Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 811 bis 820 von 1443.

  1. dhz08_2017.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    bei Kirch- ner gelernt. www.fliesen-kirchner.de info 2. symposium energieeffizienz im Biosphärengebiet schwäbi- sche Alb 19. Mai 2017, 9.30 bis ca. 16 Uhr Kleiner Kursaal Bei den Thermen 4 72574 [...] das Biosphärengebiet Schwäbische Alb und die regionalen Energieagenturen, der Landkreis Reutlingen sowie die Handwerks- kammer Reutlingen und die Kreis- handwerkerschaft Reutlingen. Stipendien für [...] Förderung möglich Die Förderung gibt es in zwei Varian- ten: Auszubildende und Gesellen in Fortbildung erhalten ein dreimonati- ges Stipendium, für Meister ist ein achtwöchiger Aufenthalt vorgesehen. Das

  2. Unbesetzte Lehrstellen

    Datum: 18.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Mit der Folge, dass die Ausbildungsplätze im Unternehmen, Schreiner/in und Bürokauffrau/mann, unbesetzt bleiben. Sabine Frickinger, die sich um die Buchhaltung und Löhne kümmert, möchte nun über im Rahmen einer Bildungspartnerschaft mit einer Schule versuchen, leistungswillige und lernbereite Jugendliche zu finden und für eine Ausbildung im Handwerk zu gewinnen. Die 1988 gegründete Bau- und [...] Geschäftsführer Frickinger, „wir nehmen Aufträge ab der Stückzahl eins an.“ Der Quadratmeterpreis für die Mehrschichtlackierungen liegt bei 150 Euro aufwärts. Seit sieben Jahren verfügt das Unternehmen über zwei

  3. Mit Sicherheit aktuell

    Datum: 30.05.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Das Angebot reicht von Natur- und Kunstfaserseilen, über Drahtseile und Gliederketten bis hin zur Hebe- und Verzurrtechnik samt Zubehör. Der Großteil der Ware wird von industriellen Herstellern bezogen und nach Kundenwunsch konfektioniert. Die eigene Produktion beschränkt sich auf Spezialanfertigungen aus Naturmaterialien, etwa für Kletternetze auf Spielplätzen. "Wir sind der einzige Betrieb in [...] Ort beim Kunden oder im Stammhaus in der Sankt-Peter-Straße durchgeführt. "Ohne moderne Technik geht das nicht", betont Naumer. Der Innungsbetrieb arbeitet zurzeit an einem Projekt der Universität

  4. "Die Mischung macht's"

    Datum: 30.05.2012

    Relevanz:
     
    7%
     

    Produktion und Verkauf. Die meisten davon sind Eigengewächse. Seniorchef Heinz Sommer kommt auf weit über 200 Auszubildende, die ihr Handwerk bei den Sommers gelernt haben. Bei der Intergastra 2012 gab es [...] "Die Rezepte des Großvaters aus den 1920er Jahren finden Sie noch heute bei uns in der Ladentheke", sagt Konditormeister Andreas Sommer nicht ohne Stolz. Das Sortiment ist umfangreich: Allein 40 Pralinensorten werden in handwerklicher Tradition hergestellt. Sommer setzt nicht allein auf süße Verführungen und das Tagescafé: Vor einem Jahr wurde der Restaurantbereich eröffnet. Das Versandgeschäft boomt

  5. Effizienz und Atmosphäre

    Datum: 30.05.2012

    Relevanz:
     
    7%
     

    -Handwerk, kümmert sich gemeinsam mit dem Vater um den technischen Bereich. Hildegard Arnold ist für Einkauf, Buchhaltung und Personalangelegenheiten verantwortlich. Darüber hinaus engagiert sich die gelernte [...] Auch die Nachfrage nach energetischen Modernisierungen sei ungebrochen. Das Hin und Her in der Förderpolitik, aktuell zur Frage der steuerlichen Absetzbarkeit von Modernisierungen, kann Arnold nicht [...] Atmosphäre. „Kachelöfen sind Unikate, die gemeinsam mit Kunden gestaltet werden“, erläutert Arnold. Entsprechend hoch sei der Beratungsaufwand. Entwürfe und Konstruktion entstehen am Computer. Das 1870

