Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 1424.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Landkreis Tübingen mit 23 ausgezeichneten Teilnehmern. Aus dem Zollernalbkreis kommen 17, aus dem Landkreis Sigmaringen 17 und aus dem Kreis Freudenstadt 10 Siegerinnen und Sieger. Die Erstplatzierten der

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer [...] meisten Betriebe im Kammerbezirk – stellt mit 28 Junghandwerkern die meisten Siegerinnen und Sieger. Es folgen der Zollernalb-Kreis mit 19 und der Landkreis Tübingen mit 18 Auszeichnungen. Aus dem Landkreis

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    Wirtschaft ermöglichen es uns, am Puls der Zeit zu bleiben und unseren Schülern die neuesten Technologien zu vermitteln.“ Was das in der Heizungstechnik bedeutet, erklärt Thomas Maier, Ausbilder in der [...] modulierender Gasbrennwertkessel, sind internetfähig, ins Smart Home integrierbar und dies unabhängig davon, welches Steuerungssystem, das sogenannte Bussystem, eingesetzt wird. Eine entsprechende App für das [...] Tübingen ist das zentrale Aus- und Weiterbildungszentrum der Handwerkskammer Reutlingen. Die Bildungsakademie ist sowohl für die überbetriebliche Ausbildung als auch für berufliche Weiterbildung zuständig

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    , Lilli Lohmüller, Telefon 07471 931519 Zollern-Alb Kurier, Kevin Jetter, Telefon 07433 266146 Alb Bote, Dietmar Sommer, Telefon 07381 18723 Reutlinger General-Anzeiger, Alexander Rist, Telefon

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    Das Magazin erscheint als Beilage in acht regionalen Tageszeitungen. Enthalten sind wieder spannende Geschichten über Auszubildende und junge Handwerkerinnen und Handwerker, die freien Lehrstellen [...] haben, sollten das jetzt nachholen, damit sie mit ihren Angeboten online und auch in gedruckter Form präsent sind. Selbstverständlich entstehen durch den Eintrag keine Kosten. Lehrstellen und [...] -Chronik Ottmar Biesinger, Telefon 07451 9009-13, nc-anzverkauf@neckar-chronik.de Reutlinger Nachrichten Nick Scherzinger, Telefon 07123 3688-316, anz-reutlingen@swp.de SÜDWEST PRESSE Zollern-Alb

  6. Vom Lob der Entschleunigung

    Datum: 23.07.2012

    Relevanz:
     
    10%
     

    verkümmerten. Mathias Jungs Empfehlung lautete nicht, sich der digitalen Welt vollständig zu verweigern, er rief vielmehr dazu auf, das virtuelle Eldorado in zeitlicher Hinsicht beherrschen zu lernen. [...] die tägliche Flut von E-Mails häufig als Belastung  empfunden. Gleichzeitig vermittle der Empfang von vielen digitalen Nachrichten das Gefühl, gebraucht zu werden und wichtig zu sein. Vernetzt und [...] . Mathias Jung ermunterte dazu, sich wieder bewusst  Zeit für die Muse und das „Faul sein“ zu nehmen. Das Flüchtige und Fragile unserer Existenz erhalte durch den bewussten Umgang mit der Zeit wieder etwas

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    Die Stimmung im Handwerk hatte zuletzt einen deutlichen Dämpfer erhalten. Jeder vierte Betrieb in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb verzeichnete im [...] -Krise gekommen sind, hat das Arbeitsjahr 2021 für unsere von Schließung unmittelbar betroffenen 1.000 Friseurbetriebe und 700 Kosmetikerbetriebe praktisch erst am 1. März begonnen.“ 25,5 Prozent der Betriebe meldeten für das Winterquartal mehr Aufträge und Bestellungen, 36,7 Prozent verzeichneten Rückgänge. Während die Bau- und Ausbaubetriebe mit 18 bzw. 12,6 Wochen unverändert über gut gefüllte Auftragsbücher

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    Auch ein Blick in die Statistiken der Handwerkskammer Reutlingen belegt das. So werden in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb inzwischen 19 Prozent der [...] waren es bereits 19,5 Prozent. Existenzgründungen Im Kammerbezirk Reutlingen haben in den Jahren 2011 bis 2014 insgesamt 621 Frauen einen Handwerksbetrieb gegründet. Zwar waren das zu einem großen Teil eher typisch zu nennende Frauenberufe (Kosmetikerin: 155; Frisörin: 147; Fotografin: 50; Maßschneiderin: 39; Änderungsschneiderin: 29 Gründungen); aber dennoch reicht das Spektrum der Gewerke von

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    erläutert Monika Kromer von der Bildungsakademie Tübingen, die das Projekt organisierte. Die Achtklässler konnten charakteristische Tätigkeiten bei den Schreinern, Friseuren, Malern- und Lackierern [...] Werkrealschule Burladingen, der das Projekt bereits zum zweiten Mal mit betreut. „So wissen die Mädchen und Jungen bereits vor einem Praktikum, was sie wollen – oder eben nicht wollen.“ Angeleitet wurden sie [...] . Das sind zum Beispiel Schlüsselanhänger, eine Metall-Rose, ein Spaghetti-Schöpfer, ein Kerzenständer oder ein Metall-Mühlenspiel – Werkstücke, die sie in den Werkstätten selbst hergestellt hatten

  10. Das Berufsleben ausprobieren

    Datum: 14.04.2016

    Relevanz:
     
    10%
     

    an den zehn ‚Werkstatt-Tagen’“, erläutert Monika Kromer von der Bildungsakademie Tübingen, die das Projekt organisierte. Die Achtklässler können charakteristische Tätigkeiten bei den Schreinern, Friseuren, Malern- und Lackierern, Feinwerkmechanikern, Karosseriebauern, Metallbauern, Fahrzeuglackierern, Anlagenmechanikern Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Kfz-Mechatronikern und Bürokaufleuten durchführen und auch typische Werkstücke mit nach Hause nehmen. Das sind zum Beispiel Schlüsselanhänger, eine Metall-Rose, ein Spaghetti-Schöpfer, Eierbecher aus Holz, ein Kerzenständer, ein Handy-Liegestuhl