Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 464.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    Regelfall die Zustimmung der Agentur für Arbeit eingeholt werden. Für die Aufnahme einer Berufsausbildung wird keine Zu- stimmung der Agentur für Arbeit benötigt. Asylberechtigte erhalten eine [...] berufsfachliche Grundkompetenzen, die sie für eine spätere Berufsausbildung benötigen. Um einen Einblick in die Arbeitswelt zu erhalten, ist es sinnvoll, den Unterricht durch Praktika in Handwerksbetrieben zu [...] eine Duldung ausgesprochen werden. Zu den persönlichen Gründen zählt auch die Aufnahme einer beruflichen Ausbildung. Nach Genehmigung durch die Ausländerbe- hörde kann dann auch eine Beschäftigung

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    schwieriger geworden, die dringend benötigen Nachwuchskräfte zu gewinnen. Eine Ursache sieht er im Trend zum höheren Schulabschluss. Trotz sicherer Jobs und guter Karriereperspektiven gerate die duale [...] eine Berufsausbildung im Handwerk bietet, gar nicht bekannt." 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen einen Metall- und Elektroberuf. 837 Neuverträge entfallen auf die gewerblichen Zulieferer [...] Online-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer. „Wir schreiben viermal im Jahr alle Betriebe an und fragen die offenen Lehrstellen ab, um das Angebot aktuell zu halten“, erklärt Eisert. Die ausgeschriebenen Ausbildungsplätze

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    von maximal drei Mona- ten für Personen ohne abgeschlosse- ne Berufsausbildung, • Praktika mit einer Dauer von maximal drei Monaten begleitend zu einer Berufs- oder Hochschulausbildung, wenn nicht [...] Potenziale nutzen - geflüchtete Menschen beschäftigen Informationen für Arbeitgeber Inhaltsverzeichnis Warum lohnt es sich für Sie, geflüchtete Menschen zu beschäftigen? Seite 3 Wer ist [...] Beschäftigung in Deutschland aufnehmen? Seite 11 Wie finden Sie potenzielle Fachkräfte für Ihr Unternehmen? Seite 13 Welche Fördermöglichkeiten gibt es, um die Integration von geflüchteten Menschen zu

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    von maximal drei Mona- ten für Personen ohne abgeschlosse- ne Berufsausbildung, • Praktika mit einer Dauer von maximal drei Monaten begleitend zu einer Berufs- oder Hochschulausbildung, wenn nicht [...] Potenziale nutzen - geflüchtete Menschen beschäftigen Informationen für Arbeitgeber Inhaltsverzeichnis Warum lohnt es sich für Sie, geflüchtete Menschen zu beschäftigen? Seite 3 Wer ist [...] Beschäftigung in Deutschland aufnehmen? Seite 11 Wie finden Sie potenzielle Fachkräfte für Ihr Unternehmen? Seite 13 Welche Fördermöglichkeiten gibt es, um die Integration von geflüchteten Menschen zu

  5. dhz17_2016.pdf

    Datum: 13.09.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildung in ihrem Betrieb, die von Auszubilden- den betreut wird. Um das Image der Berufsausbildung langfristig zu verbessern, sei das Handwerk auf Multiplikato- ren angewiesen, waren sich die Teilnehmer [...] Veränderungen der Be- triebsgröße. So nehme die Zahl der Kleinstbetrie- be mit weniger als fünf und der Großbetriebe mit mehr als 50 Beschäftigten seit Jahren zu, während der Anteil der ausbildungsstarken Betriebe mit zehn bis zwanzig Mitarbeitern sinke. Daher sei die Veranstaltungsreihe das richtige Projekt zur rech- ten Zeit. „Die Workshops sind ein geeignetes For- mat, um gemeinsam Ideen und Ansätze zu

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    „Unser Ziel ist es, wieder mehr junge Menschen von den Vorteilen einer betrieblichen Ausbildung zu überzeugen. Wir brauchen die Berufsausbildung, denn Auszubildende tragen gemeinsam mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern zum Erfolg der baden-württembergischen Wirtschaft maßgeblich bei“, sagte Staatssekretärin Schütz. Gerade beim Thema Fachkräftesicherung werde deutlich, so so F [...] zählten. Kriterien wie Nachhaltigkeit bei der Ausbildung, Stärkung der Region oder soziales Engagement würden hingegen gar nicht zählen. Dabei seien die Kunden der Firma bis in den Norden Stuttgarts zu

  7. dhz14_2016.pdf

    Datum: 26.07.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    spitzt diese Kritik dann leicht polemisch weiter zu: „Vielleicht wird mit dem eines Tages vollzogenen ‚Brexit‘ alles besser – denn all die Liberalisierun- gen und Hürdensenkungen in den vergangenen [...] . Auch die Überlegungen zu einer „Societas Uni- us Personae“(SUP), also einer Einpersonengesell- schaft mit einem Gründungskapital von einem Euro, gingen in diese Richtung. „Die von der EU- Kommission [...] eingereichten Unterlagen überprüft werden“, meint Eisert. Dies gehe zu Las- ten des gesamten Rechtsverkehrs. Der Hintergrund sei wohl, dass die EU das Ge- schäftsleben vordergründig „leichter“ machen wolle:

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Rahmenbedingungen geben, welche bei der Beschäfti- gung bzw. Ausbildung von Asylanten und Flüchtlingen zu beachten sind. Im Wettbewerb um Fachkräfte lohnt es sich, neue Wege zu gehen. Dazu gehört auch, die Potenziale von geflüchteten Menschen stärker in den Blick zu nehmen. Welche Zugangsmöglichkeiten und -bedingungen zum Arbeitsmarkt für Flüchtlinge bestehen, hängt maßgeblich von ihrem aktuellen [...] , humanitären oder politischen Gründen erhalten haben. Wichtig zu wissen: Nach Ablauf von drei Jahren wird der Status der Person erneut überprüft. Sofern die Anerkennung nicht widerrufen oder zurückgenommen

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Rahmenbedingungen geben, welche bei der Beschäfti- gung bzw. Ausbildung von Asylanten und Flüchtlingen zu beachten sind. Im Wettbewerb um Fachkräfte lohnt es sich, neue Wege zu gehen. Dazu gehört auch, die Potenziale von geflüchteten Menschen stärker in den Blick zu nehmen. Welche Zugangsmöglichkeiten und -bedingungen zum Arbeitsmarkt für Flüchtlinge bestehen, hängt maßgeblich von ihrem aktuellen [...] , humanitären oder politischen Gründen erhalten haben. Wichtig zu wissen: Nach Ablauf von drei Jahren wird der Status der Person erneut überprüft. Sofern die Anerkennung nicht widerrufen oder zurückgenommen

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    Anforderungsprofil an die Beschäftigten in Theorie und Praxis immer rascher wandelt, gehört es zu den essentiellen Aufgaben einer modernen Handwerksorganisation, diese Entwicklungen rasch zu erkennen, geeignete Hilfestellungen zu entwickeln und im Interesse des Handwerks zu reagieren. Sie steht dabei in Kontakt mit Bund, Ländern und Kommunen, Wissenschaft und Forschung, mit anderen Wirtschaftsorganisationen und [...] abgeschlossenen Berufsausbildung und die Lehrlinge dieser Gewerbetreibenden. Zur Handwerkskammer gehören auch Personen aus dem Handwerk, die selbständig eine sogenannte nicht-wesentliche Tätigkeit eines