Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 871 bis 880 von 1448.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Darlehen zur Verfügung gestellt werden. Das wäre sicherlich kostengünstiger, als wenn eine ungelernte Hilfskraft bei schlechteren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Arbeitslosengeld beziehen würde. Herrmann [...] „Das ist äußerst erfreulich“, meint Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. „Es zeigt, dass das Handwerk bereit ist, Verantwortung zu übernehmen.“ Allerdings dürfe man sich keinen Illusionen hingeben, so Herrmann weiter: „Unabdingbare Voraussetzung für den Beginn einer Ausbildung sind ausreichende Sprachkenntnisse.“ Das zeigten auch die Anforderungsprofile, die in der

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    das Sortiment betrifft, setzt die Jungunternehmerin eigene Akzente. „Riedinger pure“ heißt ihre eigene Linie, die sie in Zusammenarbeit mit regionalen Herstellern entwickelt hat. Ebenfalls erhältlich [...] Ebene zusammengeführt. Das bedeutet kurze Wege und kommt bei den Kunden gut an“, erklärt Riedinger. Eine weitere Neuerung ist die 3D-Augenprüfung. Die Technik, mit der beide Augen gleichzeitig vermessen werden, bringt genauere Messergebnisse und erlaubt eine optimale Anpassung von Gläsern an das Gestell und den Träger, ob für die klassische Korrektionsbrille, die Brille für die Arbeit am Bildschirm, den

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    „Übermorgen-Macher“. Doch zuerst unterhielt das Fagottquartett „Fagottissimo“ aus Stuttgart die rund 400 Gäste aus Wirtschaft und Politik mit einem Auszug aus Guiseppe Verdis Oper Attila, bevor der Präsident der Handwerkskammer, Harald Herrmann, den traditionellen Jahresrückblick hielt und eine Prognose für das laufende Jahr wagte. Dabei sprach er sich für eine Politik der klaren Linien und Sprache aus, die sachorientiert bevorstehende Veränderungen anpacke und praxisnahe Lösungen anbiete, dabei aber der Bürokratie keinen weiteren Nährboden liefere. „Das vergangene Jahr entwickelte sich weiterhin positiv,

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    er die Arbeit an der frischen Luft und so entschloss er sich nach Beendigung der Ausbildung, das Stuckateurhandwerk bei seinem Vater zu erlernen. Während dieser Zeit kam auch der Vorschlag der Innung [...] Das Stuckateurhandwerk wurde Peter Salzer schon in die Wiege gelegt, kein Wunder, sein Vater Thomas betrieb schon im Jahr 2002 einen eigenen Stuckateurbetrieb. Doch bis der kleine Peter seine ersten [...] , das jede helfende Hand gebrauchen konnte, um sich eine Spielkonsole, später dann ein Mofa leisten zu können. „Den Großteil meiner Ferien und so manche schulfreien Nachmittage habe ich auf der Baustelle

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    „Ich habe das Gefühl, etwas Sinnvolles zu leisten. Das erfüllt mich.“ Immanuel Wehle hat gefunden, was die meisten jungen Menschen sich von einer Ausbildung wünschen. Während seines Freiwilligen Sozialen Jahrs, das er nach Abschluss der Mittleren Reife in der Ganztagesbetreuung einer Grundschule absolvierte, wurde er durch eine Kollegin auf den Beruf des Bestatters aufmerksam. Wehle informierte sich [...] Dekoration und Blumenschmuck und übernimmt natürlich auch die zahlreichen Arbeiten im Vorfeld, von der Überführung der Verstorbenen über das Waschen und Ankleiden bis zum Einbetten im Sarg. Die hygienische

  6. Betriebe in der Region

    Datum: 13.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb, um sich vor Ort über die Situation des Handwerks zu informieren. Bei den ausführlichen Gesprächen machen Sie sich ein Bild davon, was Handwerker in den [...] „Für Ihr Heim schlägt unser Herz“ lautet der Leitsatz der Heydasch Haustechnik und Flaschnerei in Herbertingen. Das 1972 gegründete Unternehmen bietet seinen Kunden von der Badsanierung über Heiz- und [...] für gewöhnlich zu den großen Energieverbrauchern im Handwerk. Bei der Theo Beutinger GmbH in Bad Saulgau liegt der Fall anders. Das Unternehmen produziert mehr Energie als es verbraucht. Für sein

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Was tun nach dem Abitur? Das fragte sich auch Maximilian Sefaj. Er entschied, nicht zu studieren und lieber eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Relativ unschlüssig war er jedoch, was die [...] er bereits das Abi hat, darf er die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzen. „Dabei wird es nicht bleiben; seine schulischen Noten sind exzellent, sodass wir davon ausgehen, dass er auch die [...] Mitarbeiter betreuen derzeit über 1.000 Objekte im Raum Reutlingen und Tübingen. Für seine Qualitäts- und Serviceorientierung wurde das inhabergeführte Familienunternehmen bereits mehrfach ausgezeichnet, jüngst

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    an der frischen Luft.“ Und noch etwas spricht den jungen Mann am Zimmererberuf an: „Die Aufgaben sind komplex und anspruchsvoll. Man kann über seine Grenzen hinausgehen.“ Diese Lernbereitschaft und [...] er das gesamte Team an. Er ist mit Herz und Kopf bei der Arbeit und anderen häufig einen Schritt voraus.“ So habe der Auszubildende auch schon häufiger selbständig Ideen und Vorschläge eingebracht, wie Arbeitsabläufe optimiert werden können, berichtet die Zimmermeisterin und Ingenieurin mit Bachelor-Abschluss. Hinzu komme die Fähigkeit, das erworbene Fachwissen mit anderen zu teilen. „Es fällt ihm leicht,

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    . „Es kommt nun auf die zügige Umsetzung an“, sagte Wälde. Die Entscheidung, das Handwerk von der angekündigten Senkung der Stromsteuer auszunehmen und vorerst nur die Industrie, die Land- und [...] Vorfeld der Landtagswahl im kommenden Jahr hat das Handwerk seine Erwartungen an die künftige Landesregierung unter dem Titel „26 für 26. So gelingt der Politik ein Meisterstück“ formuliert. Zu den [...] digital verfügbar machen“, sagte Nowottny. Besser als erwartet entwickelte sich das Haushaltsjahr 2024. Der Jahresabschluss liegt mit einem Fehlbetrag von 351.387 Euro deutlich unter den Planungen. Dies

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    angeboten und vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft mit jährlich mehr als acht Millionen Euro gefördert. Die Auszubildenden lernen hier die Ausbildungsinhalte, die der jeweilige Ausbildungsbetrieb