Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 411 bis 420 von 464.

  1. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Schweiz seien schon auf die Tübinger Goldschmiede auf- merksam geworden. Allerdings genüge es nicht, allein auf den Aspekt Nachhaltigkeit zu setzen. „Das Gesamtpaket muss stimmen“, betont Brötz. Dazu [...] Vortrags- redner tätig ist. Da kommt der Beruf manchmal fast zu kurz: „Ich wünsche mir mehr Zeit für die Arbeit am Werkbrett.“ Seit September ist Grüngold ein Ausbildungsbe- trieb. Und auch hier legen [...] Handwerksbetriebe dürfte der bürokrati- sche Aufwand nun deutlich sinken. Zwar sieht die neue Dokumentationspflichtenverordnung nach wie vor eine Aufzeichnungspflicht bis zu einer Entgeltgrenze von brutto 2

  2. dhz20_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    : Handwerkskammer dass sie auch den Umgang mit dieser Hightech- abgasreinigung beherrschen. Nicht nur der Wett- bewerb verlangt dies, das gehört heute auch zu einem modernen Betriebsimage. Also steigen – wie könnte es anders sein – die Anforderungen auch an Lehrlinge sowie Fachkräfte und letztlich an unsere Schulungsstätte, die stets bestrebt ist, auf dem modernsten Stand zu bleiben. Für uns aber auch ein Beispiel und ein Mosaikstein, wie man die Imagekampagne des Handwerks in der Praxis mit Leben füllen kann … So leicht war es aber gar nicht, das „Beste oder nichts“ zu bekommen. Matthias Willy, Mitglied

  3. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Zeit auf Vollerwerb umzustellen. Diese Vor- auswahl sei wichtig, betont Weinhold. Denn zu groß dürfen die Unterschiede zwischen den Teilnehmern nicht sein. „Ein Jungunternehmer, der seit einigen Jahren am Markt ist, und ein Gründer, der sich erst vor zwei Monaten im Nebenerwerb selbstständig ge- macht, ticken einfach zu unterschiedlich.“ www.hwk-reutlingen.de/kwm.html Informationen und [...] mit ihrer Kompetenzwerk- statt Management an. Die Veranstaltungsreihe will junge Unternehmerinnen und Unternehmer unter- stützen, folgenschwere Fehler in der stürmischen An- fangsphase zu vermeiden

  4. dhz06_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    Trockenreifung wurde jüngst eine neue Produktlinie eingeführt. Diese tradi- tionelle Methode des Reifungsprozesses erlebt gerade eine Renaissance. Landig liefert die Technik, die eine Reifung bis zu einem [...] Glatter- Götz in Pfullendorf hat sich darauf spezialisiert, Funktion und Klang in besonderen Gestaltungen zu realisieren. Zehn Meter misst die längste Holzpfeife der Orgel, die das Unternehmen für die [...] optimale Ergebnis in außerge- wöhnlichen Gestaltungen zu erreichen.“ Der gelernte Orgel- und Pfeifenbauer schätzt, dass von den rund 350 Betrieben in Deutschland nur we- nige in der Lage sind, Instrumente

  5. dhz04_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    vergaben rund zwei Drittel (62,3 Prozent) die Note gut. Zwölf Monate zuvor war knapp die Hälfte (47,6 Prozent) zu einem positiven Urteil gekommen. Auch die Prognosen für das erste Quartal 2014 fallen [...] - zent). Eisert warnt davor, die robuste Konjunktur durch zusätzliche Belastungen der Unternehmen zu gefährden. „Das Rentenpaket der großen Koalition wird Mehrkosten in Milliardenhöhe verursachen, die woanders wieder reingeholt werden müssen. Das ar- beitsintensive Handwerk ist hier in besonderer Weise betroffen“, gibt Eisert zu bedenken. Folgen des Hagelunwetters Mehr als ein Drittel der befragten

  6. dhz12_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Baustelle) auf- suchen, um wesentliche Aspekte des Vertrags zu be- sprechen. Wird dann vor Ort beim Kunden der Werk- vertrag geschlossen – auch mündlich – gilt das neue Verbraucherrecht. Diese neue [...] -Grieshaber-Halle gekommen, um sich über das neue Verbraucherrecht zu informieren. Foto: Bouß baut, so besteht unter Umständen dennoch kein Wertersatzanspruch des Unternehmers gegen den Kunden. Der Handwerker kann dann [...] wenigstens ge- lungen, einige der schlimmsten Vorschläge der EU- Kommission zu eliminieren“, erläutert Eisert weiter. So sollten nach dem ursprünglichen EU-Richtlinien- entwurf Verbraucher selbst bei

  7. vv-wahlen2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    10%
     

    (BGBl. I S. 2749) mit Beschluss vom 12. November 2013 als Tag der Wahl Sonntag, den 06. Juli 2014 bestimmt. Zum Wahlleiter wurde der Unterzeichner, Rechtsanwalt und Notar, zu seinem Stellvertreter Herr [...] einen Wahlbezirk. Nach § 5 Abs. 1 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen sind 39 Mitglieder der Vollversammlung zu wählen, und zwar 26 Vertreter des Handwerks und des handwerksähnlichen Gewerbes und 13 Vertreter der Gesellen und anderen Arbeitnehmern mit abgeschlossener Berufsausbildung, die in den Betrieben beschäftigt sind, die der Handwerkskammer angehören. Für jedes Mitglied ist die

  8. Relevanz:
     
    12%
     

    Regelung für die Ausbildung für behinderte Menschen gemäß § 66 BBiG / § 42m HwO Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung Fachpraktiker Fleischer / Fachpraktikerin Fleischerin PRÄAMBEL Jede Berufsausbildung hat die für [...] geordneten Ausbildungsgang zu vermit- teln. (siehe auch § 1 Abs. 3 BBiG) Sie hat ferner den Erwerb der erforderlichen Berufserfahrungen zu ermöglichen. Grundsätzlich ist auch für behinderte Menschen (§§ 64

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    Beschluss zur Änderung der Gebührenordnung der Handwerkskammer Reutlingen vom 17. Juli 2000, zuletzt geändert am 22. Juli 2009, beschlossen: § 1 Die Anlage zu § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung lautet bei [...] ,00 Euro § 2 Die Anlage zu § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung lautet bei Ziffer 2.1.1 bis 2.1.3: 2.1 Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse bei Eingang des Berufsausbildungs- vertrages 2.1.1 vor Beginn der Ausbildungszeit einschließlich des ersten Monates der Ausbildungszeit 0,00 Euro 2.1.2 im 2. -6. Monat der

  10. daten_10.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Gründungszuschüsse und öffentliche Darlehen kommen in Betracht? Welche Rechtsform ist geeignet und welche Gründungs- formalitäten sind zu beachten? Fragen zum Schritt in die Selbst- ständigkeit beantwortet Ihnen gerne [...] richtige Adresse. Service für das Handwerk6 Internet Planen Sie das Internet für Ihre geschäftlichen Aktivitäten zu nutzen, verfügen jedoch nicht über ausreichende Kenntnisse des elektroni- schen [...] den öffentlichen Auftraggebern berück- sichtigt zu werden? Qualitätsmanagement Sie möchten Ihre Betriebsabläufe optimieren? Ihr Kunde fordert von Ihnen ein Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000 ff