Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 400.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klima-Technik" G-IH3/03 Elektrotechnik und deren [...] Störung beseitigen und Messungen am Gasgerät durchführen Abnahmeprotokoll ausfüllen und bewerten Einführung digitaler Technik (iPad und Smart Home) Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 3 [...] Ausbilder) Zeichnen von Hydraulikschemen Unterstützende Anwendung digitaler Technik (iPad und Smart Home) Dauer: 2 Wochen Zeitpunkt: Ab dem 3. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen

  2. dhz2018_06.pdf

    Datum: 20.03.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Nachwuchskräfte zu ge- winnen. www.girls-day.de www.boys-day.de !! ansprechpartnerin ist Ulrike Brethauer, Ausbildungsabteilung, Tel. 07121/2412-267, E-Mail: ulrike.brethauer@hwk-reutlingen.de „Wir für [...] Sophia OSB“ zur Unterstützung der handwerklichen Ausbildung an der Heimschule Kloster Wald im Landkreis Sigma- ringen. Hauptgeschäftsführer dr. Joachim eisert. Foto: Trinkhaus Wichtig für das Handwerk [...] Schreinern und Zimmerern in der Verwandtschaft. Werner wollte mehr wissen, machte sein Schulpraktikum bei seinem heu- tigen Ausbildungsbetrieb, dann stand sein Entschluss fest. „Das tolle Team und die

  3. dhz2018_05.pdf

    Datum: 28.02.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    - bundausbildungsvertrags geht das: die Auszubildende darf einen Teil ih- rer Ausbildung in einem Partnerbe- trieb durchführen. Beide Partner re- geln lediglich vertraglich, wer wann und was vermittelt. Dorte Schetter [...] Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Reutlingen in al- len Fragen der Personalgewinnung und Mitarbeiterbindung. Nach ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Büro- kommunikation arbeitete Werz drei Jahre als [...] machte sie nach ih- rem Abitur ihr Hobby zum Beruf und begann in der Bäckerei und Kondito- rei Winter in Metzingen-Neuhausen eine Ausbildung zur Konditorin. Ihr Lehrmeister Michael Winter, dessen

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    schätzen, neben der Bäckerei Winter zudem noch im Marzipan Atelier von Dorte Schetter ihre Ausbildung zu vervollkommnen. Zwei Betriebe, eine Auszubildende? Dank des Verbundausbildungsvertrags geht das: die Auszubildende darf einen Teil ihrer Ausbildung in einem Partnerbetrieb durchführen. Beide Partner regeln lediglich vertraglich, wer wann und was vermittelt. Dorte Schetter, die seit 2001 ihr Marzipan [...] möchte Konditorin werden“. Etliche Jahre und Kuchen später machte sie nach ihrem Abitur ihr Hobby zum Beruf und begann in der Bäckerei und Konditorei Winter in Metzingen-Neuhausen eine Ausbildung zur

  5. handwerk2025-massnahmen.pdf

    Datum: 21.02.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    Einrichtung in der Friedrich-Ebert-Schule in Esslingen analog der Lern- fabriken 4.0 in der industriellen Ausbildung 11. Förderung von Modellprojekten für innovative digitale Geschäftsmodelle, Innovations- [...] Verbreitung von Best-Practise- Beispielen 16. Durchführung eines (Best-Practice) Wettbewerbs in allen Themenfeldern von Handwerk 2025 (Personal, Digitalisierung, Strategie) 17. Förderung von moderierten

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    für eine Ausbildung im Handwerk besonders interessant sind, in Baden-Württem- berg relativ hoch ist, hat das Handwerk auf dem Ausbildungsmarkt an Bedeutung verloren. Die Konkurrenz durch andere [...] Verbände. Digitalisierung und kundenfokussierte Aspekte verstärkt in Ausbildungen in- tegrieren (B, O, P) Um den Einsatz digitaler Medien erfolgreich voranzutreiben, müssen entsprechen- de Inhalte in die Aus- und Weiterbildungsgänge integriert und die Berufsbilder mo- dernisiert werden. Der Einsatz digitaler Medien muss in die tägliche Ausbildungs- Kap. 4: Handlungsfelder und Strategie

  7. handwerk2025-massnahmen.pdf

    Datum: 21.02.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    Einrichtung in der Friedrich-Ebert-Schule in Esslingen analog der Lern- fabriken 4.0 in der industriellen Ausbildung 11. Förderung von Modellprojekten für innovative digitale Geschäftsmodelle, Innovations- [...] Verbreitung von Best-Practise- Beispielen 16. Durchführung eines (Best-Practice) Wettbewerbs in allen Themenfeldern von Handwerk 2025 (Personal, Digitalisierung, Strategie) 17. Förderung von moderierten

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    für eine Ausbildung im Handwerk besonders interessant sind, in Baden-Württem- berg relativ hoch ist, hat das Handwerk auf dem Ausbildungsmarkt an Bedeutung verloren. Die Konkurrenz durch andere [...] Verbände. Digitalisierung und kundenfokussierte Aspekte verstärkt in Ausbildungen in- tegrieren (B, O, P) Um den Einsatz digitaler Medien erfolgreich voranzutreiben, müssen entsprechen- de Inhalte in die Aus- und Weiterbildungsgänge integriert und die Berufsbilder mo- dernisiert werden. Der Einsatz digitaler Medien muss in die tägliche Ausbildungs- Kap. 4: Handlungsfelder und Strategie

  9. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Belastungen im Unter- nehmen selbst durchführen können. Behandelt werden die rechtlichen Aspekte und der Verfahrensablauf, aber auch die Frage, wie sich andau- ernder Stress und Druck, Über- und [...] Region“ er- scheint am Freitag, 9. März 2018. Erneut mehr Abiturienten im Handwerk Leichter Rückgang bei neuen Ausbildungsverträgen im Jahr 2017 Im vergangenen Jahr haben 2.037 Frauen und Männer eine Ausbildung im Handwerk begon- nen. Die Bilanz der Handwerkskammer Reutlin- gen zum 31. Dezember 2017 verzeichnet einen Rückgang von 40 Neuverträgen gegenüber dem Vorjahr; erneut haben aber mehr

  10. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Leistungen seiner Mitarbeiterin Bianca Locher hervor, die schon die Ausbildung bei ihm in Pfullendorf absolviert hatte. Die ho- he fachliche Qualifikation sei ein Ga- rant für viele zufriedene Kunden. [...] , dass im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsge- setzes die Meisterausbildungskosten künftig voll- ständig als Zuschuss übernommen werden. Damit wolle dieses Bundesland den sinkenden Zahlen bei Um die [...] , hat am 27. November 2017 den Wirtschaftsplan, den allgemeinen Kammerbeitrag und die Umlage für die überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) sowie den Berufszuschlag für das Jahr 2018 beschlossen. Der