Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 561 bis 570 von 1440.

  1. Ausbildung 4.0

    Datum: 14.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Lernfabriken 4.0 zu und gibt Raum für Gespräche mit Fachleuten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden. Forum Ausbildung 4.0 digital - vernetzt - zukunftsfähig Donnerstag, 5. März 2020, ab 9:00 Uhr

  2. dhz2020_04.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    sind nicht immer einfach zu verein- baren. Jedoch habe ich in den letz- ten Jahren gelernt, damit umzuge- hen. Ausgleich finde ich vor allem im Sport; ich gehe gerne Skifahren und verbringe viel Zeit [...] Hohenstein wurde für ihr Konzept „Auszubildende als Nachhaltigkeitsbotschafter“ mit dem 2.500 Euro dotierten Förder- preis „Ausbildungs-Ass“ ausge- zeichnet. Der Fertighaushersteller fördert das Engagement [...] vergange- nen Jahr in die verschiedenen Pro- jekte investiert. Das Unternehmen bildet aktuell 80 junge Menschen in 18 technischen, kaufmännischen und handwerklichen Berufen aus. Mit dem Preis würdigen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    er die Arbeit an der frischen Luft und so entschloss er sich nach Beendigung der Ausbildung, das Stuckateurhandwerk bei seinem Vater zu erlernen. Während dieser Zeit kam auch der Vorschlag der Innung [...] Das Stuckateurhandwerk wurde Peter Salzer schon in die Wiege gelegt, kein Wunder, sein Vater Thomas betrieb schon im Jahr 2002 einen eigenen Stuckateurbetrieb. Doch bis der kleine Peter seine ersten [...] , das jede helfende Hand gebrauchen konnte, um sich eine Spielkonsole, später dann ein Mofa leisten zu können. „Den Großteil meiner Ferien und so manche schulfreien Nachmittage habe ich auf der Baustelle

  4. dhz19_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    gelernt. Und um Anpas­ sungsschwierigkeiten an das neue Lebensumfeld besser bewältigen zu können, hat die Handwerkskammer außerdem sogenannte „Kümmerer“ engagiert – Personen, die den jungen Spaniern [...] Jürgen Greß, Geschäftsführer der Kreishand­ werkerschaft Zollernalb. die umwelt passt in eine kammer „Berlin, Windstärke 5. Das Haar sitzt.“ Der Werbe­ spot für ein Haarspray aus den 1990er­Jahren ge [...] Baden-Württemberg Seifriz-Preis zeichnet erfolgreiche Teams aus Handwerkern und Wissenschaftlern für Transferleistungen aus. Seite 9 REGIONAL Ausg. 19 | 9. Oktober 2015 | 67. Jahrgang 7

  5. dhz24_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ideen.“ Als absolut vorbildlich bezeichne- te Schmid das ehrenamtliche Enga- gement der Unternehmerfamilie. Ru- pert Linder, seit rund 40 Jahren im Vorstand der Bauinnung Zollernalb aktiv, habe sich als [...] Ausbildung im Handwerk nicht von der Staatsangehörigkeit oder der Hautfarbe ab. Entscheidend seien Interesse, Eignung, Wille – und vor allen Dingen Sprach- kenntnisse. Die seien das A und O für eine gelin [...] . Diese Probleme ließen sich aber bewältigen. Allerdings werde das alles nicht von heute auf morgen gelin- gen; in vielen Fällen dürfte der Weg zum Gesellen oder Facharbeiter mehrere Jahre dauern. Die

  6. dhz23_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    16 Lernmodule sind zu absol- vieren. Berufsbegleitend lernen Gelernt wird im Seminarraum, mit- tels einer Online-Lernplattform und in einem Demonstrationsgebäude im bayerischen Mistelgau. Blended [...] im Zollernalbkreis bei zwei erfolgreichen Unternehmern darüber, welche Fallstricke bei einer Unternehmensgrün- dung oder -übernahme lauern können: Mit dem Bus der Gründungsoffensive Neckar [...] er- folgreichen Unternehmen zu führen. Hollywood und seine Stars lassen sich inzwischen bei ihm ausstatten und das exklusive Mode-Label „Merz b. Schwanen“ wird in aller Welt angeboten. Den Preis

  7. dhz22_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Staats­ preis. Euchenhofer ist Quereinsteiger. Gelernt hat er Zimmerer, dann Betriebswirtschaft studiert, sich mit Baubiologie beschäftigt und erfolgreich Öko­ häuser gebaut. „Meine Vorbildung hat viel [...] . Der gelernte Maschinenbautechniker trat nach seiner Ausbil­ dung im Jahr 2004 in die Firma ein und bildet ge­ meinsam mit seinem Vater die Konstruktionsab­ teilung. Für den kaufmännischen Bereich ist [...] Unternehmens. In Zukunft soll der Maschinenbau weiter ausgebaut werden. Ein Erweiterungsbau ist derzeit in Pla­ nung. 21 Mitarbeiter werden beschäftigt, davon elf in Vollzeit. Ein Lehrling lernt das

  8. dhz21_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Maurerhandwerk erlernte. Schon beide Großväter waren in dem Metier tätig, jetzt führt sein eigener Sohn das vor 50 Jahren gegründete Erzinger Baugeschäft. Dabei, lacht Seniorchef Willi Wolf, habe er eigent [...] , das zum Führen einer Firma existenzielle Bedeutung habe. Und darüber hinaus sei das Meisterhandwerk die Pulsader der deut- schen Ausbildung: „95 Prozent der Lehrlinge wer- den in den Betrieben der 41 [...] stellvertretende Hauptgeschäftsführer Rainer Neth überreichten den Jungmeisterinnen und Jungmeistern aus zwölf Gewerken auf der Bühne die Meisterbriefe. Durch das rund zweistündige Programm führte Steffi Renz

  9. dhz20_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Heimatstadt Tübingen studiert und Länder und Leute auf ihren Auslandsaufenthal- ten in Barcelona und Kyoto kennen- gelernt. Und auch das Thema Gewin- nung von ausländischen Fachkräften für deutsche [...] , darunter auch in bislang oft von Männern do- minierten Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Fahrzeugla- ckierern, den Malern, Stuckateuren das gesellenstück der Sattlerin Sina Fath. Foto [...] - lingen rechnen zwei Drittel der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmarin- gen, Tübingen und Zollernalb mit guten Geschäf- ten. „Erfreulich ist, dass sich die Situation der Zu

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    , Lilli Lohmüller, Telefon 07471 931519 Zollern-Alb Kurier, Kevin Jetter, Telefon 07433 266146 Alb Bote, Dietmar Sommer, Telefon 07381 18723 Reutlinger General-Anzeiger, Alexander Rist, Telefon