Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 216.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Typische Fragen, die Unternehmer umtreiben, lauten: Welche Maßnahmen sind für den Einstieg sinnvoll? Welche Werkzeuge sind auf dem Markt verfügbar? Welchen Schulungsbedarf gibt es im Betrieb? In der

  2. dhz2019_11.pdf

    Datum: 12.06.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    Drucker und Computer und sorgt dafür, das Hard- und Software reibungslos funktionie- ren. Darüber hinaus arbeitet er an der Digitalisierung von Verwaltungs- abläufen und Leistungen mit. !! kontakt: Sie [...] wichtiger wird es für Betriebe, auch digital an den Kunden heranzutreten. Die Digitalisierung von Vertriebsaktivitäten schafft nicht nur die Mög- lichkeit, anfallende Routineaufgaben zu vereinfa- chen [...] Digitalisierung nicht herumkommen. auf dem weg zum elektrobetrieb „Ich gehe davon aus, dass wir in einigen Jahren auch ein Elektrobetrieb sind“, sagt Unger. Aller- dings gehe Qualität vor Schnelligkeit. Die

  3. dhz2019_9.pdf

    Datum: 16.05.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    MMer reutlingen Ausg. 9 | 17. Mai 2019 | 71. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Digitalisierung und Praxis Kultusministerin Eisenmann lädt nach Metzingen ein Der bildungspolitische Dialog mit der Wirtschaft – [...] Veranstaltung „Digitalisierung und Pra- xis integrieren“ am 3. Juni. Foto: Fotolia.com Der beste Stuckateur Deutschlands kommt aus Reutlingen Die Firma „Luik Stukkateur“ ist Stuckateur des Jahres 2019 Zum

  4. Relevanz:
     
    17%
     

    Die Veranstaltungsreihe "Bildung-Zukunft-Wirtschaft" des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg mit Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann als Schirmherrin, dient dazu, einen solchen Dialog zu stärken und zu beleben. Zur Veranstaltung am 3. Juni 2019 um 18.00 Uhr zum Thema „Digitalisierung und Praxis integrieren“ lädt das Ministerium in die Stadthalle Metzingen ein. Nach Begrüßung und Einführung durch die Kultusministerin, einem Impulsreferat des renommierten Bildungsjournalisten Thomas Kerstan (Die Zeit) und einer Podiumsdiskussion, besteht die Gelegenheit, mit Vertretern

  5. dhz2019_4.pdf

    Datum: 14.02.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Herausfor- derungen wie der Digitalisierung der Wirtschaft, dem weltweiten Innovationswettbewerb und der Sicherung der Innovationsfähigkeit des Mittel- stands. Nur gemeinsam könne ein Technologie- transfer [...] .“ munikation und das Zentrum für Te- lemedizin ZTM in Bad Kissingen. Smart Home biete ein enormes Potenzial gerade für die Pflege, er- klärt Josef Huber, Referent Assistenz- systeme und Digitalisierung bei der

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    die Bedeutung der Arbeit der Technologietransfermanager. Der Technologie- und Innovationsstandort Baden-Württemberg stehe vor großen Herausforderungen wie der Digitalisierung der Wirtschaft, dem

  7. dhz2019_3.pdf

    Datum: 31.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    die Zukunft: Trends und Chancen für Ihr Unter- nehmen, 27. und 28. September 2019 in Radolfzell Prozesse und Digitalisierung: Arbeitsabläufe optimieren, Effizienz steigern, 22. und 23

  8. dhz2019_1-2.pdf

    Datum: 17.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    betroffen sind, können sich mit uns in Verbindung setzen. Ansprechpartnerin: Brigitte Rilling, Tel. 07121/2412-175 Digitalisierung konkret Workshop in Balingen Um Wissenstransfer und Erfahrungs- [...] erhöhen. Volker Kie- sel, Elektromeister aus Rottenburg, nutzt die Digitalisierung, um sein Ge- schäftsmodell zu erweitern und Kun- den langfristig zu binden. Der Work- shop wird im Rahmen des Projekts

  9. Digitalisierung konkret

    Datum: 04.01.2019

    Relevanz:
     
    100%
     

    Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmer aus allen Gewerken, die einen Einblick in das Thema gewinnen wollen, sich Anregungen für ihren Betrieb holen möchten oder Erfahrungen austauschen möchten. Im Mittelpunkt stehen zwei Beispiele aus der Praxis: Bäckermeister Tobias Plaz aus Eutingen kann durch digitale Systeme Fehler reduzieren und somit die Effizienz in der Backstube erhöhen. Volker Kiesel, Elektromeister aus Rottenburg, nutzt die Digitalisierung um sein Geschäftsmodell zu erweitern und Kunden langfristig zu binden. In einem dritten Block werden innovative Entwicklungen für das

  10. Erfolgreiche Patentschmiede

    Datum: 29.07.2016

    Relevanz:
     
    10%
     

    Bedeutung, meint Yvonne Mayer. Andere Formen der Digitalisierung, wie etwa die direkte Übernahme von CAD-Daten in die Produktion, seien bislang noch kein Thema. Der Einstieg wäre schon heute problemlos