Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 841 bis 850 von 1440.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Zollernalbkreis 328 Auszubildende (2022: 436). Einzig die Landkreise Tübingen (391 neue Verträge, 2022: 381) und Freudenstadt (246 neue Auszubildende, 2022: 194) können sich über eine Zunahme freuen. Der Landkreis [...] für Absolventen dieser Ausbildung. Bei den 20 ausbildungsstärksten Berufen im Gesamtbestand konnten die Landkreise Freudenstadt (Plus 4,9 Prozent) und Zollern-Alb (Plus 0,8 Prozent) einen Zuwachs [...] Reutlingen die Zahl der offen gemeldeten Ausbildungsstellen. „Um das Ungleichgewicht zwischen offenen Stellen und Auszubildenden zu minimieren, ergreifen wir seit Jahren Maßnahmen, um das Image des regionalen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    erreicht wurde. 60 Prozent der Befragten in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb beurteilten die Geschäftslage im vierten Quartal als „gut“ (4/2022: 71 Prozent [...] Rückgang (4/2022: 2 Prozent). Mit einem wachsenden Preisdruck sehen sich das Bau- und Ausbaubetriebe, die gewerblichen Zulieferer und das Kfz-Handwerk konfrontiert. Eingetrübte Erwartungen Trotz des [...] (minus 38,6 Punkte), das Bauhauptgewerbe (minus 38,2 Punkte) und die Metall- und Elektrobetriebe der Zulieferbranche (minus 21,6 Punkte). Jeder dritte Betrieb (30 Prozent; 4/2022: 19 Prozent) stellt sich

  3. Geschäftsklima eingetrübt

    Datum: 31.01.2008

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Betriebe beurteilen sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die Aussichten für das kommende Quartal schlechter als noch im Herbst. So berichten zwar knapp 40 Prozent der befragten Handwerker [...] schlecht. Gegenüber dem Vorjahr ist das Minus noch deutlicher ausgeprägt. Auch die Geschäftsaussichten haben sich stark abgeschwächt, noch überwiegt bei den Betrieben allerdings der Anteil der Optimisten [...] unterschiedlich. So konnten sich im vierten Quartal 2007 die Handwerker aus dem Bereich des Gewerblichen Bedarfs über das beste Konjunkturklima aller untersuchten Handwerksgruppen freuen. Zwar büßt auch hier das

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    gefördert. Die Auszubildenden lernen hier die Ausbildungsinhalte, die der jeweilige Ausbildungsbetrieb aufgrund seiner Größe oder Spezialisierung nicht vermitteln kann.

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    .h. ohne Berufsabschluss oder seit mindestens vier Jahren nicht mehr im erlernten Beruf tätig, kann die Agentur für Arbeit für die Dauer der Weiterbildung zusätzlich einen Zuschuss zum Arbeitsentgelt als

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    /r Lernbegleiter Datum:Datum: Ausbi ldungsjahrbisAusbi ldungswoche vom 7 Je nach Gruppe Kursvorstellung / Einteilung Abschnitte A / B / C / D oder G bearbeitet www [...] Einrichtungsgegenstandes 1 Arbeitswoche Stand März 2025 Seite 2 von 7 Leistungsbeschreibung / Arbeitsablaufplan / Abschnitte A und B (Lernphase) [...] / Hilfsstoffe Zeit in Minuten Oberfläche prüfen und reinigen bzw. säubern Per Auge Mikrofasertuch Oberflächenreiniger 2min Das Folien-Dekor extern vorbereiten Einzeln oder als Einheit

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    allesamt von Onlinehändlern, wie beispielsweise Amazon und buch.de. Die Rückverfolgung der Einkäufe erwies sich als schwierig, wenn nicht gar aussichtslos: Die Käufer nutzten vermutlich mobile Geräte. Die Bankverbindung des Betriebs, die sie für ihre Einkäufe einsetzten, fanden sie auf der Firmenhomepage. Im Zeitraum von fünf Monaten summierten sich die Kleinbeträge auf rund 1.600 Euro. Zwar gelang es, das Geld [...] eine unberechtigte Abbuchung vornehmen, keine Chance haben. Das einziehende Kreditinstitut ist nämlich verpflichtet, vorab zu prüfen, ob es eine Rechtsgrundlage für die Lastschrift, das sogenannte SEPA

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    . „Das Arzneimittelpaket ist ein Paradigmenwechsel in der Gesundheitspolitik“, sagte Bahr. Es sei gelungen, die Interessen von Patienten und Beitragszahlern in Einklang zu bringen. Mit der Einfüh-rung des [...] Vermutlich gibt es ruhigere Posten auf der Berliner Regierungsbank, als den des Gesundheitsministers. Daniel Bahr hat das Amt mit seinen zahlreichen Konfliktfeldern im Mai vergangenen Jahres übernommen. „Wir haben das beste Gesundheitssystem der Welt“, stellte der 35-Jährige fest. Der deutsche Versorgungsstandard sei im internationalen Vergleich führend. Damit sich daran nichts ändere, seien

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, hob hervor, dass das Wort „Meister“ in unserem Land immer noch einen guten Klang habe. Gemeint sei damit ein „Könner auf seinem Gebiet“, also [...] weiter, dass das Wort „Meister“ oft nur noch im Zusammenhang mit dem Wort „Zwang“ auftauche, nämlich Meisterzwang. Möhrle: „Merkwürdig ist das deshalb, weil mit dieser Zusammenstellung suggeriert wird, dass der Meisterbrief eine Art Ausweis ist, der den Zutritt in das Land der Seligen ermöglicht, wo geschützt hinter einer jahrhundertealten Zunftordnung und von jedem Wettbewerb abgeschottet die Meister

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Maßnahmen, die im Einklang mit soliden öffentlichen Haushalten stehen“, sagt Alexander Wälde, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. „Das Handwerk ist Motor für die wirtschaftliche Stärke und Modernisierung Deutschlands bei Energie, Klimaschutz, Verkehr, Digitalisierung, Gesundheit, Wohnungsbau und vielem mehr.“ Von den Kandidatinnen und Kandidaten zur Bundestagswahl 2025 erwarten er und das regionale Handwerk, dass sie sich für die Belange des Handwerks einsetzen und konkrete Lösungen anbieten. „Jeder zehnte Wahlberechtigte ist im Handwerk tätig. Wer das Land stärken will, kommt an der Wirtschaftsmacht