Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 216.

  1. handwerk2025-massnahmen.pdf

    Datum: 21.02.2018

    Relevanz:
     
    15%
     

    - wicklungen in den Berufen filmisch aufbereitet und entsprechende Lernformate entwickelt 10. Förderung einer Lernfabrik 4.0 für das Handwerk („Multilabor“ zur Digitalisierung im Ge- bäude); modellhafte [...] Verbreitung von Best-Practise- Beispielen 16. Durchführung eines (Best-Practice) Wettbewerbs in allen Themenfeldern von Handwerk 2025 (Personal, Digitalisierung, Strategie) 17. Förderung von moderierten [...] Handwerk 2025, damit auch zukünftig eine exzellente Beratungsqualität gewähr- leistet ist 19. Entwicklung eines Instrumentenkastens für Betriebe und Berater zu Personal, Strategie, Digitalisierung

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    den verschiedenen Zukunftsthemen, wie Digitalisierung, Energiewende oder Fachkräftesicherung, erarbeitet. Der Erhalt der Zukunftsfähigkeit setzt dabei langfristige Planung und stetige [...] gesamten Wirtschaft durch Ausbil- dung, über den eigenen Bedarf hinaus, vermehrt werden. Auch der Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg steht vor starken Umwälzungen. Die zunehmende Digitalisierung [...] gestiegen. Zudem se- hen sich die Betriebe wachsenden Ansprüchen von Seiten der Kunden, neuen Wett- bewerbern und Auswirkungen der Digitalisierung gegenüber. Auch die Handwerks- organisationen sehen sich

  3. handwerk2025-massnahmen.pdf

    Datum: 21.02.2018

    Relevanz:
     
    15%
     

    - wicklungen in den Berufen filmisch aufbereitet und entsprechende Lernformate entwickelt 10. Förderung einer Lernfabrik 4.0 für das Handwerk („Multilabor“ zur Digitalisierung im Ge- bäude); modellhafte [...] Verbreitung von Best-Practise- Beispielen 16. Durchführung eines (Best-Practice) Wettbewerbs in allen Themenfeldern von Handwerk 2025 (Personal, Digitalisierung, Strategie) 17. Förderung von moderierten [...] Handwerk 2025, damit auch zukünftig eine exzellente Beratungsqualität gewähr- leistet ist 19. Entwicklung eines Instrumentenkastens für Betriebe und Berater zu Personal, Strategie, Digitalisierung

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    den verschiedenen Zukunftsthemen, wie Digitalisierung, Energiewende oder Fachkräftesicherung, erarbeitet. Der Erhalt der Zukunftsfähigkeit setzt dabei langfristige Planung und stetige [...] gesamten Wirtschaft durch Ausbil- dung, über den eigenen Bedarf hinaus, vermehrt werden. Auch der Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg steht vor starken Umwälzungen. Die zunehmende Digitalisierung [...] gestiegen. Zudem se- hen sich die Betriebe wachsenden Ansprüchen von Seiten der Kunden, neuen Wett- bewerbern und Auswirkungen der Digitalisierung gegenüber. Auch die Handwerks- organisationen sehen sich

  5. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    8%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Handwerk stellt beim Wirtschaftsgipfel in Brüssel die Chancen der Digitalisierung in den Mittelpunkt. Seite 9 REGIONAL Ausg. 4 | 16. Februar 2018 | [...] Digitalisierung Am Ende waren sich alle einig: Werden auch die Kinder der nächsten Generation noch die gedruckte Zeitung lesen, fragte Moderation Julia Bauer zum Abschluss in die Diskussionsrunde. Die Antwort [...] rasch verän- dernde Marktbedingungen und die Frage, wie man Leser, Hörer und Zuschauer und damit auch Anzeigenkunden künftig überzeugen will. ist guter Journalismus von gestern? Die Digitalisierung

  6. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Beispiel aus dem Schreinerhandwerk zeigt, welche neuen Geschäftsmodelle die Digitalisierung hervorbringt. Seite 9 REGIONAL Ausg. 3 | 2. Februar 2018 | 70. Jahrgang 7HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Mehr Bürokratie für deutsche Betriebe Schweiz ändert Regeln für die Mehrwertsteuer Auf Handwerksbetriebe, die in

  7. Relevanz:
     
    24%
     

    Digitalisierung Handwerksbetrieben vielfältige Chancen bietet, um das eigene Dienstleistungsangebot, ja das gesamte, aufeinander abgestimmte Angebot des Unternehmens zu erweitern und auszubauen. Aber auch Risiken [...] Weiterbildung in den Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen. „Wir informieren und qualifizieren unsere Teilnehmer deshalb auch zu diesen Facetten der Digitalisierung.“ Die Bildungsakademien wollten

  8. dhz2018_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2018

    Relevanz:
     
    6%
     

    drückt Betriebe der Schuh? Umfrage zur Finanzierung und Digitalisierung Mit einer bundesweiten Umfrage wollen KfW und Wirtschaftsverbände ein Meinungsbild zur Finanzierungs- situation und der Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen ermitteln. In den 14 Fragen geht es um die Rahmenbedingungen der Kreditvergabe und die Zielsetzungen, die Unternehmen verfolgen, wenn sie in die Digitalisierung investieren. Schließlich wird um eine Einschät- zung gebeten, wo mögliche Hemm- nisse für die Geschäftstätigkeit gese- hen werden. Die Umfrage läuft bis 15. März 2018. Alle Angaben werden anonym

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    , Digitalisierung und Personalentwicklung erleichtern solle, wäre das ein guter Baustein. Die Unionsparteien hätten angeblich in ihrem Regierungsprogramm die Absicht formuliert, dass bei bestandener Meisterprüfung

  10. Relevanz:
     
    17%
     

    Die Erhebung soll ein aktuelles Meinungsbild von Unternehmern liefern, das in die weitere Diskussion mit der Kreditwirtschaft und Politik eingeht. Wir bitten Sie deshalb, an der Befragung teilzunehmen – schließlich überzeugt nichts mehr als harte Fakten. Der Katalog umfasst insgesamt 14 Fragen. Es geht vor allem um die Rahmenbedingungen der Kreditvergabe und um die Zielsetzungen, die Unternehmen verfolgen, wenn sie in die Digitalisierung investieren. Schließlich wird um Ihre Einschätzung gebeten,wo Sie mögliche Hemmnisse für Ihre Geschäftstätigkeit sehen. Die Umfrage läuft bis zum 15