Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 951 bis 960 von 1448.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    . Aus dem Landkreis Sigmaringen kommen 20 und aus Freudenstadt 17, im Zollernalbkreis sind es zehn Kammersiegerinnen und -sieger und aus dem Landkreis Tübingen kommen 14 Kammersiegerinnen und -sieger.

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr [...] baden-württembergischen Handwerk in der Ausbildung. Diese zentrale wirtschaftliche und gesellschaftliche Rolle kann das Hand- werk zukünftig nur wahrnehmen, wenn sich auch weiterhin Handwerkerin- nen und Handwerker für [...] Lebensphase und hilfreiche Erkenntnisse beim Lesen dieser Broschüre. Auch in der Zukunft hat das Handwerk seinen Platz Rainer Reichhold Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstags 3

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr [...] baden-württembergischen Handwerk in der Ausbildung. Diese zentrale wirtschaftliche und gesellschaftliche Rolle kann das Hand- werk zukünftig nur wahrnehmen, wenn sich auch weiterhin Handwerkerin- nen und Handwerker für [...] Lebensphase und hilfreiche Erkenntnisse beim Lesen dieser Broschüre. Auch in der Zukunft hat das Handwerk seinen Platz Rainer Reichhold Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstags 3

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr [...] baden-württembergischen Handwerk in der Ausbildung. Diese zentrale wirtschaftliche und gesellschaftliche Rolle kann das Hand- werk zukünftig nur wahrnehmen, wenn sich auch weiterhin Handwerkerin- nen und Handwerker für [...] Lebensphase und hilfreiche Erkenntnisse beim Lesen dieser Broschüre. Auch in der Zukunft hat das Handwerk seinen Platz Rainer Reichhold Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstags 3

  5. dhz2023_15-16.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    fällt der Rückgang bei den Ausbaubetrie- ben aus. Bei den Stuckateuren, Malern und Heizungsbauern sank dieser Umsatzanteil von 22 Prozent auf 6,5 Prozent. Das hohe Preisniveau und die Zinswende seien [...] Seifriz-Preis zeichnet Entwick- lungen aus, die das Handwerk voranbringen. Foto: Michail Reschetnikow/Adobe Stock FSJ in der Denkmalpflege Ein Jahr lang können Jugendliche in den Jugendbauhütten traditionelle Handwerkstechniken erlernen Ein ganzes Jahr lang können Jugendliche von 16 bis 26 Jah-ren in den Einsatzstellen einer der bundesweit 16 Jugendbauhütten traditionelle Handwerkstechniken erlernen,

  6. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Menschen lernen auf ei- nem Roadtrip durch Deutschland Handwerksberufe in Rekordzeit ken- nen. Ihr Ziel: Das Handwerk erleben und die Vielfalt der Gewerke mit ih- ren Altersgenossen teilen. Mehr als 30 [...] Ausbildungs- abteilung der Handwerkskammer Reutlingen. Bei dem Albstädter Be- trieb „Merz aktiv“ lernen Charlotte und Marvin zwei Tage lang das Be- rufsbild „Orthopädietechnik- Mechaniker/-in“ kennen. Der [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Die jetzt geltende Gewerbeabfallverord- nung bringt neue Pfl ichten: Das Handwerk kritisiert fehlende Vollzugshilfe. Seite 9 REGIONAL Ausg. 23 | 8

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    , war damals nicht absehbar. Allerdings hatte Henger als angehender Landschaftsgärtner regelmäßig mit Natursteinen zu tun, lernte die verschiedenen Materialien und deren vielfältige [...] . „Ich bin immer noch erstaunt, was alles in dem Beruf drinsteckt“, sagt Henger heute. Das Wissen über die Beschaffenheit des Materials sei genauso gefragt wie handwerkliches Geschick. Und auch die [...] abstrakten Objekten, Simsen und Verkleidungen aus Naturstein sowie Restaurationen deckt der Empfinger Steinmetzbetrieb das gesamte traditionelle Spektrum ab, ist aber längst auf neuen Feldern tätig. Denn

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Kollegen. Er lerne nicht nur etwas über Fenster und wie sie produziert werden, sondern auch eine gehörige Portion Schlagfertigkeit. Nicht zuletzt deshalb ist Annkathrin Nestle – mit ihrer [...] den rund 60 Mitarbeitern sind aktuell fünf Auszubildende bei der Nestle Fenster GmbH beschäftigt. Darüber hinaus absolvieren gerade zwei Gambier eine Einstiegsqualifizierung. Das Wohlergehen der [...] Außenbereich und ein Späne-Silo kommen hinzu. Neben einer neuen Anlage der Firma Homag – weltweit führender Hersteller von Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie und das Handwerk – zählen auch

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    70 Prozent der Metall- und Elektrobetriebe mit guten Geschäften. Unverändert gut läuft es für die Bau- und Ausbaubetriebe, die gemeinsam mit den gewerblichen Zulieferern das Spitzentrio bilden. Sechs [...] Union, der Ankündigungen des neuen US-Präsidenten oder der Wahlen in der Eurozone deutlich zugenommen. „Der Brexit oder ein wiedererstarkter Protektionismus bliebe nicht ohne Folgen für das regionale [...] Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 8,6 Milliarden Euro, beschäftigen 76.000 Mitarbeiter und bilden 5.000 junge Menschen aus.

  10. Eine starke Frau

    Datum: 26.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Für die alleinerziehende Mutter, die 2001 zunächst ihre Gesellenprüfung als Friseurin beendet hatte, standen nach Feierabend natürlich die Kinder im Mittelpunkt, und so musste die Zeit zum Lernen [...] , sondern sie könne Ihre Mitlehrlinge motivieren und den Zusammenhalt aller Lehrlinge und der Lehrjahre untereinander stärken, so Scherrmann weiter. Das habe sich unter anderem bei einer Aktion gezeigt [...] Feinmechanik GmbH. „Das waren damals 18 Prozent der Belegschaft. Üblicherweise sind es höchstens 10 Prozent.“ Diese erfolgreiche Aktion habe im Übrigen auch schon Früchte getragen. Erst kürzlich habe ein