Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 621 bis 630 von 1440.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Wettbewerb teilnehmen. Was sind die Bewertungskriterien? Innovation in der Ausbildung Nutzung digitaler Lernmethoden Erfolge und Meilensteine in der Ausbildung Fachübergreifende Kompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung der Auszubildenden Vielfalt und Inklusion in der Ausbildung Gestaltung wichtiger Übergangsphasen in der Ausbildung Das Bewerbungsverfahren Das

  2. Vollversammlung 2024 bis 2029

    Datum: 02.12.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Vollversammlung Das Parlament des Handwerks Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen ist das Parlament des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb. Sie setzt sich zusammen aus 26 Arbeitgeber- und 13 Arbeitnehmervertretern. Die Vollversammlung wurde im Jahr 2024 für fünf Jahre gewählt. Die für die Wahlperiode 2024 bis 2029 gewählte Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen. Foto: Gaby Höss Vertreter des selbständigen Handwerks

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in" KFM1/05 Karosserie-Instandhaltungstechnik I, MAG- und RP-Schweißen Einführung in das Schutzgas (MAG)-Schweißen und das Widerstands-Punkt-Schweißen in Theorie und Praxis unter Berücksichtigung der UVV und der Kfz-Herstellerspezifischen Reparaturrichtlinien. Es werden unterschiedliche Nahtarten und Verbindungstechniken in den geforderten Schweißpositionen erlernt. Dauer: 1

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Zusammenarbeit kam auf Vermittlung der Handwerkskammer Reutlingen zustande. „Azubi gewünscht“ heißt das Projekt, das Betriebe und Schulen zusammenbringen und Jugendlichen einen Einblick in das Handwerk geben soll [...] , vor allem aus dem Handel und der Industrie. Die Kooperation mit einem Handwerksbetriebe ist für Konrektor Hans Batsching etwas Besonderes. „Wir tun uns als Schule mit mehr als 1000 Schülern schwer, [...] Jugendlichen, so Rieger. Allerdings habe das Handwerk ein Imageproblem. Gabi Bachschuster, an der Wilhelm-Hauff-Realschule für die Berufsorientierungsangebote zuständig, verweist auf die Vorbehalte vieler

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Aufnahme eines Studiums. Das tat sie dann auch und begann an der Fachhochschule in Reutlingen das Studium der Textiltechnik. Dem akademischen Weg konnte sie dann doch nicht viel abgewinnen und so [...] glücklich machen kann. „Es ist das Lächeln der Kunden nach einem neuen Styling, das mich motiviert“. „Mirlinda ragt durch ein Einser-Zeugnis in der Berufsschule und durch großes handwerkliches Geschick heraus“, berichtet Ausbilderin Kathrin Mockler. „Sie arbeitet nicht nur sehr selbstständig im Betrieb mit und zeigt eine große Lernbereitschaft sondern engagiert sich auch im Modeteam der Innung in

  6. 44 Praktika in 150 Tagen

    Datum: 22.11.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    , selbst aktiv zu werden und das Handwerk zu entdecken“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen. Bei dem Albstädter Betrieb „Merz aktiv“ lernen Charly und Marvin jetzt zwei Tage lang das Berufsbild „Orthopädieschuhtechnik“ kennen. Der Betrieb ist spezialisiert auf Breiten- und Leistungssportler. Inhaber Axel Merz ist Iron Men-Finisher, Triathlon-Trainer und [...] Für die Berufsorientierung absolvieren Schülerinnen und Schüler im Schnitt ein bis zwei Praktika. Der 20-jährigen Charlotte aus Flensburg und dem 19-jährigen Marvin aus Hamburg ist das zu wenig: Sie

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    „Ungelernter“ sein wollte. „Das war äußerst mutig, in diesem Alter noch eine Ausbildung zu beginnen“, erzählt Sigrid Waiblinger, die das Tübinger Traditionsunternehmen in vierter Generation führt. Und: „Er ist [...] einmal außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu reparieren, sei er mit dabei. Den hohen Qualitätsstandard halten Sigrid Waiblinger leitet den Tübinger Flaschnereibetrieb bereits seit 2000 – und das [...] Kunden einen sehr guten Ruf habe. Da passe es doch dazu, dass das auch für den Bereich der Berufsausbildung gelte.

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württembergischen Handwerkstag ein neues Unterrichtskonzept entwickelt. „Wir wollen Wirtschaft in einer attraktiven Form erlebbar machen“, sagt Ulrike Brethauer, die das Projekt bei der Handwerkskammer Reutlingen betreut. Wichtigstes Lernmittel ist eine Software, mit der die Schüler eine virtuelle Schreinerei führen. Die Aufgabenstellungen entsprechen den realen Abläufen im Betrieb. Damit der Kunde rechtzeitig [...] . Brethauer will in den nächsten Wochen weitere Schulen und weitere Altersgruppen gewinnen. Das Planspiel sei für alle Schularten konzipiert und in drei Niveaustufen in den Klassen 8 bis 13 durchführbar

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    einfache und dabei sehr rentable Maßnahme, die viel Strom spart und zugleich das Klima schützt. Die Kampagne des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg unter dem Motto [...] Nebenkosten umgelegt werden. Verbraucher informieren, Kunden gewinnen Um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu erreichen, sucht das Land nach Partnern, die dieses Thema über Ihre „Kanäle“ an die Verbraucher weiter tragen. Für lokale oder regionale Aktionen stellt das Land umfangreiche Unterstützungsmaterialien zur Verfügung. Dazu zählen ein Logo, ein Informationsfaltblatt, Anzeigen und Texte.

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Landkreis Tübingen verzeichnet ebenfalls einen Zuwachs. Dort wurden 0,5 Prozent mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr geschlossen (2016: 387; 2015: 385). Auch die Handwerksbetriebe im Zollernalbkreis [...] Sigmaringen beträgt der Rückgang minus 8,5 Prozent (2016: 291; 2015: 318). Negativer Spitzenreiter ist der Landkreis Freudenstadt mit einem Rückgang von 13,5 Prozent. Damit ist das deutliche Plus vom [...] diesem Jahr eine Ausbildung beginnen will, hat gute Aussichten“, betont Goller. In der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind für dieses Jahr noch 453 freie Lehrstellen zu finden. Das Angebot