Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1711 bis 1720 von 1739.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Kliniken in Deutschland informiert, dann sollen Österreich, die Schweiz, Europa und die USA folgen. Während Rühl die Vermarktung koordiniert, verantwortet Lauf die Produktion. 2006 will er mit sechs

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Um den Übergang von der Schule in den Beruf vorzubereiten und optimal in die Ausbildung starten zu können, ist es wichtig, dass sich die Jugendlichen rechtzeitig informieren. Einer Erhebung des Deutschen Jugendinstituts zufolge spielen – neben der Berufsvorbereitung im Unterricht und der Unterstützung durch Eltern und Freunde – Praktika die wichtigste Rolle bei der Berufsorientierung. Jugendliche in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb können für die Suche nach einem Praktikum einen besonderen Service der Handwerskammer nutzen. Unter www

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    „Ausbildung bedeutet gerade jetzt Investition in die Zukunft“, betont Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Entwicklung sei die aktuelle Au

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, sagte in seiner Rede, dass ehrenamtliche Arbeit bei weitem nicht mehr die Wertschätzung erhalte, die sie verdiene. Diejenigen, die im Stillen gesellschaftlich notwendige Arbeit verrichteten, würden immer weniger wahrgenommen. Möhrle hob hervor, dass gerade im Handwerk das Ehrenamt eine besondere Rolle spiele. Das Handwerk und die Handwerker in Deutschland seien immer noch stolz darauf, eine eigene Wirtschaftsgruppe darzustellen. Diese Rolle verdanke das Handwerk nicht zuletzt den Tausenden von Meistern und Gesellen, die mit ihren Ehrenämtern den

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Am 16., 17. und 18. November 2005 wurden jeweils in der großen Pause und den Mittagspausen belegte Brötchen, Fleischkäswecken und Fleischküchle im Wecken zu günstigen Preisen angeboten. Mit der Spende an die Kindernothilfe in Duisburg wird ein Ärzteteam der Partnerorganisation „Humedica International" (Sitz in Kaufbeuren) unterstützt, das seine Arbeit bereits am Tag nach dem Erdbeben im pakistanischen Mansehra, 50 Kilometer Luftlinie nördlich der Hauptstadt Islamabad, aufgenommen hat. Das vom deutschen Arzt Georg Müller (Solms) geleitete mehrköpfige Team baute dort eine mobile Klinik auf, in

  6. Positiver Blick in die Zukunft

    Datum: 15.08.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    Mit dieser Anspielung auf die Fußballweltmeisterschaft im kommenden Jahr spornte Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), die Jungmeisterinnen und Jungmeister des Jahrgangs 2005 bei der Meisterfeier der Handwerkskammer Reutlingen in Balingen an. Es werde höchste Zeit, dass Deutschland wieder ins Spiel komme, so Kentzler weiter, auch wenn die aktuelle Situation alles andere als einfach sei. Kentzler: "Das Handwerk erwartet, dass die große Koalition den lähmenden politischen Stillstand in Deutschland beendet." Für die Koalitionäre werde es allerdings außerordentlich

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD setze deutliche mittelstandspolitische Schwerpunkte, so Möhrle weiter. Wenn er die Vereinbarung deshalb grundsätzlich optimistisch werte, dann beziehe sich das jedoch nicht nur auf die Aussagen der schriftlichen Vereinbarung, sondern unter anderem auch darauf, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel dem Handwerk vor allen anderen Wirtschaftsorganisationen den Vorrang gegeben habe. Bei ihrem Auftritt vergangene Woche in Düsseldorf im Rahmen der Vollversammlung des Deutschen Handwerkskammertages (DHKT) habe sie den Eindruck vermittelt, dass sie deutlich

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Kammer nutzte den Abend auch, um seinen Nachfolger, Dr. Joachim Eisert, offiziell ins Amt einzusetzen. Die Festrede hielt Heinrich Haasis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes. Zu den 400 hochkarätigen Gästen zählten außerdem Wirtschaftsminister Ernst Pfister, zahlreiche Landtagsabgeordnete, Präsident Otto Kentzler und Generalsekretär Hanns-Eberhard Schleyer vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sowie weitere Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Fast auf den Tag genau 20 Jahre lang hat Roland Haaß die Geschäfte der Handwerkskammer

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Im Gegenteil. Rund 80 Prozent der deutschen Betriebe sind als Personengesellschaft organisiert. Mit der so genannten Thesaurierungsrücklage will die Regierungskoalition nun einen Anreiz zum Verbleib von Kapital im Unternehmen schaffen, um so die Eigenkapitalausstattung der Personenunternehmen zu stärken. Gerade sie werden allerdings nur in geringem Unfang von Steuerentlastungen durch diese Regelung profitieren können. Sie werden vielmehr von den Maßnahmen zur Gegenfinanzierung - wie zum Beispiel der Absenkung der Grenze für geringfügige Wirtschaftsgüter oder der Streichung der degressiven

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Diesen 6-seitigen Flyer können Handwerksbetriebe im Rahmen Ihrer Kundenpflege als aktives Marketing-Instrument einsetzen. Ein Muster des Faltblatts sowie eine Bestellmöglichkeit (Preis 15,25 Euro pr