Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 441 bis 450 von 585.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    „Industrie 4.0“? Die 4. industrielle Revolution ist natürlich deutlich mehr als reine Digitalisierung, mehr als nur ein optimal schnelles Breitbandnetz. Das ist eine Grundvoraussetzung, eine [...] Elektroinstallationen (Industrie 2.0) sowie dem Bau der „Datenautobahnen“ für die Digitalisierung (Industrie 3.0). 7. Die Risiken Wie groß sind die Chancen, wie groß die Risiken für einzelne Handwerke bei dieser

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Störung beseitigen und Messungen am Gasgerät durchführen Abnahmeprotokoll ausfüllen und bewerten Einführung digitaler Technik (iPad und Smart Home) Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 3 [...] Ausbilder) Zeichnen von Hydraulikschemen Unterstützende Anwendung digitaler Technik (iPad und Smart Home) Dauer: 2 Wochen Zeitpunkt: Ab dem 3. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen

  3. dhz2018_06.pdf

    Datum: 20.03.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Erstes positives Fazit des Mittelstand- 4.0-Kompetenzzentrums Stuttgart zu Digitalisierungschecks. Seite 9 REGIONAL Ausg. 6 | 23. März 2018 | 70. Jahrgang 7HandwerkskaMMer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr [...] Familienbetrieb ist, vermisst die Füße digital und kann so die optimale Einlage anpassen. Auf Wunsch „mit gutem Schuhwerk“, das ebenfalls angeboten wird. Erweitert wird das Angebot durch eine Abtei- lung für

  4. Weiterhin lernwillig bleiben

    Datum: 09.03.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Veränderungen. Der technische Fortschritt im und um das Fahrzeug herum werde unaufhörlich weitergehen. „Digitalisierung, Industrie 4.0, Handwerk 4.0, diese Schlagworte begegnen uns ständig“, so Heinz. „Autonomes [...] . Deshalb sei es unverzichtbar durch Fortbildungen am Ball zu bleiben. „Das Kfz-Handwerk hat sich seit jeher dem Fortschritt angepasst. Die meisten Fahrzeuge bestehen aus einem Netzwerk mit einer digitalen

  5. dhz2018_05.pdf

    Datum: 28.02.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    : Pressmaster/Fotolia.com Neben den persönlichen Beratungsangeboten wird es ab Mitte des Jahres auch im Internet wei- tere Angebote zum Thema geben. Eine digitale In- formations- und Wissensplattform wird

  6. handwerk2025-massnahmen.pdf

    Datum: 21.02.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    Stand 10. August 2017 Dialog und Perspektive Handwerk 2025 - 20 Maßnahmen Personaloffensive Handwerk 2025 1. Einrichtung einer digitalen Informations- und Wissensplattform, das für [...] zum Thema Strategie Digitaloffensive Handwerk 2025 7. Förderung von Innovations-Show-Cases längerfristige mediale Begleitung innovierender Betriebe und Aufbereitung als Best-practice-Beispiele 8. Förderung von Digital-Werkstätten bei Kammern und Fachverbänden, Unterstützung der Betriebe bei der Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie in Form eines kollegialen Coachings „Unternehmer

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    den verschiedenen Zukunftsthemen, wie Digitalisierung, Energiewende oder Fachkräftesicherung, erarbeitet. Der Erhalt der Zukunftsfähigkeit setzt dabei langfristige Planung und stetige [...] gesamten Wirtschaft durch Ausbil- dung, über den eigenen Bedarf hinaus, vermehrt werden. Auch der Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg steht vor starken Umwälzungen. Die zunehmende Digitalisierung [...] gestiegen. Zudem se- hen sich die Betriebe wachsenden Ansprüchen von Seiten der Kunden, neuen Wett- bewerbern und Auswirkungen der Digitalisierung gegenüber. Auch die Handwerks- organisationen sehen sich

  8. handwerk2025-massnahmen.pdf

    Datum: 21.02.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    Stand 10. August 2017 Dialog und Perspektive Handwerk 2025 - 20 Maßnahmen Personaloffensive Handwerk 2025 1. Einrichtung einer digitalen Informations- und Wissensplattform, das für [...] zum Thema Strategie Digitaloffensive Handwerk 2025 7. Förderung von Innovations-Show-Cases längerfristige mediale Begleitung innovierender Betriebe und Aufbereitung als Best-practice-Beispiele 8. Förderung von Digital-Werkstätten bei Kammern und Fachverbänden, Unterstützung der Betriebe bei der Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie in Form eines kollegialen Coachings „Unternehmer

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    den verschiedenen Zukunftsthemen, wie Digitalisierung, Energiewende oder Fachkräftesicherung, erarbeitet. Der Erhalt der Zukunftsfähigkeit setzt dabei langfristige Planung und stetige [...] gesamten Wirtschaft durch Ausbil- dung, über den eigenen Bedarf hinaus, vermehrt werden. Auch der Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg steht vor starken Umwälzungen. Die zunehmende Digitalisierung [...] gestiegen. Zudem se- hen sich die Betriebe wachsenden Ansprüchen von Seiten der Kunden, neuen Wett- bewerbern und Auswirkungen der Digitalisierung gegenüber. Auch die Handwerks- organisationen sehen sich

  10. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Handwerk stellt beim Wirtschaftsgipfel in Brüssel die Chancen der Digitalisierung in den Mittelpunkt. Seite 9 REGIONAL Ausg. 4 | 16. Februar 2018 | [...] Digitalisierung Am Ende waren sich alle einig: Werden auch die Kinder der nächsten Generation noch die gedruckte Zeitung lesen, fragte Moderation Julia Bauer zum Abschluss in die Diskussionsrunde. Die Antwort [...] rasch verän- dernde Marktbedingungen und die Frage, wie man Leser, Hörer und Zuschauer und damit auch Anzeigenkunden künftig überzeugen will. ist guter Journalismus von gestern? Die Digitalisierung