Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 371 bis 380 von 464.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    Moritz Dölker kam nur durch seine besondere Hartnäckigkeit an seine Lehrstelle, hatte doch der Betrieb zunächst nicht vor, in diesem Jahr auszubilden. Er wurde sogar bei der Suche nach einem anderen Ausbildungsbetrieb unterstützt, aber Dölker wollte zur Firma Günter Holzbau. Offensichtlich wusste er, dass ihn ein tolles Team erwartet – und er bekam die Ausbildungsstelle. Es scheint zu funktionieren: Dölker ist [...] Vorzeigebetrieb wie die Günter Holzbau GmbH auch im Bereich der Berufsausbildung einen sehr guten Ruf habe – schließlich mache sich der Fachkräftemangel gerade auch im Handwerk immer mehr bemerkbar. Bezeichnend sei

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal einen „Lehrling des Monats“ stellt. Das zeige in aller Deutlichkeit, dass die Firma zu Recht im Bereich der Berufsausbildung einen sehr guten Ruf habe. [...] er ergreifen soll. Als die Firma Günter Holzbau einmal neben seiner Schule arbeitete, reifte in ihm der Entschluss, sich näher mit dem Beruf des Zimmerers auseinander zu setzen – sicherlich auch [...] geselliger Mensch, und nicht zuletzt deshalb passt er gut in unsere Firma“, ergänzt Ausbilder Thomas Möhrle. Er sei Gründungsmitglied des Jugendtreffs „Bauwagen“ und habe sich dort zu so etwas wie einem

  3. daten_16.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Sie aber auch, dass unsere Mitarbeiter für über 13.000 Hand werks- betriebe zuständig sind. Sollten Sie nicht sofort den zu stän digen Sachbearbeiter erreichen, dann hinterlassen Sie eine Nachricht [...] tragfähig? Welchen Kapitalbedarf haben Sie? Welche Gründungszuschüsse und öffentliche Dar lehen kom- men in Betracht? Welche Rechtsform ist geeignet und welche Gründungs formalitäten sind zu beachten [...] geschäftlichen Aktivitäten zu nutzen, verfügen jedoch nicht über ausreichende Kenntnisse des elektroni- schen Geschäftsverkehrs? Bereitet Ihnen die Auswahl und Bewertung von Angeboten im Bereich des Internet

  4. daten_16.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Sie aber auch, dass unsere Mitarbeiter für über 13.000 Hand werks- betriebe zuständig sind. Sollten Sie nicht sofort den zu stän digen Sachbearbeiter erreichen, dann hinterlassen Sie eine Nachricht [...] tragfähig? Welchen Kapitalbedarf haben Sie? Welche Gründungszuschüsse und öffentliche Dar lehen kom- men in Betracht? Welche Rechtsform ist geeignet und welche Gründungs formalitäten sind zu beachten [...] geschäftlichen Aktivitäten zu nutzen, verfügen jedoch nicht über ausreichende Kenntnisse des elektroni- schen Geschäftsverkehrs? Bereitet Ihnen die Auswahl und Bewertung von Angeboten im Bereich des Internet

  5. FL5-04_aktuell.pdf

    Datum: 02.05.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    Bestandteile Im Zusammenhang mit der Durchführung des Lehrgangs sind zu vermitteln: • Maßnahmen der Arbeitssicherheit, der Abfallvermeidung, des Umweltschutzes und der rationellen Energieverwendung beachten [...] ZDH (Weiterbildung nach Maß - das Konzept des Handwerks) und des BIBB-Hauptausschusses (Empfehlungen des BIBB-Hauptausschusses zur Ausbildung in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten) zu [...] handlungsorientierten Unterweisung Kennziffer: FL5/04 Dokumentation Die zu vermittelnden Kenntnisse und Fertigkeiten dieses Lehrplanes basieren auf den Vorgaben der Lfd. Nr. 8 bis 10 und den zugehörigen integrativen

