Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 1721.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    engagiert er sich ehrenamtlich beim Deutschen Roten Kreuz im Kreisverband Tübingen, Ortsverein Ergenzingen. Als ausgebildeter Sanitäter beteiligt er sich an Blutspenden, Einsätzen und

  2. Anna Hildebrandt

    Datum: 10.10.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    Anna Hildebrandt, Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-211, Telefax: 07121 2412-421, anna.hildebrandt@hwk-reutlingen.de Begabtenförderung, Berufsausbildung, Lehrlingsrolle, Rentenbescheinigungen, Sachverständige, Statistik, Zweitausfertigungen Gesellenbriefe, Ausbildungs- und Prüfungswesen, Ausbildungsstatistik, Prüfungswesen (Gesellen, Meister), Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills

  3. Heike Höckh

    Datum: 14.08.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Heike Höckh, Ausbildungsabteilung, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-268, Telefax: 07121 2412-426, heike.hoeckh@hwk-reutlingen.de Ausbildung, Berufsausbildung, Lehrlingsrolle, Zwischen- und Gesellenprüfungen, Ausbildungs- und Prüfungswesen, Prüfungen (Ausbildung), Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    beantwortet werden. Deshalb arbeitet der Zentralverband des Deutschen Handwerk gemeinsam mit Ministerium, Behörden und Betreiber an einer praxisgerechten Interpretation der Ausnahmeregelung. Bislang [...] Mobilität: Informationen zur Lkw-Maut Toll Collect: Lkw-Maut, Tarife, Handwerkerausnahme Zentralverband des Deutschen Handwerks: Lkw

  5. dhz2025_11.pdf

    Datum: 05.06.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    (BIBB) ermittelt hat, seit die Daten für das wiedervereinigte Deutschland erhoben werden. Ost und West gleichauf Die durchschnittliche Vergütung in tarifgebundenen Betrieben belief sich auf 1.133 Euro im Monat. Dabei haben sich die Bundesländer wei­ testgehend angeglichen. Erstmals waren die Durchschnittswerte in Ost­ und Westdeutschland nahezu identisch (1.135 Euro beziehungs­ weise 1.133 Euro). Mit 8,9 Prozent fiel der Anstieg in Ostdeutschland besonders stark aus, während er im Westen bei 6,1 Prozent lag. Unterschiede in Branchen Die Spanne der Ausbildungsvergü­ tungen zwischen

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    für alle Verträge vorgesehen, die – grenzüberschreitend oder innerdeutsch – über eine Internetseite oder auf anderem elektronischen Weg, beispielsweise per E-Mail, geschlossen werden Abmahnungen

  7. Relevanz:
     
    28%
     

    : Martin Schimpf Geschäftsführer: Roland Demleitner Büchsenmacher-Innung Süddeutschland Geschäftsstelle: Schillerstraße 38, 80336 München Telefon 089 551809-137, Telefax 089 551809 [...] Dieterle Geschäftsführer: Lennart Nöller Innung Südwest des Deutschen Seiler- und Segelmacher-Handwerks Bezirk: Gebiet der Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und

  8. Relevanz:
     
    28%
     

    -Innung Süddeutschland Geschäftsstelle: Schillerstraße 38, 80336 München Telefon 089 551809-137, Telefax 089 551809-149 Dachdeckerinnung Freudenstadt Bezirk: Gebiet der Handwerkskammer Reutlingen [...] : Benjamin Schaible Geschäftsführer: Gerold Imhof Innung Südwest des Deutschen Seiler- und Segelmacher-Handwerks Bezirk: Gebiet der Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland

  9. Unsere Dienstleistungen

    Datum: 11.02.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Innovationsberatung der Handwerkskammer Reutlingen wird aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages durch das Ministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Die Personalberatung wird im Rahmen der [...] Berufsgenossenschaften und Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung auf, um für angeblich vorgeschriebene Kurse zu kassieren. mehr lesen

  10. dhz2025_10.pdf

    Datum: 22.05.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Einblicke D ie Ergebnisse der aktuellen Forsa-Umfrage „Das Bild des Handwerks bei den Bürgern 2024“ bieten interessante Einblicke in die Wahrnehmung und Bedeutung des Handwerks in Deutschland. Die vom Zentralver- band des Deutschen Handwerks (ZDH) in Auftrag gegebene reprä- sentative Erhebung zeigt, dass das Handwerk weiterhin eine hohe ge- sellschaftliche Relevanz genießt und sich als wichtiger Akteur [...] in diesem Bereich für wichtig. 78 Prozent sehen das Hand- werk als Treiber für das Wirtschafts- wachstum in Deutschland und 71 Prozent der Befragten ab 14 Jahren betonen die Bedeutung des Hand-