Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 585.

  1. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Beispiel aus dem Schreinerhandwerk zeigt, welche neuen Geschäftsmodelle die Digitalisierung hervorbringt. Seite 9 REGIONAL Ausg. 3 | 2. Februar 2018 | 70. Jahrgang 7HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts [...] Problemlöser Handwerker sind Problemlöser. Wel- che Probleme lösen sie im Zusam- menhang mit „Industrie 4.0“? Die 4. industrielle Revolution ist natür- lich deutlich mehr als reine Digitali- sierung, mehr als

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Mit diesen Fragen setzten sich kürzlich 15 angehende Elektrotechnikermeister im Rahmen eines zweitägigen Workshops auseinander. Ein Experte ging mit den Teilnehmern auf eine digitale Reise: [...] Digitalisierung Handwerksbetrieben vielfältige Chancen bietet, um das eigene Dienstleistungsangebot, ja das gesamte, aufeinander abgestimmte Angebot des Unternehmens zu erweitern und auszubauen. Aber auch Risiken [...] Weiterbildung in den Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen. „Wir informieren und qualifizieren unsere Teilnehmer deshalb auch zu diesen Facetten der Digitalisierung.“ Die Bildungsakademien wollten

  3. dhz2018_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    drückt Betriebe der Schuh? Umfrage zur Finanzierung und Digitalisierung Mit einer bundesweiten Umfrage wollen KfW und Wirtschaftsverbände ein Meinungsbild zur Finanzierungs- situation und der Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen ermitteln. In den 14 Fragen geht es um die Rahmenbedingungen der Kreditvergabe und die Zielsetzungen, die Unternehmen verfolgen, wenn sie in die Digitalisierung investieren. Schließlich wird um eine Einschät- zung gebeten, wo mögliche Hemm- nisse für die Geschäftstätigkeit gese- hen werden. Die Umfrage läuft bis 15. März 2018. Alle Angaben werden anonym

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    , Digitalisierung und Personalentwicklung erleichtern solle, wäre das ein guter Baustein. Die Unionsparteien hätten angeblich in ihrem Regierungsprogramm die Absicht formuliert, dass bei bestandener Meisterprüfung

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Auszubildenden verwirklichen. Bei der Firma Dessecker wird das digitale Handwerk 4.0 bereits gelebt und auch zukünftig weiter ausgebaut.“, so die Begründung der versierten Markenexperten der diesjährigen Elmar

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Erhebung soll ein aktuelles Meinungsbild von Unternehmern liefern, das in die weitere Diskussion mit der Kreditwirtschaft und Politik eingeht. Wir bitten Sie deshalb, an der Befragung teilzunehmen – schließlich überzeugt nichts mehr als harte Fakten. Der Katalog umfasst insgesamt 14 Fragen. Es geht vor allem um die Rahmenbedingungen der Kreditvergabe und um die Zielsetzungen, die Unternehmen verfolgen, wenn sie in die Digitalisierung investieren. Schließlich wird um Ihre Einschätzung gebeten,wo Sie mögliche Hemmnisse für Ihre Geschäftstätigkeit sehen. Die Umfrage läuft bis zum 15

  7. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    - chen Innovation, Digitalisierung und Personalent- wicklung erleichtern solle, wäre das ein guter Bau- stein. Die Unionsparteien hätten angeblich in ihrem Regierungsprogramm die Absicht formuliert, dass

  8. Beratungsangebot

    Datum: 17.03.2016

    Relevanz:
     
    22%
     

    Digitalisierung Das neue Kompetenzzentrum Digitales Handwerk - bestehend aus den vier Schaufenstern Nord, Süd, Ost und West - hilft Handwerksunternehmen dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und neue Geschäftsfelder im Bereich der Digitalisierung zu erschließen. www.mittelstand-digital.de Patente und Gebrauchsmuster Patente und Gebrauchsmuster sind

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Programmiertechnik in der betrieblichen Anwendung ETZ Stgt / BiA KA E-Innung Stgt/ HK KA HK RT IT4/00 1 Instandsetzungs- und Wartungstechnik HK RT IT5/00 1 Digitale Bild- und Videobearbeitung HK RT IT [...] . Dezember 2018 BUE1/00 1 Funktion und Einsatz digitaler Farbkopiersysteme ETZ Stgt / BiA KA E-Innung Stgt/ HK KA HK RT BUE2/00 2 Konzipieren und Installieren von PC

  10. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Nutzen digitaler Buchführung dHZ: Verträge, Rechnungen, Lieferscheine, die bearbeitet, geordnet, abgelegt und archiviert wer- den müssen – in den meisten Unternehmen ge- schieht das auf Papier. Frau Zeljak, Sie sehen dar- in ein Auslaufmodell. ingeborg Zeljak: Die Welt wird digital. Davon sind das Büro und die Buchhaltung selbstver- ständlich nicht ausgenommen. Ein zentraler Bau- stein dieser Entwicklung ist die elektronische Rechnung, die in naher Zukunft den Standard dar- stellen wird. Inzwischen gibt es Programme, die aus digitalen Rechnungen, ebenso wie aus einge- scannten Papierrechnungen