So erfreulich das für das Handwerk in der Region ist – unsere Handwerksbetriebe brauchen trotz voller Auftragsbücher eine zukunftsfähige Strategie“, [...] Linie mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, die das Strategieprojekt von der Vorgängerregierung übernommen hat und fortsetzen will: „Wir setzen gerade bei den Zukunftsthemen