Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 771 bis 780 von 1443.

  1. Handwerk weiter optimistisch

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    leicht von plus 79,1 auf plus 75,9 zurück. An der Spitze der Steigerung steht das Bauhauptgewerbe dank eines Plus von 22,4 Zählern auf insgesamt 90,0 Punkten. Ebenso einen Sprung nach oben schaffte die [...] 78,9 Prozent der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb rechnen mit einer positiven Geschäftsentwicklung auch im kommenden Quartal. Für die kommenden Wochen rechnet das regionale Handwerk mit Auftragssteigerungen. 30,8 Prozent glauben, dass sich ihre Auftragsbücher stärker füllen werden (Vorjahr: 26,2 Prozent). Das Geschäftsklima

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Aufnahme eines Studiums. Das tat sie dann auch und begann an der Fachhochschule in Reutlingen das Studium der Textiltechnik. Dem akademischen Weg konnte sie dann doch nicht viel abgewinnen und so [...] glücklich machen kann. „Es ist das Lächeln der Kunden nach einem neuen Styling, das mich motiviert“. „Mirlinda ragt durch ein Einser-Zeugnis in der Berufsschule und durch großes handwerkliches Geschick heraus“, berichtet Ausbilderin Kathrin Mockler. „Sie arbeitet nicht nur sehr selbstständig im Betrieb mit und zeigt eine große Lernbereitschaft sondern engagiert sich auch im Modeteam der Innung in

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Faltblatt informiert in knapper Form über die künftigen gesetzlichen Vorschriften zur Mängelhaftung und zum Bauvertrag, etwa zur Abschlagszahlung, zur Abnahme oder zum Verbraucherbauvertrag. Faltblatt „Neue Regeln für Ein- und Ausbaukosten und für Bauverträge“ Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf unserer Internetseite "Das neue Bauvertragsrecht".

  4. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    keine gewerblichen Arbeitnehmer beschäf- tigen, einen jährlichen Beitrag von mindestens 900 Euro für das Berufs- bildungsverfahren der Soka-Bau zu entrichten. www.soka-bau.de Besser finanziert [...] Kostenlose Beratung Eine kostenlose Beratung für Selbst- ständige, Gründer, Arbeitnehmer und Berufsanfänger bietet die Hand- werkskammer zur gesetzlichen Ren- tenversicherung an. Das Thema Al- tersvorsorge [...] Vergaberechts kennen, sagt Stefan Hüttinger dHZ: Warum sollten Handwerker sich mit dem Vergaberecht beschäftigen? stefan Hüttinger: Das Vergaberecht bildet den Rechtsrahmen für die öffentliche Beschaffung von

  5. Verantwortung übernehmen

    Datum: 03.07.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    die Belegschaft und die Arbeitsabläufe eingebunden. Anders könnte es auf der Berufsschule aussehen, der Sprache wegen, obwohl die beiden Westafrikaner bereits ein Jahr lang Deutsch in Vollzeit gelernt [...] das Unternehmen Neuland. An Bewerbern fehlt es nicht. „Es könnten mehr sein“, meint Tochter Annkathrin Nestle, die 2015 gemeinsam mit ihrer Schwester Janine in die Geschäftsführung eingetreten ist. Es sei schwieriger geworden, junge Leute für eine Ausbildung im Handwerk zu gewinnen. Obwohl das Unternehmen aktiv um Nachwuchs wirbt. Nestle beteiligt sich regelmäßig an Bildungsmessen, pflegt

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Broschüre möchte Schülern und dem handwerklichen Nachwuchs die vielfältigen Betätigungsmöglichkeiten in der handwerklichen Restaurierung vor Augen führen. Mit anschaulichen Praxisbeispielen schildert das Heft die verschiedenen Stadien im Arbeitsalltag. Nach der Lektüre wird deutlich: Handwerkliche Qualifikation ist für den Erhalt des Kulturerbes unverzichtbar und bietet in der Restauration attraktive Bildungskarrieren mit tollen Berufsaussichten. Unter diesem Link können Sie die Broschüre herunterladen.

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Teilnehmer lernen den gesamten Ablauf von der Recherche bis zur Abgabe eines Angebotes am Beispiel öffentlicher und beschränkter Ausschreibungen kennen. Gearbeitet wird auf dem Portal Vergabe24, das vom Staatsanzeiger-Verlag in Stuttgart betrieben wird. Die Schulungen richten sich an Einsteiger, die sich mit Abläufen und Funktionen vertraut machen wollen, aber auch an Mitarbeiter von Handwerksbetrieben, die ihre Kenntnisse auffrischen und mehr Sicherheit gewinnen wollen. Wer das Portal Vergabe24 bereits nutzt, kann seine Zugangsdaten gerne mitbringen und auf dem eigenen Account arbeiten

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Am Leistungswettbewerb des Handwerks kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser bestanden hat. Immerhin 291 jungen Nachwuchskräften ist das gelungen. Dr. Joachim [...] der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die Teilnehmer nach der Gesellenprüfung noch einmal einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Kammerbezirk der [...] – stellt mit 22 Auszubildenden die meisten Siegerinnen und Sieger. Es folgen die Landkreise Sigmaringen mit 17 und Zollernalb mit 16 Auszeichnungen. Aus dem Landkreis Tübingen kommen 20 Siegerinnen

  9. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Fraktionen im Bundestag vertreten sein werden – wirklich um etwas geht. neufassung des grundsatzbeschlusses der Handwerkskammer reutlingen zur überbetrieblichen ausbildung Das Ministerium für [...] Preisträger achtet die Jury auf folgende Kriterien: Nutzen für das Unternehmen, inno- vative Lösungen, Vorbildcharakter und Übertragbarkeit, barrierefreie Strukturen, Überwinden besonderer [...] Karl Schneider. Dessen Schwiegersohn Karl Pfänder stieg ebenfalls in den Betrieb ein. „Das Be- streben, in allen Bereichen maximale Qualität zu liefern“ treibt laut Inha- ber Rolf Pfänder das

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Neuverträgen im vergangenen Jahr ist das eine erfreuliche Entwicklung. Der Zuwachs spiegelt damit auch die Dynamik in der Region wider“, so Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer [...] Landkreis Tübingen schloss mit 379 Verträgen ab (2016: 387). Die Handwerksbetriebe im Zollernalbkreis steigerten ihre Verträge von 376 im Vorjahr auf 405. In Sigmaringen stiegen die Zahlen von 291 auf 311 [...] Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen sind für dieses Jahr noch 324 freie Ausbildungsplätze zu finden. Das Angebot rangiert vom Augenoptiker bis zum Zimmerer. Für das kommende Ausbildungsjahr 2018 sind