Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 541 bis 550 von 1740.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Vergeben wird der Preis vom Verband Deutscher Bürgschaftsbanken (VDB) und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), um über Best-Practice Ansätze die Innovationskraft des Handwerks auszuzeichnen. Der Elektrofachbetrieb aus dem Nordschwarzwald hat sich auf die Planung, Installation und Wartung technologisch leistungsfähiger Photovoltaikanlagen in Kombination mit Energiespeichern [...] Deutschland unterstützte Betrieb kommt aus dem Handwerk. Bei den Preisträgern sehen wir, dass Digitalisierung ein aktiver Beitrag zu einem erfolgreichen Strukturwandel ist. Wir sehen es auch als unsere Aufgabe,

  2. dhz2021_20.pdf

    Datum: 20.10.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ministeriums für Wirtschaft, A rbeit u nd Woh nu ngsbau Baden-Württemberg vom 14. De- zember 2020 (Az.: 42-4233.62/62) und veröf fentl icht in der Deutschen Handwerks Zeitung am 22. Januar 2021. Harald [...] individuell wie möglich zu zeigen. Das schafft Nähe. Die Wirtschaftsmacht von nebenan Seit über zehn Jahren präsentiert sich das Handwerk in Deutschland als „Die Wirtschaftsmacht von nebenan“. In Stadt [...] Umfrage: www.surveymonkey.de/r/ Herausforderungen Ein Mann, eine Haube, zwei Titel Erst gewann er den deutschen Jurypreis, jetzt den Weltmeistertitel: Lackierermeister Alexander Hagemann Für diesen

  3. Links zu Institutionen

    Datum: 05.02.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Weiterführende Informationen L-Bank Innovationsfinanzierung Informationszentrum Patente Stuttgart Deutsches Patent und Markenamt Europäisches Patentamt Suchfunktion Schutzrechte Normen Einsehen/Normauslegestellen Normen kaufen Qualitätsmanagement DIN EN 1090 CE-Kennzeichnung Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Arbeitsstättenrecht Brandschutz Projekt Cloudwerker AHW

  4. Der Wandplaner 2022

    Datum: 19.10.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    Immer wieder melden sich Betriebe bei uns, die den Kalender in einem kleineren Format nutzen wollen. Deshalb bieten wir den Planer gerne auch zum Download an. Sie können den Kalender dann im gewünschten Format ausdrucken. Den Original-Wandkalender erhalten Sie wie gewohnt zusammen mit der Deutschen Handwerks Zeitung. In diesem Jahr liegt der Planer der Nummer 21 bei, die am 5. November erscheint. Wandplaner 2022

  5. Pause machen, aber richtig

    Datum: 22.08.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Mehr als jeder vierte Beschäftigte in Deutschland arbeitet ohne Pause durch. Oft besteht die Befürchtung, dass durch häufigere Pausen, Arbeit liegen bleibt. Es sollte genau andersherum sein, denn die Mitarbeitenden, die die Pausen nehmen können, die sie benötigen, zeigen gleichzeitig mehr Leistungsfähigkeit und mehr Freude an der Arbeit. Es entsteht eine Win-Win-Situation und die Produktivität steigt. In diesem praxisorientierten Seminar erfahren Sie, wie Sie das individuelle Pausenbedürfnis und die betriebliche Pausenkultur in Einklang bringen können. Sie erhalten einen Überblick zu bewährten

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Wie seit neun Jahren bereits, gibt es auch im nächsten einen Gemeinschaftsstand. Dort präsentieren Vorzeigebetriebe aus ganz Deutschland ihre Spitzenleistungen. Dieses Mal steht der Gemeinschaftsstand unter dem Messemotto der IHM 2020 „Wie wissen, was wir tun. Für uns. Für alle. Für die Zukunft“, das gleichbedeutend ist mit dem Leitgedanken der Imagekampagne des Handwerks 2020. Denn dort zeigen [...] findet dort die Pressekonferenz zum Münchener Spitzengespräch der Deutschen Wirtschaft statt. Ab sofort und bis zum 31. Oktober können sich interessierte, herausragende und innovative

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    der Entscheidung des Besuchers abhängig sein, ob er der Cookie-Praxis des Betreibers zustimmt oder nicht. Das Urteil betrifft auch Seitenbetreiber aus Deutschland, das eine entsprechende EU [...] ? Cookies und Tracking – Fragen und Antworten Der Zentralverband des Deutschen Handwerks stellt eine Musterformulierung für ein sogenanntes "Einwilligungs-Banner" auf den Internetseiten zur Verfügung

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    sichergestellt, dass die Berechnungen korrekt durchgeführt werden und die Anzeige dem aktuellen Stand der Vorschriften entspricht. IW-Elan wird entwickelt vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln und wird

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Der bisherige Umweltbonus für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) wir von 4.000 Euro auf 6.000 Euro erhöhgt. Plug-In-Hybride (PHEV) erhalten zukünftig einen Zuschuss von 4.500 Euro , statt bish

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Dadurch tauchen zunehmend neue Fragestellungen zur Entgeltabrechnung auf. Die IKK classic bietet deshalb ein Online-Seminar an. In dem Online-Seminar geht es um die Bereiche Entgeltfortzahlung und Er