Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 464.

  1. dhz2023_22.pdf

    Datum: 15.11.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    schulpflichtigen Kindes aktuell nicht möglich, einen Beruf zu lernen. Ohne Flexibilität gehe es nicht, weiß die 24-Jährige, auch wenn dann die Sechs-Tage-Woche eine Zeit lang zum Standard wird. Mit Initiativbewerbung erfolgreich Länger auf eine Berufsausbildung verzichten wollte die junge Frau aus Gammertingen nicht. In den vergan- genen Jahren hatte Rathmachers mit Gastronomie und Handel verschie- dene [...] indi- vidueller gestalten zu können. Die wöchentliche Ausbildungszeit kann dabei bis auf 50 Prozent reduziert werden. Entsprechend verlängert sich die gesamte Ausbildungszeit auf maximal das

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    sie jeden zweiten Samstag ran. Anders wäre es für die alleinerziehende Mutter eines noch nicht schulpflichtigen Kindes aktuell nicht möglich, einen Beruf zu lernen. Ohne Flexibilität gehe es nicht, weiß Rathmachers, auch wenn dann die Sechs-Tage-Woche eine Zeit lang zum Standard wird. Länger auf eine Berufsausbildung verzichten wollte die junge Frau nicht. In den vergangenen Jahren hatte Rathmachers mit [...] individueller gestalten zu können. Die wöchentliche Ausbildungszeit kann dabei bis auf 50 Prozent reduziert werden. Entsprechend verlängert sich die gesamte Ausbildungsdauer auf maximal das Eineinhalbfache der

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    handwerklichen Berufsausbildung um den Bundessieg in ihrem Gewerk. Viele müssen sich dabei auf mehreren Wettbewerbsstufen gegen die Konkurrenz behaupten: von der Innungs- über die Kammer- und Landesebene bis hin [...] ausgezeichneten Leistungen der jungen Auszubildenden spiegeln nicht nur ihre individuellen Fähigkeiten, sondern auch das Engagement der Ausbildungsstätten und Betriebe wider. Schön zu sehen, dass unter zehn Besten allein sieben junge Frauen zu finden sind, bei der guten Form gleich drei“, lobt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Das ist eine erfreuliche Entwicklung und ein

  4. dhz2023_21.pdf

    Datum: 02.11.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    kreativ und spielerisch ihren Beruf näherzubringen. Mit den Kleinsten die spannende Welt der vielfältigen Handwerksberufe zu erkunden, ist eine wunderbare Gelegenheit, heute die Fachkräfte von morgen zu begeistern. Kindergartenkinder werkeln im Handwerksbetrieb Handwerksbetriebe laden Kinder der Kita zu einem Besuch ein. Im Anschluss gestalten die Kinder ein Riesenposter, auf dem sie ihre vie [...] organisiert wurde. Vorträge und ein intensiver Aus­ tausch mit hochrangigen Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Hand­ werk bereiteten den Weg zu einer gemeinsamen „Reutlinger Erklä­ rung“. „Tatsächlich

  5. Relevanz:
     
    12%
     

    Digitalisierte Arbeitswelt Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3 Jahre Zwischenprüfung: Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll vor [...] Inhalt ist leider nicht verfügbar Um dieses Video sehen zu können, erlauben Sie bitte die Marketing-Cookies. zu den Cookie-Einstellungen Der Inhalt

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen mit seinen Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb dürfen sich 41 Handwerksgesellinnen und -gesellen zu den Erstplatzierten [...] nur fachlich, sondern auch persönlich wächst und sich zu einem kompetenten und verantwortungsvollen Fachmann oder Fachfrau entwickelt“, so Herrmann. Und ein Sieg in diesem Wettbewerb sei wie ein [...] in Höhe von 8.100 Euro zu erhalten. Zum Wettbewerb Bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ messen sich jedes Jahr aufs Neue Absolventinnen und Absolventen der

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    Joachim Noll, Vizepräsident der Handwerkskammer Koblenz und des Deutschen Handwerkskammertages (DHKT) begrüßte an beiden Tagen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland zu der Veranstal [...] hochrangigen Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Handwerk bereiteten den Weg zu einer gemeinsamen "Reutlinger Erklärung". "Tatsächlich haben wir weniger diskutiert als die Fragestellungen gemeinsam [...] Berufsorientierung, Übergangsma-nagement von der Schule in den Beruf und Begleitung, um den Abschluss einer Ausbildung zu unterstützen, sowie sinnvolle Mobilitäts- und Wohnkonzepte für Auszubildende, damit der Schritt

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    einen Streich Große Schritte mit der Ausbildung zum Ausbau-Manager 27 Kreativ und krisensicher Die Chancen, im Handwerk seinen ganz persönlichen Traumberuf zu finden, sind besser denn je 8 Altes [...] Steuerermäßigung? Apple Watch Series 6 zu gewinnen Der Staat unterstützt nicht nur komplette Sanierungen, sondern auch kleinere Maßnahmen Ab Seite 15: Große Lehrstellenbörse Über 1700 freie Lehrstellen in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Freudenstadt und Zollernalb 31 Steuerbonus Mit Handwerker- rechnungen bis zu 1200 Euro Steuern sparen Verlagssonderbeilage der Südwest Presse

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    einen Streich 27 Kreativ und krisensicher Große Schritte mit der Ausbildung zum Ausbau-Manager Die Chancen, im Handwerk seinen ganz persönlichen Traumberuf zu finden, sind besser denn je 8 Altes [...] Preisausschreiben AppleWatch Series 6 zu gewinnen Der Staat unterstützt nicht nur komplette Sanierungen, sondern auch kleinere Maßnahmen Ab Seite 15: Große Lehrstellenbörse Über 1700 freie Lehrstellen in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb 31 Steuerbonus Mit Handwerker- rechnungen bis zu 1200 Euro Steuern sparen Verlagssonderbeilage der Südwest Presse Partnerverlage Schwäbisches

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    einen Streich Große Schritte mit der Ausbildung zum Ausbau-Manager 27 Kreativ und krisensicher Die Chancen, im Handwerk seinen ganz persönlichen Traumberuf zu finden, sind besser denn je 8 Altes [...] Steuerermäßigung? Apple Watch Series 6 zu gewinnen Der Staat unterstützt nicht nur komplette Sanierungen, sondern auch kleinere Maßnahmen Ab Seite 15: Große Lehrstellenbörse Über 1700 freie Lehrstellen in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Freudenstadt und Zollernalb 31 Steuerbonus Mit Handwerker- rechnungen bis zu 1200 Euro Steuern sparen Verlagssonderbeilage der Südwest Presse