Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 212.

  1. Toni Bessner

    Datum: 25.06.2015

    Relevanz:
     
    34%
     

    Toni Bessner, Diplom-Ingenieur (FH), Geschäftsbereichsleiter Gebäudemanagement, IT und Digitalisierung, Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-190, Telefax: 07121 2412-400, toni.bessner@hwk-reutlingen.de EDV, Elektronisches Verfahrensmanagement, Gebäude- und Arbeitsschutzmanagement, Internet, Kommunikationstechnik

  2. Katja Schilgen

    Datum: 05.02.2020

    Relevanz:
     
    34%
     

    Katja Schilgen, Betriebswirtin (IHK), Stellvertretende Geschäftsbereichsleiterin Gebäudemanagement, IT und Digitalisierung, Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-192, Telefax: , katja.schilgen@hwk-reutlingen.de EDV, Elektronisches Verfahrensmanagement, Internet, Kommunikationstechnik

  3. Relevanz:
     
    29%
     

    Seit Projektstart im Jahr 2018 unterstützt das Förderprogramm Handwerksbetriebe bei Fragen zu Personal, Strategie, Digitalisierung oder Nachhaltigkeit. Allein über die Personalberatungen, die bei den Handwerkskammern im Land angesiedelt sind, wurden über 12.500 Betriebe erreicht. Im Rahmen der Intensivberatungen wurden vor allem in den Themen Strategie, Digitalisierung und Nachhaltigkeit über 7.000 Beratungstage durchgeführt. Neben den Beratungen gibt es zahlreiche weitere Angebote von "Horizont Handwerk". Dazu zählen themenbezogene Werkstätten und Erfahrungsaustausch-Gruppen, aber auch Modellprojekte wie die

  4. Relevanz:
     
    24%
     

    Digitalisierung Handwerksbetrieben vielfältige Chancen bietet, um das eigene Dienstleistungsangebot, ja das gesamte, aufeinander abgestimmte Angebot des Unternehmens zu erweitern und auszubauen. Aber auch Risiken [...] Weiterbildung in den Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen. „Wir informieren und qualifizieren unsere Teilnehmer deshalb auch zu diesen Facetten der Digitalisierung.“ Die Bildungsakademien wollten

  5. Relevanz:
     
    24%
     

    Als enge Partner der Handwerksbetriebe und Innungen bilden sie nicht nur Lehrlinge praxisnah aus, sondern bieten darüber hinaus ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten an – von der Meistervorbereitung über fachspezifische Fortbildungen bis hin zum Betriebswirteabschluss. Einen Überblick über die Meisterkurse und Premiumprodukte aus den Bereichen Betriebswirtschaft und Recht, Digitalisierung, Technik, Umwelt und Energieeffizienz liefert ab sofort die Plattform www.bildungsstaetten-bw.de. Weiterbildungsinteressierte können über verschiedene Filtereinstellungen auf der dort integrierten

  6. Organigramm

    Datum: 02.06.2016

    Relevanz:
     
    24%
     

    Organisationsstruktur Die Handwerkskammer Reutlingen gliedert sich in sechs Geschäftsbereiche und zwei Stabsstellen. Stabsstelle: Kommunikation und Grundsatzfragen Stabsstelle: Personal Geschäftsbereich 1: Gebäudemanagement, IT und Digitalisierung Geschäftsbereich 2: Finanzen und Controlling Geschäftsbereich 3: Recht und Handwerksrolle Geschäftsbereich 4: Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen Geschäftsbereich 5: Unternehmensberatung Geschäftsbereich 6: Bildungsakademien Im Organigramm der Handwerkskammer Reutlingen finden Sie alle

  7. Relevanz:
     
    24%
     

    „Facharbeitermangel“ und die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft strategisch ins Auge gefasst werden. Herrmann: „Unsere Aufgabe wird es zukünftig sein, mit vermehrten Beratungsangeboten und Workshops die [...] Digitalisierung schon sehr fortgeschritten seien, zeigten sich in anderen Betrieben noch große Berührungsängste. In beiden Fällen könnten die Angebote der Handwerkskammer – wie zum Beispiel aktuell die Veranstaltungen und „Webinare“ zum Thema Digitalisierung – unterstützend tätig werden.

  8. Relevanz:
     
    24%
     

    Ein Metallbetrieb, der Konstruktionsdaten vom Kunden übernimmt, ein Zimmerer, der die Pläne mit Statikern und Architekten austauscht – die Digitalisierung habe in einigen Handwerksbranchen längst [...] USA tätig ist, verwies auf das höchst unterschiedliche Verständnis von Alter und Neuer Welt, was die Chancen und Risiken der Digitalisierung betrifft. „Amerikaner sprechen nicht von Datenschutz, sondern [...] die Digitalisierung schon in der Schule behandelt wissen und forderte, das Schulfach Informatik nicht nur an Gymnasien, sondern auch an Werkrealschulen und Realschulen einzuführen.

  9. Relevanz:
     
    24%
     

    spezialisiert und in den letzten Jahren die Digitalisierung im Unternehmen vorangetrieben. „Wir haben vor allem an der Organisations- und Prozesseffizienz gearbeitet, im Wesentlichen aber an der Digitalisierung der unternehmensinternen Prozesse. Dies ging mit hohen Investitionen einher. Bei der Betriebsübernahme hat uns die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg sehr zuverlässig unterstützt“, sagte ADREX [...] Deutschland unterstützte Betrieb kommt aus dem Handwerk. Bei den Preisträgern sehen wir, dass Digitalisierung ein aktiver Beitrag zu einem erfolgreichen Strukturwandel ist. Wir sehen es auch als unsere Aufgabe,

  10. Relevanz:
     
    21%
     

    Die Erhebung soll ein aktuelles Meinungsbild von Unternehmern liefern, das in die weitere Diskussion mit der Kreditwirtschaft und Politik eingeht. Wir bitten Sie deshalb, an der Befragung teilzunehmen – schließlich überzeugt nichts mehr als harte Fakten. Der Katalog umfasst insgesamt 14 Fragen, die sich mit den Rahmenbedingungen der Finanzierung, dem Rating und den Erfahrungen im Bankgespräch befassen. Zwei Fragen zur Digitalisierung wurden ebenfalls aufgenommen. Die Umfrage läuft bis zum 15. März 2017 . Selbstverständlich behandeln wir Ihre Angaben anonym. Online teilnehmen