Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 216.

  1. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    - organisationen und -betriebe. Personal Digitalisierung Strategie & Transformation Nachhaltigkeit 2,1 Millionen Menschen mit fremdem Pass Im Landkreis Reutlingen beträgt der Ausländeranteil 18,3 Prozent Die

  2. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    - organisationen und -betriebe. Personal Digitalisierung Strategie & Transformation Nachhaltigkeit 2,1 Millionen Menschen mit fremdem Pass Im Landkreis Reutlingen beträgt der Ausländeranteil 18,3 Prozent Die

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    .1.5. 13 Danielmeyer, Die Digitalisierung der Betriebsprüfung, S. 51. 14 Achilles/Pump, Lexikon der Kassenführung, S. 266 f. 15 AEAO zu § 146, Nr. 3.3 9 Besondere Bedeutung erlangt die Einhaltung

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    .1.5. 13 Danielmeyer, Die Digitalisierung der Betriebsprüfung, S. 51. 14 Achilles/Pump, Lexikon der Kassenführung, S. 266 f. 15 AEAO zu § 146, Nr. 3.3 9 Besondere Bedeutung erlangt die Einhaltung

  5. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    aus dem Arbeitsalltag von Handwerkerinnen und Handwer- kern, die zeigen, welche zentrale Rolle diese für die Zukunft unseres Landes haben. Ob Infrastruktur, Digitalisierung oder Energiewende – nur

  6. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    aus dem Arbeitsalltag von Handwerkerinnen und Handwer- kern, die zeigen, welche zentrale Rolle diese für die Zukunft unseres Landes haben. Ob Infrastruktur, Digitalisierung oder Energiewende – nur

  7. Relevanz:
     
    14%
     
    Elektrotechniker-Meisterin montiert Fotovotataik-Module auf Dach.
Auszubildende in einer Schreinerwerkstatt.
Tief- und Straßenbauer vor Bagger auf einer Baustelle.

    Ob Infrastruktur, Digitalisierung oder Energiewende - nur mit dem Handwerk sind die zentralen Herausforderungen unserer Zeit zu schaffen. Das zeigen die neuen Motive der Imagekampagne des Deutschen Handwerks, die Anfang März bundesweit angelaufen ist. Unter dem Leitmotiv „Zeit, zu machen“ stellt sie beispielhaft anhand von neun Protagonistinnen und Protagonisten die Schaffenskraft und Gestaltungswillen des Handwerks in den Vordergrund. Das diesjährige Leitmotiv „Zeit, zu machen“ greift dabei das Selbstverständnis der 5,7 Millionen Handwerkerinnen und Handwerker in Deutschland auf: Etwas „zu machen

  8. dhz2024_01.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Digitalisierung Mit einer 400-jährigen Firmenge- schichte gehört die Nestle Fenster GmbH zu den ältesten Fensterbaube- Dominik Knebel in der Produktion in Waldachtal-Hörschweiler. Foto: Nestle Fenster Dominiks

  9. dhz2024_01.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Digitalisierung Mit einer 400-jährigen Firmenge- schichte gehört die Nestle Fenster GmbH zu den ältesten Fensterbaube- Dominik Knebel in der Produktion in Waldachtal-Hörschweiler. Foto: Nestle Fenster Dominiks

  10. HWK_machen_2024_ZAK_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    sich ehrenamtlich im Netzwerk engagieren. Sie ist Zimmerergesellin, Bauhandwer- kerin und Betriebswirtin im Handwerk. Als Themen liegen ihr vor allem die Bereiche Tech- nik und Digitalisierung im