  6. Qualität zählt

    Datum: 17.07.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wege zu gehen. Er kooperiert mit anderen Metallbauern. „Verschiedene Stärken ergänzen sich“ lautet das simple Prinzip, das allen Beteiligten viel abverlangt: „Wer mit anderen zusammenarbeiten will, muss sich öffnen.“ Metall in Form und Funktion Strasser hat die 1919 gegründete Schmiede im Jahr 1981 als Bauschlosserei übernommen. Das aktuelle Leistungsspektrum reicht von der Konstruktion und [...] Bronzefassade der Kirche St. Konrad in Stuttgart, die gemeinsam mit Architekten und Glaskünstlern gestaltet wurde. Strasser investiert in Zertifikate: „Audits sind ein Schutz für den Betrieb, sie kosten aber

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    Der gelernte Industriebuchbinder, der sich 1976 als Nachfolger selbstständig gemacht hat, vergleicht die strukturellen Veränderungen mit denen, die einst Gutenbergs bewegliche Lettern auslösten. Hinzu kommen Wettbewerber, die billiger produzieren. Mit dem Buchbinderhandwerk habe das, was ein Copyshop anbiete, zwar nicht mehr viel zu tun, so Wenke, die Preise aber seien umso attraktiver. Neue Geschäftsfelder Die Wenkes haben sich auf die veränderte Marktlage eingestellt, sprich: umorientiert. Die Firma Wenke Kunst handelt mit zeitgenössischer Grafiken, dekorativen Objekten sowie Kunstdrucken und

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Der gelernte Uhrmacher und Techniker gründete sein Unternehmen im Jahr 1984. Damals war die klassische Uhrmacherei nahezu verschwunden. Warum die Idee, mechanische Uhren in höchster Qualität herzustellen, trotzdem funktionieren kann, erklärt Naeschke lapidar: „Man braucht keine Portraitmaler mehr, aber es gibt sie weiterhin.“ Es entstehen Meisterstücke der Mechanik. Wie zum Beispiel die so [...] Güte produziert werden kann, etwa die Ziffernblätter in Sterling-Silber, wird bei Spezialisten zugekauft. Das Ebenholz wird mittlerweile europaweit gesucht. „Unser Anspruch ist, einen Schritt weiter zu

  9. Das Haus als Kraftwerk

    Datum: 15.07.2013

    Relevanz:
     
    11%
     

    Die Energietechnik ist einer der Schwerpunkte des 1997 gegründeten Unternehmens. Zum Leistungsspektrum gehören Elektroinstallationen aller Art und die Sicherheits- und Gebäudetechnik, wie etwa Alarmanlagen, Brandschutz und vernetzte Steuerungen mittels Bus-Systemen. Sechs Fachkräfte und zwei Auszubildende gehören zum Team. Trotz des steigenden Preisdrucks will Schütz auch künftig auf ungelernte Kräfte [...] wegen. „Im Herbst 2012 ist das Geschäft überraschend eingebrochen“, sagt Schütz. Neuen Schub erhofft er sich von der Elektromobilität. Das Eigenheim als Tankstelle der Zukunft sei eine realistische

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Los ging es Anfang der 80er Jahre, und zwar an der Fachhochschule für Sozialwesen in Reutlingen. Die Quereinsteiger in das Druckgeschäft erhielten ihren ersten Auftrag von den Schwabenrockern [...] . Man sei nicht auf das schnelle und ganz große Geschäft fixiert, so Ruß, sondern interessiert an guten Arbeitsbeziehungen im Betrieb und langfristigen Partnerschaften mit Kunden. Hierzu zählen beispielsweise der Jeanshersteller Mustang, das Modelabel Marc Cain und der Kärcher, Produzent von Hochdruckreinigern, Wichtigstes Druckverfahren ist und bleibt der Siebdruck. Mitten im Boom der digitalen