Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 311 bis 320 von 464.

  1. dhz2018_20.pdf

    Datum: 17.10.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum Vollversammlung Einladung Die Vollversammlung der Hand- werkskammer Reutlingen tritt zu ih- rer Sitzung am Montag, dem 26. November 2018, um 15.30 Uhr in der Handwerkskammer Reutlingen zusammen. Wir laden alle interessierten Handwerker zu dieser Versammlung ein. Die Sitzung ist öffentlich. Harald Herrmann Dr [...] zweite Halle, der Betrieb beschäftigt mittler- weile zehn Mitarbeiter. Zu den Spezi- algebieten zählen der Anlagenbau und Sonderkonstruktionen für Schweißteile. Die Kunden – im fir- meneigenen Sinn

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Berufsausbildung zahlt sich für Betriebe aus“. Für Andreas Gempper, der zwei Auszubildende im Beruf Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik be-schäftigt, sind seine Lehrlinge eine Anlage in die Zukunft. Dass [...] Probleme hat, Lehrlinge zu finden. „Praktikanten können wir das ganze Jahr über gebrauchen, viele bewerben sich im Nachhinein um eine Ausbildungsstelle. Etliche meiner Mitarbeiter sind ehemalige Lehrlinge [...] . Die Frage, warum sich Nahrungsmittelbetriebe bei der Suche nach Auszubildenden besonders schwer tun, wurde heftig diskutiert. Schwierigkeiten, Auszubildende zu bekommen, habe er nicht, so Bäckermeister

  3. dhz2018_18.pdf

    Datum: 20.09.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Handwerkstag fordert die Landesregierung auf, mehr gegen Unterrichtsausfall an den berufl ichen Schulen zu tun. Seite 9 REGIONAL Ausg. 18 | 21 [...] „Amtliche Be- kanntmachungen“ am 21. September 2018 veröffentlicht. Dieser Beschluss tritt zum 1. Januar 2019 in Kraft. regelung zur Berufsausbildung für behinderte menschen zum/zur Fachpraktiker [...] Berufsausbildung für be- hinderte Menschen zum/zur Fach- praktiker/-in für Metallbau gemäß § 42 m (HwO) ist auf der Homepage (Startseite) im Internetauftritt – www.hwk-reutlingen.de – unter der Rubrik „Amtliche

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzt und mit dem im Berufsschulunter- richt zu vermittelnden, für die Berufsausbildung wesentlichen Lehrstoff vertraut ist. Die Ausbildungsregelung ist zugrunde zu [...] 2:1 zu gewichten. § 15 Übergang Ein Übergang von einer Berufsausbildung nach dieser Ausbildungsregelung in eine entsprechende Ausbildung nach §§ 4 BBiG, 25 HwO ist von dem Auszubildenden [...] Regelung zur Berufsausbildung für behinderte Menschen zum/zur Fachprakti- ker/- in für Metallbau gemäß § 42 m Handwerksordnung (HwO)

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    der Berufs- ausbildungsvorbereitung, Berufsausbildung, beruflichen Fortbildung und beruflichen Umschu- lung, sowie der technischen und betriebswirtschaftlichen Weiterbildung, insbesondere Sachkun [...] : Bisher Neu Gruppen, zu den in den Anlagen A und B aufge- führten Gewerben (§ 93 Abs. 2 HwO i.V.m. § 4 Anlage C zur HwO) Selbständige Arbeit- nehmer- vertreter Gruppen, zu den in den

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    seiner Heimat eine dreijährige Ausbildung absolviert. Da die Inhalte nicht mit der deutschen Berufsausbildung vergleichbar sind, entschied er sich, nochmals eine Lehre zu beginnen. Insgesamt 26 Monate [...] . Joachim Eisert und der Kirchentellinsfurter Schultes Bernd Haug gratulierten Barg und Ausbilder Guedin zu ihren Leistungen. Bei der Übergabe der Ehrenurkunde und des Geldpräsents an Ricardo Barg wies [...] Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg ein Ansporn für andere geschaffen werden könnte, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen.“ www.gueudin-kfz.de

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Ausbildung beginnen. Die folgende Zusammenstellung gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die bei der Beschäftigung oder Ausbildung von Flüchtlingen und Asylbewerbern zu beachten [...] Duldung ebenfalls um sechs Monate verlängert, um die Möglichkeit zu geben, eine neue Lehrstelle zu finden. Bitte beachten: Ausbildungsbetriebe müssen einen Ausbildungsabbruch innerhalb einer Woche [...] Handwerks: Faltblatt "Flüchtlinge in Berufsausbildung" Präsentation Philipp Hirrle, Landratsamt Reutlingen: Übersicht Status von Ayslbewerbern und Flüchtlingen sowie der Dokumente

  8. dhz2018_15.pdf

    Datum: 31.07.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    veränderter Form zurück. Die Neuauflage kombiniert ein zinsverbilligtes Darlehen der KfW-Förderbank mit einem Til- gungszuschuss des Landes. Geför- dert werden betriebliche Vorhaben in Unternehmen bis zu [...] .000 Eu- ro, der Zuschuss beträgt 5.000 Euro für Darlehen bis zu 50.000 Euro. Für höhere Darlehen bis zur Höchstgren- ze gibt es einen Teilschuldenerlass von 10 Prozent. Anträge können bei der Hausbank [...] das BoriS – Berufswahlsiegel In der Region Neckar-Alb gehören in diesem Jahr elf Schulen zu den Preis- trägern des BoriS – Berufswahlsiegels Baden-Württemberg, einige von ih- nen haben bereits die

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    nicht. Der Ausblick auf das Sommerquartal fällt äußerst zuversichtlich aus. Allerdings läge es nahe zu vermuten, dass die zunehmende Nachfrage auch die Umsätze der Handwerker ansteigen ließe. Doch [...] es für die Betriebe bei größeren Objekten mitunter schwierig, auskömmliche Preise zu erzielen. Nach wie vor fehle es an Fachkräften. „Viele Unternehmen suchen händeringend Fachpersonal, doch es fehlen qualifizierte Bewerber. Das geht so weit, dass sie über Leihfirmen aus Polen, der Tschechoslowakei oder noch östlicher Personal anwerben“. Nach Herrmann habe sich der Fachkräftemangel längst zu

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Beratungen sind für Mitgliedsbetriebe kostenlos. Beden ken Sie aber auch, dass unsere Mitarbeiter für über 13.000 Hand werks­ betriebe zuständig sind. Sollten Sie nicht sofort den zu stän digen [...] Gründungs formalitäten sind zu beachten? Fragen zum Schritt in die Selbst ständigkeit beantworten Ihnen gerne die Mitarbeiter unserer Unternehmensberatung. 5 Marketing Erreichen Sie mit Ihrem Angebot [...] Sie das Internet für Ihre geschäftlichen Aktivitäten zu nutzen, verfügen jedoch nicht über ausreichende Kenntnisse des elektroni­ schen Geschäftsverkehrs? Bereitet Ihnen die Auswahl und Bewertung von