Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 587.

  1. dhz2022_03.pdf

    Datum: 03.02.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Schutzimpfung gegen das Corona- virus (Impfbuch, digitaler Nach- weis) oder ț ein Nachweis über eine Genesung (die Testung muss mindestens 28 Tage und darf maximal drei Wer nicht nur kurz etwas anliefert

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    -Infektion nachweisen. Folgende Unterlagen sind vorzulegen: ein Nachweis einer vollständigen Schutzimpfung gegen das Coronavirus (Impfbuch, digitaler Nachweis) oder ein Nachweis über eine Genesung (die

  3. dhz2022_01.pdf

    Datum: 19.01.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    - bäude. Zentrale Anforderungen für die Planung und den Betrieb sind die Energieeffizienz und die Wirtschaft- lichkeit. Dabei gewinnt die Digitali- sierung, etwa bei der Fernüberwa- chung der Anlagen,

  4. Gründerportale

    Datum: 14.09.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Hilfen zu verschiedenen Schwerpunkten rund um die Gründungsvorbereitung und Unternehmensführung. www.existenzgruender.de Gründerplattform Eine digitale

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Ein Unternehmer muss Geschäftsbücher, Inventare, Bilanzen und sonstige zu führende Bücher zehn Jahre lang aufbewahren. Auch digitale Aufzeichnungen müssen zehn Jahre lang gespeichert werden. Für die Korrespondenz gilt eine kürzere Frist. Empfangene oder abgesandte Handels- und Geschäftsbriefe müssen grundsätzlich sechs Jahre lang aufgehoben werden. Die Aufbewahrungsfrist beginnt jeweils mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung in das Geschäftsbuch gemacht, das Inventar aufgestellt, die Bilanz festgestellt, der Geschäftsbrief abgesandt oder empfangen wurde. Im Jahr 2022 können Unternehmer

  6. dhz2019_19.pdf

    Datum: 12.01.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Pflichten für (künf- tige) Auszubildende 12. Oktober 2021, 8.30 Uhr ț Digitalisierung am Bau: Schnell und einfach! 13. Oktober 2021, 10 Uhr ț Arbeitgeberattraktivität durch Mitarbeiterbefragungen – [...] gezielte Digitalisierungsmaß- nahmen 20. Oktober 2021, 11 Uhr ț Als (Solo-)Selbständige im europäischen Ausland tätig werden 20. Oktober 2021, 16 Uhr ț Mitarbeitergespräche 4.0 – wie Sie einfach und

  7. dhz2021_24.pdf

    Datum: 15.12.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    vermehrt auf digitale Angebote. So fanden bereits zwei mehrwöchige Online-Speed-Da- tings statt, bei denen Betriebe und Bewerber über eine Plattform schnell und unkompliziert in Kontakt treten konnten

  8. dhz2021_23.pdf

    Datum: 01.12.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    unternehmerisch umgemünzt werden können Das Projekt mit dem Kunstna-men „INDIKO“ steht für inno-vative, digitale Geschäftsmo- delle und Kooperationsansätze. Jetzt stehen die besten Ideen von Betrieben zum [...] - bezirken im Land fest. Innovative Ideen, digitale Geschäftsmodelle, Kooperationen oder gewerkeüber- greifende Zusammenarbeit sind eine gute Antwort der Unterneh- men auf die Einschränkungen durch die Pandemie. Yvonne Stein- hart, Geschäftsführerin der Metzge- rei Steinhart GmbH aus Gammertin- gen, setzt auf Digitalisierung. Über ihren Online-Shop konnte die Metz- gerei Kunden und Kundinnen bedienen,

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Region voranbringen und unterstützt deshalb Projekte, die hierzu einen Beitrag leisten. Ihr Projekt betrifft beispielsweise die Jugend, Kultur, moderne Technik und Digitalisierung, Klima- und Umweltschutz

  10. Die Krise als Chance nutzen

    Datum: 25.11.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Innovationsfähigkeit des Handwerks ins Licht der Öffentlichkeit gerückt werden. Innovative und mutige Ideen, digitale Geschäftsmodelle, besondere Kooperationen oder Gewerke übergreifende Zusammenarbeit sind eine gute Antwort der Unternehmen auf die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Yvonne Steinhart, Geschäftsführerin der Metzgerei Steinhart GmbH aus Gammertingen, setzt auf Digitalisierung. Über ihren