Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 464.

  1. Auslandspraktika

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    9%
     

    Berufsausbildung und ein überdurchschnittlicher Abschluss. Praktika werden bis zu sechs Monate lang gefördert, Weiterbildungen bis zu elf Monate. Das Stipendium wird viermal jährlich, jeweils zum Quartalsende [...] Auslandspraktika für Azubis und junge Berufstätige Einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren - diese Idee hat Zukunft. Denn wer es wagt, zeigt damit, dass er engagiert, lernbereit [...] Leuten in kurzen Videos sowie ausführliche Informationen zu den nationalen und europäischen Förderprogramme. www.auslandsberatung-ausbildung.de www.meinauslandspraktikum.de

  2. dhz2023_19.pdf

    Datum: 04.10.2023

    Relevanz:
     
    6%
     

    ist an diesem Trend und wie es in der Praxis funktionieren könnte, damit beschäftigt sich ein Unternehmerinnen-Brunch am 19. Oktober, zu dem die Industrie- und Handelskammer Reutlingen und die [...] Erwachsene haben keine Berufsausbildung. Foto: s-motive/Adobe Stock Jeder Sechste ohne Berufsausbildung Immer mehr junge Erwachsene im Land haben keine abgeschlossene Berufsausbildung. Nach Angaben [...] elektronischen Weg nutzen, darauf achten, nicht die auf der Internetseite aufgeführte allge- meine E-Mail-Adresse zu verwen- den und regelmäßig die Passwörter ändern. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die

  3. dhz2023_15-16.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    über 30-jährige Erfolgsgeschichte fort. Auf die Gewinnerteams warten Preisgelder von bis zu 25.000 Euro. Handwerksmeister, kreative Praktiker und engagierte Partner aus der Wissenschaft sind [...] Hauptgeschäftsführerin D ie bisherige stellvertretende Hauptgeschäftsführerin und Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prü- fungs- und Sachverständigenwesen, Christiane Nowottny, wurde im ers- ten Wahlgang [...] darauf, gemein- sam die Zukunft des Handwerks in der Region zu gestalten. Auch möchte ich meinem Vorgänger danken, der hervorragende Arbeit geleistet und eine solide Grundlage für mich geschaffen hat

  4. Werkstatt statt Klassenzimmer

    Datum: 28.07.2023

    Relevanz:
     
    11%
     

    und Talente zu entdecken und möglicherweise eine Laufbahn in einem handwerklichen Beruf zu erwägen. Das Beherrschen von Handwerkstechniken eröffnet Lehrkräften zudem die Möglichkeit, unterschiedliche [...] Eisert. Wenn Lehrer diese Fähigkeiten entwickelten, können sie ihre Schülerinnen und Schüler dazu ermuntern, auch kreativ zu denken und selbstständig Probleme zu lösen. Was der Lehrer nicht kennt, lernt [...] in der Lage, ihre Schülerinnen und Schüler gezielter und fundierter zu beraten. In den Werkstätten der Bildungsakademie in Tübingen konnten sie daher, angeleitet durch erfahrene Lehrmeister, eine

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    erstellen und sich auf Vorstellungsgespräche vorbereiten.“ Die Chancen, den Wunschausbildungsplatz zu ergattern, stehen in den Sommerferien besonders gut, da viele Jugendliche sich in dieser Zeit nicht [...] Einblick in den Arbeitsalltag und können potenzielle Arbeitgeber kennenlernen“, weiß Christiane Nowottny, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin und Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen. Nowottny ist es wichtig zu betonen, dass je früher Schülerinnen und Schüler mit der Ausbildungsplatzsuche begännen, desto besser stünden die Chancen, eine geeignete Ausbildungsstelle zu finden, die

  6. dhz2023_13-14.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    den Städ- ten als auch auf dem Land. Um wett- bewerbsfähig zu bleiben, müssen die Betriebe aktuell mehrfache Herausfor- derungen bewältigen: Es gilt, Pro- dukte, Prozesse und Geschäftsmo- delle zu [...] Baden-Württem- berg zu analysieren und wichtige Herausforderungen, denen sich der Mittelstand aktuell und in den kom- menden Jahren gegenübersieht, zu identifizieren. Auf dieser Grundlage wird eine Vision formuliert, wohin sich der baden-württembergische Mittelstand in mittelfristiger Sicht entwickeln sollte Chance, Einfluss zu nehmen Ein zentraler Aspekt des Projekts ist die Beteiligung der Unternehmen

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Herausforderungen zuversichtlich entgegen: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen allen und darauf, gemeinsam die Zukunft des Handwerks in der Region zu gestalten. Auch möchte ich meinem Vorgänger danken, [...] und Rechtsunterworfene werden, so Herrmann. „Unsere Betriebe, unsere Mitarbeiter aber auch die Verbraucher brauchen verbindliche Strukturen und Planungs- und Rechtssicherheit. Zu viele Themenbereiche sind nicht zu Ende gedacht: Verbrenner-Verbot, Heizungsdiskussionen, die unkoordinierte Flüchtlingspolitik, die viele Kommunen nicht mehr schultern können und nicht zuletzt die anhaltende Abhängigkeit

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Arbeitnehmern auch die zu ihrer Berufsausbildung beschäftigten Per- sonen sowie überlassene Zeitarbeitskräfte. Da das HinSchG der Umsetzung der europäi- schen Hinweisgeberschutzrichtlinie dient, ist für die [...] . 140) tritt in weiten Teilen zum 2. Juli 2023 in Kraft. Ziel des Gesetzes ist es, Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Betätigung Rechtsverstöße melden, vor Repressalien zu schützen. Durch die [...] sektorspezifischen Bereichen, zu denen etwa Vorgaben zur Pro- duktsicherheit und -konformität genauso gehören wie Vorgaben zum Umwelt- schutz, zur Lebensmittelsicherheit oder Verstöße gegen für Körperschaften und

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    . September – noch genügend Zeit für Jugendliche, die auf der Suche nach einen Ausbildungsplatz sind, sich zu bewerben. Aber auch für die, die sich bezüglich ihrer Berufswahl noch unschlüssig sind, Tatsachen zu [...] aufmerksam zu machen, das Interesse an handwerklichen Berufen zu wecken und sie zu einer Bewerbung zu ermutigen. Doch oftmals führen diese Bemühungen zu keinem Resultat. „Noch immer haben viele junge Menschen falsche Vorstellungen von Handwerksberufen und halten sie für weniger attraktiv im Vergleich zu anderen oder akademischen Berufen“, glaubt Christiane Nowottny, stellvertretende

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    : 3 Jahre Zwischenprüfung: Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden. Abschluss-/Gesellenprüfung: Die [...] . Der Inhalt ist leider nicht verfügbar Um dieses Video sehen zu können, erlauben Sie bitte die Marketing-Cookies. zu den Cookie-Einstellungen Ansprechpartner