Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 961 bis 970 von 1740.

  1. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Abschlussveranstaltung des Projekts „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“. Seite 9 REGIONAL Ausg. 4 | 17. Februar 2017 | 69. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche [...] Handwerk deutsche-handwerks-zeitung.de unter: sandra mayer-wörner. Foto: Handwerkskammer Handwerkskammer reutlingen Ausg. 4 | 17. Februar 2017 | 69. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung erste [...] Deutsche Knochen- markspenderdatei) besorgt. Daraufhin habe sie im 1. Halbjahr der Lehre den Anstoß gegeben, im Betrieb zur Typisierung für die Stammzellenspende zur Blutkrebs- behandlung aufzurufen

  2. dhz03_2017.pdf

    Datum: 31.01.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    deutsche Wirtschaft mit hohen Beschäf- tigtenzahlen und steigenden Realeinkom- men gewesen, das „stärkste Jahr seit der Wende“. Doch in die Freude über die hervorragende Bilanz mi- sche sich [...] 69. Jahrgang 7HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh [...] allem auf dem Erlebnisfaktor, kurz: dem Spaß, den die Dienstnutzung den Nutzern bereite. Daten als strategischer Faktor 75 Prozent der Deutschen gehen nie ohne Smart- phone aus dem Haus, 56 Prozent

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    werden, um ein besseres Verständnis füreinander und ein "Wir-Gefühl" zu entwickeln. Auch das Erlernen der deutschen Sprache sei nur durch den Kontakt mit den deutschen Mitbürgern möglich. Zu einem modernen Deutschland gehöre, die Kulturen zusammenzubringen. Dann könnten sich Migranten besser mit Deutschland identifizieren. Es sei, so der Besprechungskreis, nicht hinzunehmen, dass Gewalt durch [...] Deutschen Bischofskonferenz, Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger aus der Diözese München und Freising, forderte: "Es darf keinen Kampf der Kulturen und Krieg der Religionen geben." Angesichts des

  4. Eine starke Frau

    Datum: 26.01.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    über die Knochenmarkspenderdatei (DKMS gemeinnützige GmbH [ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei]) besorgt. Daraufhin habe sie im 1. Halbjahr der Lehre den Anstoß gegeben, im Betrieb zur Typisierung

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    2016 sei ein Erfolgsjahr für die deutsche Wirtschaft mit hohen Beschäftigtenzahlen und steigenden Realeinkommen gewesen, das „stärkste Jahr seit der Wende“. Doch in die Freude über die hervorragende Bilanz mische sich zunehmend die Sorge über künftige politische und gesellschaftliche Entwicklungen im Land, in der Europäischen Union und darüber hinaus. Die Entscheidung der Briten, aus der Europäischen Union auszutreten, werde zwangsläufig zu einer Debatte über die Ziele und die Strukturen der Gemeinschaft führen. Eine selbstkritische Bestandsaufnahme sei notwendig, so Herrmann. Doch das

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    einzelner Dienste, so der Wissenschaftler, sondern vor allem auf dem Erlebnisfaktor, kurz: dem Spaß, den die Dienstnutzung den Nutzern bereite. Daten als strategischer Faktor 75 Prozent der Deutschen [...] . Die Digitalisierung eröffne Chancen für deutsche Firmen. Der Wissenschaftler sprach sich für eine enge Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Entwicklungsabteilungen in Unternehmen aus. „Die Welt kennt Deutschland als Ingenieursnation. Wenn es gelingt, unser Talent für gut durchdachte und sichere Lösungen in Innovationen umzusetzen, dann brauchen wir uns bei der Digitalisierung nicht zu verstecken

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    (Registrierung erforderlich) Fragebogen Fragebogen ausdrucken, ausfüllen und per Fax unter 030 20619-59-262 an den Zentralverband des Deutschen Handwerks schicken. Vorab vielen Dank für Ihre

  8. ueba_sattler2016.pdf

    Datum: 20.01.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Homepage zum 3. Februar 2017, wird in der Deutschen Handwerkszeitung, Ausgabe Reutlingen, am 3. Februar 2017 die Bezeichnung des Beschlusses, die Fundstelle auf der Homepage und das Datum des Inkrafttretens

  9. ueba_sattler2016.pdf

    Datum: 20.01.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Homepage zum 3. Februar 2017, wird in der Deutschen Handwerkszeitung, Ausgabe Reutlingen, am 3. Februar 2017 die Bezeichnung des Beschlusses, die Fundstelle auf der Homepage und das Datum des Inkrafttretens

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Homepage zum 3. Februar 2017, wird in der Deutschen Handwerkszeitung, Ausgabe Reutlingen, am 3. Februar 2017 die Bezeichnung des Beschlusses, die Fundstelle auf der Homepage und das Datum des Inkrafttretens