Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 511 bis 520 von 585.

  1. dhz18_2016.pdf

    Datum: 30.09.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Planungen direkt oder als Angrenzer betroffen sind, können sich mit uns in Verbindung setzen. Ansprechpartnerin: Brigitte Rilling, Tel. 07121/2412-175 Digitaler Wandel im Handwerk ZDH befragt Betriebe Digitale Technologien verändern Planung und Produktion, Kommuni­ kation und Kundenerwartungen und damit auch Geschäftsmodelle im Handwerk. Betriebe bei dieser Ent­ wicklung besser unterstützen zu können

  2. Relevanz:
     
    27%
     

    Der Fragebogen enthält acht kurze Fragen. Es geht um die Maßnahmen, die Sie vielleicht bereits im Unternehmen umgesetzt haben, um die Chancen und Hindernisse und nicht zuletzt um den Beratungsbedarf kleiner und mittlerer Betriebe. Die Umfrage läuft bis zum 14. Oktober 2016. Um den zeitlichen Aufwand gering zu halten, können Sie den Fragebogen am Rechner ausfüllen und die gespeicherte Datei per E-Mail versenden. Noch schneller geht es, wenn Sie die Antworten direkt in eine Online-Maske eingeben. Online teilnehmen (Registrierung erforderlich) Fragebogen „Digitaler Wandel im Handwerk

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Digitalisierung – angepasst: Bei den Anlagenmechanikern für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik steht die Einführung der gestreckten Abschlussprüfung im Fokus. Sie stellt sicher, dass einige Kompetenzen [...] neuesten technologischen Entwicklungen der Branche: vom Schutzdach zum Nutzdach. Hauptgrund für die Neuordnung bei den Graveuren sind die technologischen Entwicklungen im Bereich digitaler auf- und

  4. dhz13_2016.pdf

    Datum: 12.07.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Wirtschaftsministerium unterstützt kleine und mittlere Betriebe in ihrer digitalen Kompetenz, fördert Digitallotsen. Seite 9 REGIONAL Ausg. 13 | 15. Juli 2016 | 68. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Wenn es während der Ausbildung kriselt Ausbildungsbegleiter helfen, wenn Konflikte den Abschluss der Ausbildung gefährden Läuft während der Lehre einiges

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    elektronischer Mittel abgerufen werden können. Bieter haben noch rund zweieinhalb Jahre Zeit für die Umstellung von Papier auf digitale Medien. Ab dem 18. Oktober 2018 müssen Angebote und Teilnahmeanträge im

  6. FL6-04 aktuell.pdf

    Datum: 01.04.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Farb-, Form- und Gestaltungsvorschläge manuell und digital planen Typografie berücksichtigen, Kommunikationsziel und Werbe- wirkung bestimmen Arbeitsschritte und zeitlichen Ablauf unter Berücksichtigung

  7. FL2-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Serienteiles oder Objektes unter Beachtung der festgelegten Arbeitsschritte und des geplanten zeitlichen Arbeitsablaufs selbständig umsetzen, insbesondere: • Gestaltungsentwurf manuell und digital erstellen

  8. FL2-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Serienteiles oder Objektes unter Beachtung der festgelegten Arbeitsschritte und des geplanten zeitlichen Arbeitsablaufs selbständig umsetzen, insbesondere: • Gestaltungsentwurf manuell und digital erstellen

  9. FL2-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Serienteiles oder Objektes unter Beachtung der festgelegten Arbeitsschritte und des geplanten zeitlichen Arbeitsablaufs selbständig umsetzen, insbesondere: • Gestaltungsentwurf manuell und digital erstellen

  10. dhz06_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Serviceangebot in der Region zusammen Seit Kurzem gibt es den neuen digitalen Wegwei- ser www.gruenderkompass-neckaralb.de. Dort finden Gründer und Jungunternehmer alle wichti- gen Anlaufstellen und