Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 841 bis 850 von 1440.

  1. Hier steckt Musik drin

    Datum: 19.01.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Nachfrage kann von den wenigen polnischen Herstellern nicht gedeckt werden, daher werden die meisten Instrumente importiert. Im Jahr 2015 platzierte sich Deutschland auf dem ersten Platz der Lieferländer in [...] gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freiberufler und Dienstleister, die in der Branche Musikinstrumentenbau tätig sind und einen Geschäftsbetrieb in Deutschland haben. Das Projekt wird von der [...] -Rhein-Main durchgeführt. Dank der Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium betragen die Kosten je nach Unternehmensgröße zwischen 500 und 1.000 Euro pro Person. Die Teilnehmer tragen ihre Reise-, Unterbringungs

  2. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    , aber auch Um- schulungen. Nach langer Berufstätigkeit beginnt für Park-Cazaux am 1. Januar 2017 der Ruhestand. marion scheschowitsch steht seit 25 Jahren im Dienst der Kammer. Die gelernte Großhandels [...] erhiel- ten 35 Gründungsinteressierte bei der zweiten Bustour der Gründungsoffensive Neckar-Alb durch den Zollernalbkreis. Sie besuchten die Bä- ckerei von Thomas Koch in Balingen-Engstlatt und die [...] und nach eigenen Rezepturen hergestellt. keine angst vor entscheidungen Nach der Übernahme hat Koch die Familienbä- ckerei konsequent ausgebaut und erweitert. Das Sortiment wurde gestrafft, die

  3. 500 Euro für ein Kita-Fest

    Datum: 16.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    „An der Seite eines ‚echten’ Handwerkers oder einer ‚echten’ Handwerkerin können die Kita-Kinder Eindrücke und praktische Erfahrungen sammeln, die sie in die Gestaltung eines Riesenposters einfließen lassen“, erläutert Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. „Dabei können verschiedene Materialien und Techniken auf der großen Freifläche zum Einsatz kommen, die der kreativen Gesamtleistung der Kita-Gruppe Raum gibt.“ Die Erzieherinnen und Erzieher fotografieren schließlich das Poster und reichen das Bild mit einer kurzen Beschreibung bis zum 31. Januar 2017 ein. Eine Expertenjury

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    eine Berufsausbildung im Handwerk bietet, gar nicht bekannt." 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen einen Metall- und Elektroberuf. 837 Neuverträge entfallen auf die gewerblichen Zulieferer (2015: 822), die damit die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder im Handwerk sind. Es folgt das Bau- und Ausbaugewerbe, das 461 neu abgeschlossene Lehrverträge verzeichnet (2015: 490). Regionaldaten Die Bilanz in den einzelnen Landkreisen fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Tübingen (+ 2,1 Prozent) und Zollernalb (+ 5,2 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Einrichten und Ausstatten, Bauen und Modernisieren, Werkzeug und Technik, Außenausbau und Gartentechnik, Kunsthandwerk, Schmuck und Dienstleistungen. Das Anmeldeformular für eine verbindliche Anmeldung

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    können. Das ist der Hintergrund einer neuen Internetplattform und der EU-Verordnung zur Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten, die am 9. Januar 2016 in Kraft getreten ist. Die Regelung erweitert die Informationspflichten von Online-Händlern. Sie müssen Verbraucher ausdrücklich auf die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung hinweisen und auf ihrer Website einen leicht [...] in den EU-Mitgliedsstaaten und ein Online-Formular, um ihre Beschwerde auf den Weg zu bringen. Das Angebot ist für alle Verträge vorgesehen, die – grenzüberschreitend oder innerdeutsch – über eine

  7. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der Umlage zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2017 Das [...] -4233.64/80, den Be- schluss der Vollversammlung vom 22. No- vember 2016 zur Festsetzung des allge- meinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umla- ge sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2017 genehmigt. Dieser Beschluss [...] für das Jahr 2017 ist auf unserer Homepage (www. hwk-reutlingen.de) unter der Rubrik „Über uns“ – „Amtliche Bekanntmachungen“ am 23. Dezember 2016 veröffentlicht. Dieser Beschluss tritt am 1. Januar

  8. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    zum Bei- spiel auch Firmen bildlich bestens zu präsentieren, hat er von der Pike auf gelernt. Neben dem Studio in Neh- ren, das 2001 errichtet wurde, gibt es ein Ladengeschäft in Mössingen. Dort [...] elektrofachgeschäft in toplage zu verpachten Etabliertes Elektrofachgeschäft im Zollern- albkreis, verkehrsgünstige Lage an Bun- desstraße, großer Parkplatz, altersbedingt zu verpachten. Das Elektrofachgeschäft mit [...] Baden-Württemberg Digitalisierungssymposium des BWHT zur Frage: Welche Perspektiven hat das Handwerk in einer digitalen Welt? Seite 9 REGIONAL Ausg. 23 | 9. Dezember 2016 | 68. Jahrgang 7

  9. 161125-UM-Erlass__HBCD.pdf

    Datum: 30.11.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    verbänden der Wirtschaft und des VKU sowie am 25. Oktober 2016 ein Gespräch mit den Herstellern und Verarbeitern von Dämmstoffen statt. Ergebnis waren Anregungen zur Weiterentwicklung des Erlasses vom 12.10.2016 zur Getrennthaltung und Entsor- gung von HBCD-haltigen Bauabfällen. Das Umweltministerium hat sich entschlossen, einzelne Anregungen im Rahmen einer Fortentwicklung des Erlasses aufzugreifen [...] werden können (z. B. für Hausmüllverbrennungsanlagen in Höhe von 5 bis 10 Vol.%). Kennzeichnend für Bauschäume wie Styropor sind ihr hoher Brennwert von 30 MJ/t und das Brandverhalten (Schmelz- und

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    unterstützen? Seite 13 Welche Unterstützung gibt es, um die deutsche Sprache zu lernen? Seite 18 Was können Sie tun, um geflüchteten Menschen die Integration in Ihrem Unternehmen zu erleichtern? Seite 21 Was Sie noch rund um das Thema Beschäftigung von geflüchteten Menschen interessieren könnte. Seite 22 2 Potenziale nutzen - geflüchtete Menschen beschäftigen Warum lohnt es sich für Sie [...] der Ankunftsnachweis durch die Bescheinigung über die Aufenthaltsgestattung ersetzt. Die Aufenthaltsgestattung erlischt mit Be- endigung des Asylverfahrens. • Entscheidet das Bundesamt für Migra