Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 464.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    duale Ausbildung zu vermitteln“, verdeutlicht Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen, ihr Anliegen. Doch es geht auch anders: Statt sich wie sonst in einem persönlichen Gespräch oder vor Ort im Betrieb einen ersten Eindruck zu verschaffen, kann das Kennenlernen zwischen potenziellem Azubi und künftigem [...] filtern können, nehmen Kontakt auf und vereinbaren einen Gesprächstermin über Telefon oder Videochat. Wenn der Schüler oder die Schülerin möchte, kann er oder sie über das Formular noch einige Sätze zu den

  2. dhz2020_18.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    für diese Weiterqualifizierung ist eine abge- schlossene Berufsausbildung in einem gewerblich-technischen Ausbildungsberuf. Hinweis der Kursverwaltung: Die Freischal- tung, Absicherung und Feststel [...] bundesweite Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ startet in die nächste Runde. Damit bietet sich Handwerkern wieder die Mög- lichkeit, sich und ihren Beruf zu prä- sentieren und schon den Kleinsten ein positives Handwerksbild zu ver- mitteln. Fragen über Fragen Denn Kinder möchten wissen, wie die Marmelade in den Berliner kommt. Warum ein Brötchen in den Ofen muss, bevor man es essen kann

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    Weg ins Handwerk“ erstmals in digitaler Form angeboten. Dafür gebe es mehrere Gründe, sagt Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der [...] , freie Lehrstellen für den Start in 2020 und 2021 mit detaillierten Informationen zu den Voraussetzungen und Anforderungen sowie die Kontaktdaten des Betriebs. Das laufend aktualisierte Angebot kann auf [...] Lehrstellenbörse der Kammer zu finden, so viele wie nie zuvor. Für das Ausbildungsjahr 2021 sind bereits über 750 Angebote gemeldet. „Das Handwerk will ausbilden und hält die Zahl der Ausbildungsplätze stabil. Daran

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    ermächtigen, Gesellenprüfungsausschüsse zu errichten, wenn die Leistungsfä- higkeit der Innung die ordnungsgemäße Durchführung der Prüfung sicherstellt (§ 33 Absatz 1 Satz 3 HwO). Die Handwerksinnungen gel [...] - berechtigten sind über die Anzahl und die Größe der einzurichtenden Prüfungsausschüsse sowie über die Zahl der von ihnen vorzuschla- genden weiteren Prüfenden zu unterrichten. Die Vorschlagsbe- rechtigten [...] Entschädigung zu zahlen, deren Höhe von der zuständigen Stelle mit Genehmigung der obersten Landesbehörde festgesetzt wird. Die Entschädigung für Zeitversäum- nis hat mindestens im Umfang von § 16 des

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    beherrscht, die notwendigen beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzt und mit dem im Berufsschulunterricht zu vermittelnden, für die Berufsausbildung wesentlichen Lehrstoff vertraut ist. Die Ausbil [...] Prüfungsausschussmitgliedern Vorschlags- berechtigten sind über die Anzahl und die Größe der einzurichtenden Prüfungsausschüsse sowie über die Zahl der von ihnen vorzuschlagen- den weiteren Prüfenden zu unterrichten. Die [...] Tätigkeit im Prüfungsausschuss ist ehrenamtlich. Für bare Aus- lagen und für Zeitversäumnis ist, soweit eine Entschädigung nicht von anderer Seite gewährt wird, eine angemessene Entschädigung zu zahlen,

  6. dhz2021_03.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    , Geschäfts- bereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwe- sen der Handwerkskammer Reutlin- gen. „Ein normaler Veranstaltungs- betrieb ist seit Monaten unmöglich. Bildungsmessen und [...] freie Lehrstellen für den Start 2021 und 2022 mit detaillierten Informationen zu den Voraussetzun- gen und Anforderungen sowie die Kontaktdaten des Betriebs. Das lau- fend aktualisierte Angebot kann [...] Gespräch zu kommen. Foto: Monkey Business/Adobe Stock Wie beim klassi- schen Speed-Dating können sich Bewer- ber und Betriebe persönlich kennen- lernen, nur eben auf digitalem Weg.“ Christiane Nowottny

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Elternabenden oder Infoveranstaltungen die Erziehungsberechtigten ansprechen, um die Bedenken gegen eine duale Ausbildung zu zerstreuen“, sagt Christiane Nowottny, Geschäftsbereichs-leiterin Berufsausbildung [...] Betrieben zugute, denn damit unterstützen wir sie bei ihrer zunehmends schwieriger werdenden Nachwuchsgewinnung.“ Im Kammerbezirk gibt es an die 300 Schulen. Mit ins Boot geholt werden sollen alle, die zu [...] Ausbildung führen zu Vorurteilen, die sie an ihre Kindern weitergeben. Hier wollen wir informieren und aufklären.“ Ziel sei es, so Nowottny, im nächsten Jahr 60 bis 80 Schuleinsätze zu realisieren und

  8. dhz2020_24.pdf.pdf

    Datum: 17.12.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    an leichten Atemwegserkran- kungen leidet, kann auch über den Jahreswechsel hinaus telefonisch bis zu sieben Tage krankgeschrie- ben werden. Ebenfalls können niedergelassene Ärzte eine Folge- [...] regelung zur telefonischen Krank- schreibung sollten Versicherte bei typischen Covid-19-Symptomen, nach Kontakt zu Covid-19-Patien- ten und bei unklaren Symptomen von Infektionen der oberen Atem- wege vor [...] Initiativen waren herzlich eingeladen, sich um eine Förderung zu bewerben. Zusätzlich zeichneten die „swt“ Ende November drei regi- onale Betriebe mit dem „swt-Um- weltpreis“ für Betriebe aus. Diese

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    „Das ist in dieser Krisenzeit ein mehr als nur zufriedenstellendes Ergebnis“, ist Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der [...] regionalen Handwerk unbesetzt. Den September und den Oktober hat die Handwerkskammer intensiv genutzt, um mit neuen Formaten Schüler und Ausbildungsbetriebe zu erreichen und noch neue 233 Verträge an Land zu [...] Berufe vorstellen, halfen dabei, junge Menschen auf das Handwerk aufmerksam zu machen und für Nachwuchs zu werben. Auch die neue kostenlose AzubiCard, die ab Oktober jedem Auszubildenden bundesweit Zugang

  10. dhz2020_15-16.pdf

    Datum: 06.08.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    Handwerksgewer- ben in die Anlage A zur Handwerks- ordnung. „Bis zu diesem Zeitpunkt gingen bei uns in vermehrter Zahl Anträge von Personen ein, die noch mit einem bislang zulassungsfreien Handwerk, beispielsweise dem Flie- sen- oder Estrichlegerhandwerk, in die Handwerksrolle eingetragen wer- den wollten, um dann darauf basie- rend Bestandsschutz zu genießen. Diese Antragsteller mussten wir ein- tragen und [...] einige gute Posi- tionen enthalten, die auch von uns unterstützt werden und sicher Auf- träge für das lokalregionale Hand- werk zu generieren vermögen“, erläu- tert der Hauptgeschäftsführer. „Wogegen wir