Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 941 bis 950 von 1406.

  1. dhz2023_08.pdf

    Datum: 04.05.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    stabile Entwicklung 58,6 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlin­ gen, Sigmaringen, Tübingen und Zol­ lernalb bewerteten ihre wirtschaftli­ che Lage im ersten Quartal mit der Note „gut“. Unzufrieden äußerten sich 8,2 Prozent der Befragten, halb so viele wie vor einem Jahr. Eine ähn­ liche Entwicklung zeigt sich bei den Erwartungen. Zwei Drittel der Unter­ nehmen erwarten für das [...] Start ins neue Jahr besser als erwartet. Angesichts der zahlreichen Kri- sen sollte man viel- leicht ‚besser als befürchtet‘ sagen.“ Harald Herrmann Präsident Foto: Handwerkskammer tungen für das

  2. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Fantasie, zeichne- rische Fähigkeiten, Formgefühl und clevere Ideen werden gebraucht. Das alles bringt Johannes zu über 100 Prozent mit“, sagt sein Ausbilder und Prokurist der Firma, Pascal Schmitt, und [...] zugleich. Kein Tag gleiche dem ande- ren und am Ende eines jeden sähe man das Ergebnis seiner Arbeit, so Daiker. Das können Schränke, Türen, Möbel oder Küchen, Bad- oder Out- doormöbel sein. „Natürlich [...] gehört die Schrei- nerei Willi Pfeffer zu einer der ersten Adressen für Privat- und Gewerbe- kunden. Gegründet am 1. Oktober 1990 entwickelte sich das Unterneh- men beständig weiter, hin zu einem der

  3. dhz2025_07.pdf

    Datum: 27.03.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Marketing und Management. Zudem noch das Abschluss­Zertifikat einer Kunst­ schule. Sie lebte sich gut in ihrer neuen Heimat ein und lernte die Spra­ che. Doch dann die Ernüchterung: Ihre Abschlüsse wurden [...] fortgeschrittenen Alter nochmal einen Beruf zu erlernen, sind indivi­ duell verschieden. Manche wollen etwas Neues beginnen, weil sie sich beruflich umorientiert haben und nach reiflicher Überlegung endlich das [...] . Aller­ dings spielt das in der Gruppe „Ü 35“ derzeit keine Rolle, wie auch mit Blick auf die Gesamtzahl. Von den 4.257 Auszubildenden im Kammer­ bezirk lernen aktuell gerade mal acht in Teilzeit

  4. dhz2023_12.pdf

    Datum: 05.07.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    des Statistischen Landesam- tes in Baden-Württemberg 2.734 Wohnungen in Wohn- und Nicht- wohngebäuden zum Bau freigege- ben. Das bedeutet einen deutli- chen Rückgang von 39 Prozent gegenüber dem [...] , Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt, Tel. 07441/8844-0 ț 27. Juli 2023, 9 bis 12 Uhr, Kreishandwerkerschaft Zollern-Alb, Bleuelstraße 12/1, 72458 Albstadt, Tel. 07431 [...] auch schon gefragt, ob die Vier-Tage-Wo- che etwas für Ihren Betrieb ist? Aktuell testen viele Betriebe das Modell aus, um attraktiver Arbeitgeber zu sein. Mit dem Ziel, mehr Bewerbungen zu

  5. dhz2022_07.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    großen Zeit- und Organisati- onsaufwand können Arbeitgeber dabei die Fachkräfte von morgen kennenlernen: Das Unternehmen registriert sich auf der Website und stellt kostenfrei Praktikumsplätze für [...] , Tübingen und Zollernalb fällt im zweiten Pandemiejahr leider negativ aus. 1.736 junge Frauen und Männer haben im vergangenen Jahr eine Ausbildung im Handwerk be - gonnen – das waren 48 weniger als im [...] .“ Metall- und Elektrobetriebe wieder ausbildungsstark Alle anderen Landkreise, außer Zol- lernalb, konnten ein Plus verzeich- nen. Im Kreis Tübingen beträgt das Plus 2,1 Prozent, im Kreis Freuden- stadt

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    . Aus dem Landkreis Sigmaringen kommen 20 und aus Freudenstadt 17, im Zollernalbkreis sind es zehn Kammersiegerinnen und -sieger und aus dem Landkreis Tübingen kommen 14 Kammersiegerinnen und -sieger.

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Lediglich jeder siebte Betrieb meldet für das erste Quartal 2004 eine gute Geschäftslage – das ist im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres eine weitere Verschlechterung (2003: 21 Prozent [...] . Auch wenn die Geschäftslage im Kammerbezirk – verglichen mit dem Durchschnitt in Baden-Württemberg – insgesamt besser eingeschätzt wird: Die Prognose für das zweite Quartal lässt noch keine Trendwende erkennen. Rückläufige Auftragseingänge, immer noch sinkende Umsätze im Vergleich zu den Vorquartalen – das Handwerk ist weiterhin skeptisch, was die Entwicklung der Konjunktur angeht. Quer durch alle

  8. dhz2023_15-16.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    fällt der Rückgang bei den Ausbaubetrie- ben aus. Bei den Stuckateuren, Malern und Heizungsbauern sank dieser Umsatzanteil von 22 Prozent auf 6,5 Prozent. Das hohe Preisniveau und die Zinswende seien [...] Seifriz-Preis zeichnet Entwick- lungen aus, die das Handwerk voranbringen. Foto: Michail Reschetnikow/Adobe Stock FSJ in der Denkmalpflege Ein Jahr lang können Jugendliche in den Jugendbauhütten traditionelle Handwerkstechniken erlernen Ein ganzes Jahr lang können Jugendliche von 16 bis 26 Jah-ren in den Einsatzstellen einer der bundesweit 16 Jugendbauhütten traditionelle Handwerkstechniken erlernen,

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr [...] baden-württembergischen Handwerk in der Ausbildung. Diese zentrale wirtschaftliche und gesellschaftliche Rolle kann das Hand- werk zukünftig nur wahrnehmen, wenn sich auch weiterhin Handwerkerin- nen und Handwerker für [...] Lebensphase und hilfreiche Erkenntnisse beim Lesen dieser Broschüre. Auch in der Zukunft hat das Handwerk seinen Platz Rainer Reichhold Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstags 3

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr [...] baden-württembergischen Handwerk in der Ausbildung. Diese zentrale wirtschaftliche und gesellschaftliche Rolle kann das Hand- werk zukünftig nur wahrnehmen, wenn sich auch weiterhin Handwerkerin- nen und Handwerker für [...] Lebensphase und hilfreiche Erkenntnisse beim Lesen dieser Broschüre. Auch in der Zukunft hat das Handwerk seinen Platz Rainer Reichhold Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstags 3