  6. FL6-04 aktuell.pdf

    Datum: 01.04.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    Kundenaufträgen Farb-, Form- und Gestaltungsentwurf unter Berücksichtigung des festgelegten Kommunikationszieles und der zu erzielenden Werbewirkung sowie unter Beachtung der festgelegten Arbeitsschritte und des [...] vorstellen 100 % Kennziffer: FL6/04 Integrative Bestandteile Im Zusammenhang mit der Durchführung des Lehrgangs sind zu vermitteln: • Maßnahmen der Arbeitssicherheit, der Abfallvermeidung, des [...] Berufsbildungsstätten) zu berücksichtigen. Dieses bedeutet unter anderem: < eine gestaltungsoffene und flexible Durchführung vor Ort, die regionale und betriebliche Besonderheiten berücksichtigt < nach betrieblichen

  7. FL1-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    der Durchführung des Lehrgangs sind zu vermitteln: • Maßnahmen der Arbeitssicherheit, der Abfallvermeidung, des Umweltschutzes und der rationellen Energieverwendung beachten und anwenden • [...] Maß - das Konzept des Handwerks) und des BIBB-Hauptausschusses (Empfehlungen des BIBB-Hauptausschusses zur Ausbildung in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten) zu berücksichtigen. Dieses bedeutet [...] Kennziffer: FL1/04 Dokumentation Die zu vermittelnden Kenntnisse und Fertigkeiten dieses Lehrplanes basieren auf den Vorgaben der Lfd. Nr. 7 bis 10 und den zugehörigen integrativen Bestandteilen im

  8. G-MF-07.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    Berufsausbildung im Maler- und Lackierergewerbe. Die Vermittlung ist sowohl durch Teilnahmezertifikate als auch in den Berichtsheften der Auszubildenden zu bescheinigen und damit als Teil der betrieblichen [...] Prüfen, Bewerten und Vorbereiten von Untergründen • Schutzmaßnahmen für nicht zu bearbeitende Flächen und Bauteile ausführen • Untergründe sowie Bauteile prüfen, beurteilen, entschichten und reinigen • [...] kontrollieren, bewerten und dokumentieren Arbeitsergebnisse vorstellen 100 % Kennziffer: G-MF/07 Integrative Bestandteile Im Zusammenhang mit der Durchführung des Lehrgangs sind zu vermitteln: • Maßnahmen

  9. G-MF-07.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    Berufsausbildung im Maler- und Lackierergewerbe. Die Vermittlung ist sowohl durch Teilnahmezertifikate als auch in den Berichtsheften der Auszubildenden zu bescheinigen und damit als Teil der betrieblichen [...] Prüfen, Bewerten und Vorbereiten von Untergründen • Schutzmaßnahmen für nicht zu bearbeitende Flächen und Bauteile ausführen • Untergründe sowie Bauteile prüfen, beurteilen, entschichten und reinigen • [...] kontrollieren, bewerten und dokumentieren Arbeitsergebnisse vorstellen 100 % Kennziffer: G-MF/07 Integrative Bestandteile Im Zusammenhang mit der Durchführung des Lehrgangs sind zu vermitteln: • Maßnahmen

  10. FL1-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    der Durchführung des Lehrgangs sind zu vermitteln: • Maßnahmen der Arbeitssicherheit, der Abfallvermeidung, des Umweltschutzes und der rationellen Energieverwendung beachten und anwenden • [...] Maß - das Konzept des Handwerks) und des BIBB-Hauptausschusses (Empfehlungen des BIBB-Hauptausschusses zur Ausbildung in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten) zu berücksichtigen. Dieses bedeutet [...] Kennziffer: FL1/04 Dokumentation Die zu vermittelnden Kenntnisse und Fertigkeiten dieses Lehrplanes basieren auf den Vorgaben der Lfd. Nr. 7 bis 10 und den zugehörigen integrativen Bestandteilen im