Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 216.

  1. dhz2018_18.pdf

    Datum: 20.09.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Bekanntma- chungen“ am 21. September 2018 veröf- fentlicht. Dieser Beschluss tritt zum 3. August 2018 in Kraft. Fortsetzung Seite 8 Digitalisierung und Datenschutz Fachvortrag in Reutlingen Auf

  2. Webinare für Handwerker

    Datum: 25.06.2018

    Relevanz:
     
    17%
     

    Jeweils eine Stunde lang informieren Fachleute über gesetzliche Neuerungen, aktuelle Trends im Marketing oder die Digitalisierung im Betrieb und beantworten selbstverständlich, wie im klassischen Seminar, Fragen der Teilnehmer. Um dabei zu sein, sind lediglich ein Rechner oder ein Tablet sowie eine Anmeldung erforderlich. Wer einen Termin verpasst, findet im Online-Archiv die Mitschnitte aller Webinare und sämtliche Präsentationen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich. Überschwemmungsgefahr - ist mein Unternehmen betroffen? 27. Juni 2018, 11:00-12:00 Uhr Anmeldung

  3. dhz2018_15.pdf

    Datum: 31.07.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    : Brigitte Rilling, Tel. 07121/2412-175 Land fördert Digitalisierung Programm kombiniert Darlehen mit Zuschüssen Nach dem erfolgreichen Modellver- such im Vorjahr kommt die Digitali- sierungsprämie in

  4. dhz2018_13.pdf

    Datum: 04.07.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    Fachmesse rund um die Themen Innovation, Digitalisierung und Fachkräftegewinnung. Gastredner Wolfgang Ischinger, Botschafter und Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, wies auf die wachsende [...] den kommenden Jah- ren sei die Digitalisierung. Für mittelständische Unternehmen gehe es nicht nur darum, Anschluss zu halten, so Nawrath, sondern „zu den Vorreitern der digitalen Entwicklung“ zu [...] der region Das Handwerk agiere überwiegende regional, un- terstrich Herrmann. Allerdings würden Zulieferer von einer internationalen Handelskrise betroffen sein. Mit Blick auf die Digitalisierung

  5. Relevanz:
     
    17%
     

    Die Digitalisierungsprämie richtet sich an Unternehmen sowie Freiberufler mit maximal 100 Beschäftigten. Gefördert werden betriebliche Digitalisierungsvorhaben, wie zum Beispiel die Digitalisierung von Produktionsabläufen und Verfahren, von Produkten und Abläufen oder Investitionen in die IT-Sicherheit. Darunter fallen die Anschaffung von Hard- und Software, Lizenzgebühren, Aufwendungen für die Datenmigration und die Qualifizierung von Mitarbeitern durch externe Dienstleister. Die Darlehen liegen zwischen 10.000 und 100.000 Euro. Die KfW-Förderbank verbilligt den Sollzinssatz für die gesamte Laufzeit

  6. Relevanz:
     
    21%
     

    Auf dem Programm des halbtägigen Forums standen Vorträge, Workshops und eine Fachmesse rund um die Themen Innovation, Digitalisierung und Fachkräftegewinnung. Gastredner Wolfgang Ischinger [...] . Zentrales Zukunftsthema und zugleich Investitionsschwerpunkt für die Wirtschaft des Landes in den kommenden Jahren sei die Digitalisierung. Für mittelständische Unternehmen gehe es nicht nur darum, Anschluss [...] Zulieferer ebenfalls von einer internationalen Handelskrise betroffen sein. Mit Blick auf die Digitalisierung unterstrich Herrmann die weitreichenden Konsequenzen der Veränderungen. „Neue Kommunikations- und

  7. dhz2018_09.pdf

    Datum: 17.05.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Die Schreinerei Holitsch aus Tettnang zeigt, wie Digitalisierung in der Praxis aussehen kann und worauf es dabei ankommt. Seite 9 REGIONAL Ausg. 9 | 11. Mai 2018 | 70. Jahrgang 7HandwerkskaMMer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Beim energiepakt arbeiten alle Akteure Hand in Hand. Foto: Katharina Täubl Energiepakt verlängert Gemeinsam stark Emissionen zu begrenzen und Res­ sourcen zu schonen sind Aufgaben, die jeden angehen. Sinnvolle Maß­ nahmen kommen nicht nur der Um­ welt zugute, sondern steigern auch den Wert einer Immobilie

  8. dhz2018_08.pdf

    Datum: 24.04.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    . „Digitalisierung, Industrie 4.0, Hand- werk 4.0, diese Schlagworte begeg- nen uns ständig“, so Heinz. „Autono- mes Fahren, alternative Antriebe, vernetzte Mobilität, das sind die Fachbegriffe, die unser Handwerk [...] welches Medium die Stellenanzeige publik gemacht wird: Es ist sinnvoll, auf die Homepage und eigene Social- Media-Kanäle zu verlinken. Offline Trotz zunehmender Digitalisierung lohnt es sich auch bei

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    „Industrie 4.0“? Die 4. industrielle Revolution ist natürlich deutlich mehr als reine Digitalisierung, mehr als nur ein optimal schnelles Breitbandnetz. Das ist eine Grundvoraussetzung, eine [...] Elektroinstallationen (Industrie 2.0) sowie dem Bau der „Datenautobahnen“ für die Digitalisierung (Industrie 3.0). 7. Die Risiken Wie groß sind die Chancen, wie groß die Risiken für einzelne Handwerke bei dieser

  10. Weiterhin lernwillig bleiben

    Datum: 09.03.2018

    Relevanz:
     
    10%
     

    „Die Anstrengungen der letzten Wochen, Monate und Jahre, der Prüfungsstress und die Anspannung bis zur Bekanntgabe der Ergebnisse gehören heute der Vergangenheit an“ sagte Wolfgang Heinz, Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Jeder Absolvent habe sein Ziel erreicht und könne stolz sein über das Erreichen dieser wichtigen Etappe, solle aber weiterhin lernwillig bleiben und bereit sein für Veränderungen. Der technische Fortschritt im und um das Fahrzeug herum werde unaufhörlich weitergehen. „Digitalisierung, Industrie 4.0, Handwerk 4.0, diese Schlagworte begegnen uns ständig“, so Heinz. „Autonomes