Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 601.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Wer kann sich bewerben? Es können sich kleine und mittlere Unternehmen aus Handel und Dienstleistung, Handwerk, Industrie, Start-ups und Öffentlicher Dienst bewerben. Die Unternehmen sollten maximal 500 Beschäftigte haben und einen Jahresumsatz von bis zu 100 Mio. Euro nicht übersteigen. Was sind die Kriterien? Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Jury. Die Mitglieder der Jury bewerten die Bewerbungen nach den Kriterien Idee und Innovation, Wirksamkeit, Umsetzbarkeit und Nachhaltigkeit. Das können sein: Kreative Lösungen bei der Bereitstellung von sicheren und gesunden

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    „Wir suchen Unternehmen, die mit innovativen Ideen und Ansätzen im betrieblichen Umweltschutz eine Vorbildfunktion übernehmen.“ Bei der Auswahl der Preisträger würden ganzheitliche Lösungsansätze besonders berücksichtigt, sagte Umweltminister Franz Untersteller anlässlich des Starts der Bewerbungs-phase. Bereits zum 19. Mal führt die Landesregierung diesen Wettbewerb durch. Der Umweltpreis Baden-Württemberg 2020 wird in „Handel und Dienstleistung“, „Handwerk“, „Industrie-Unternehmen bis 250 Mitarbeitende“ sowie „Industrie-Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitende“ vergeben. Zusätzlich gibt es den

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    +46,5 (+60,4) Dienstleistung +53,8 (+62,9) +23,1 (+11,5) +38,0 (+35,8) HWK Region Reutlingen +61,5 (+71,3) +11,3 (+17,5) +35,0 (+42,9) in (): Vorjahresquartal Die Erwartungen

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    +46,5 (+60,4) Dienstleistung +53,8 (+62,9) +23,1 (+11,5) +38,0 (+35,8) HWK Region Reutlingen +61,5 (+71,3) +11,3 (+17,5) +35,0 (+42,9) in (): Vorjahresquartal Die Erwartungen

  5. dhz2019_18.pdf

    Datum: 26.09.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    in einem kos- tenfreien dreistündigen Workshop mehr über den reframe-Ansatz er- fahren und sich unverbindlich ein ei- genes Bild von der Dienstleistung machen. www.reframe-rt.de !! ansprechpartner [...] aus dem gesamten Bundesgebiet, die gemein- sam eine Innovation in den Berei- chen Produkt, Verfahren oder Dienstleistung geschaffen haben. Beispielhafter wissenstransfer Ebenso können innovative Ge

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    realistisch erfüllen kann. Wer kann zum DSB benannt werden? Der DSB kann sowohl ein Mitarbeiter des Betriebs (= interner DSB) oder ein außenstehender Dienstleister (= externer DSB) sein [...] Verarbeitung und Aufbereitung dieser Daten aber nicht selbst durchführt, sondern von einem Dienstleister vornehmen lässt. Der Dienstleister verar- beitet die Daten für und im Auftrag des Betriebs. Dies ist z [...] -Grundverordnung (DSGVO) geregelt. Darüber hinaus enthält die DSGVO vereinzelte Vorschriften, die jedoch für Handwerksbetriebe nicht einschlägig sind. Das Gesetz bezeichnet den Dienstleister als

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    realistisch erfüllen kann. Wer kann zum DSB benannt werden? Der DSB kann sowohl ein Mitarbeiter des Betriebs (= interner DSB) oder ein außenstehender Dienstleister (= externer DSB) sein [...] Verarbeitung und Aufbereitung dieser Daten aber nicht selbst durchführt, sondern von einem Dienstleister vornehmen lässt. Der Dienstleister verar- beitet die Daten für und im Auftrag des Betriebs. Dies ist z [...] -Grundverordnung (DSGVO) geregelt. Darüber hinaus enthält die DSGVO vereinzelte Vorschriften, die jedoch für Handwerksbetriebe nicht einschlägig sind. Das Gesetz bezeichnet den Dienstleister als

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    realistisch erfüllen kann. Wer kann zum DSB benannt werden? Der DSB kann sowohl ein Mitarbeiter des Betriebs (= interner DSB) oder ein außenstehender Dienstleister (= externer DSB) sein [...] Verarbeitung und Aufbereitung dieser Daten aber nicht selbst durchführt, sondern von einem Dienstleister vornehmen lässt. Der Dienstleister verar- beitet die Daten für und im Auftrag des Betriebs. Dies ist z [...] -Grundverordnung (DSGVO) geregelt. Darüber hinaus enthält die DSGVO vereinzelte Vorschriften, die jedoch für Handwerksbetriebe nicht einschlägig sind. Das Gesetz bezeichnet den Dienstleister als

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Am bundesweiten Transferpreis Handwerk + Wissenschaft, auch unter dem Namen "Seifriz-Preis" bekannt, können Handwerksunternehmer und Wissenschaftler aus ganz Deutschland teilnehmen, die gemeinsam eine Innovation in den Bereichen Produkt, Verfahren oder Dienstleistung entwickelt haben. Ebenso können innovative Geschäftsmodelle, Strategien sowie Formen der Betriebsorganisation und Betriebskultur pämiert werden. Die Gewinnerteams erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 25.000 Euro. Zusätzlich bekommen beide Partner jeweils eine gerahmte Urkunde und eine handgefestigte Plastik des Freiburger

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    und entwickeln unsere Dienstleistungen für sie. Dabei kommen solide, mittelpreisige Lösungen heraus.“ Er habe viele Ideen. „Um Strategie leben zu können, brauche ich auch Mitarbeiter, die mir die