Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 400.

  1. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Ortsteil Rohrdorf. Abgabefrist für Stellungnahmen ist der 23. Juli 2014. stadt dornstetten Städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen „Hauptstraße“ in Dornstetten, Durchführung der vorbereitenden Untersuchungen [...] Beteiligten Lösungen zu erarbeiten. In Rollenspie- len und Übungen kann das Gelernte in der Praxis umgesetzt werden. kursinfo referent Dr. Andreas Frost ist Rechtsanwalt und Ausbilder für das Sachverständigenwesen bei den Handwerkskammern Reutlingen und Karlsruhe. Außerdem ist er als Lehr- beauftragter an der Hochschule Reut- lingen und anderen Ausbildungsstätten tätig. unterrichtstermine 19. bis 21

  2. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    - winnt. Ausgehend vom persönlichen Leistungs- und Neigungsprofil kann frühzeitig mit verschiedenen Arbeitge- Aus Bürokaufleuten werden Büromanager Neue Ausbildungsordnung gibt Betrieben und Auszubildenden mehr Spielraum Aus drei Berufen wird einer: Zum 1. Au- gust 2014 löst der Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement die bisherigen Berufsausbildungen für Büro- und [...] zukünftig ein- facher werden, die individuellen Schwerpunkte der ausbildenden Be- triebe in den Ausbildungsverlauf zu in- tegrieren. Zwei schwerpunkte wählbar Hierfür stehen insgesamt zehn Wahl-

  3. dhz03_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ute Brucker im Gespräch mit IHK-Präsident Christian Erbe und Hand- werkskammer-Präsident Joachim Möhrle (v.li.n.re.). Foto: Bouß Exportschlager Ausbildung Neujahrsgespräch Etwas anders als in den [...] System der dualen Ausbildung nicht nur als Exportschla- ger in anderen Ländern anzupreisen, sondern es als Erfolgsmodell in den Köpfen der Menschen im eigenen Land zu verankern. In diesen Zusammenhang [...] . Die Folgen sind zahlreiche, meist nicht tragfähige Existenzgründungen mit Betriebsinhabern ohne Meister- brief, die nicht mehr ausbilden können – einer der Gründe dafür, dass die Aus- bildungszahlen

  4. dhz01_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    und Ge- sellen hatten an dem Leistungswettbewerb teilge- nommen. Nach dem Wettbewerb auf Kammerebene nahmen die Ausbildungsbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen zunächst auf Landes- [...] . Sie konnten sich in ihren Berufen gegen die deutsche Konkurrenz durchsetzen. Hervorragende Ausbildungsleistung „Mein Glückwunsch und Dank gilt all denjenigen, die die jungen Menschen auf ihrem Weg begleitet ha- ben“, sagte Joachim Möhrle, Präsident der Hand- werkskammer Reutlingen in Metzingen vor über 300 geladenen Gästen. „Das sind neben ihren Ausbildern und Lehrern vor allem auch die Familien und

  5. dhz04_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    unter www. girls-day.de anmelden und Tipps zur Durchführung abrufen. www.girls-day.de ansprechpartnerin ist Ulrike Brethauer, Ausbildungsabteilung, Tel. 07121/2412-267, E-Mail: ulrike [...] . Deutsch-französischer Bildungsaustausch Leiter von französischen Lehrlingsausbildungszentren zu Besuch in Tübingen Das Land Baden-Württemberg und die Region Rhône-Alpes mit der Hauptstadt Lyon arbeiten in der [...] Rahmen dieser Partnerschaft besuchten kürzlich Leiter von Lehrlingsausbildungszentren, die Centres de Formation d’Apprentis (CFA), bei einer Informationsreise in Baden-Württemberg auch die

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen [...] Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge     Dieser Beschluss wurde gemäß § 106 Abs. 2 der Handwerksordnung mit Bescheid des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft [...] Vollversammlung. Die Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) wird durch die Aufnahme der Bekanntmachung auf der Homepa- ge (Startseite) im Internetauftritt – www

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Vorschriften des Waren- und Dienstleistungsverkehrs • Produkt- und Herstellungsnormen • Anbahnung von Auslandskontakten • Präsentation des eigenen Unternehmens im Ausland • Durchführung von Auslandsgeschäften • „EU-adäquate“ Internetauftritte 2. Interkulturelle Kompetenzen: • Begegnungen im Ausland • Verhaltensoptionen und berufsspezifische Problemstellungen • Ausbildungsanforderungen des eigenen und des Ziellandes • Arbeitsbedingungen im europäischen Ausland 3. Europa- und Länderkunde: • Relevante Daten des Ziellandes, des eigenen Landes und der EU • Ausbildungssysteme und

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung [...] Stand: 21. März 2012 Beruf Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Informationselektroniker 1219 3 alle Schwerpunkte ab 1 [...] Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Stand: 21. März 2012 Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge Dieser Beschluss wurde gemäß § 106 Abs. 2 der Handwerksordnung

  9. Relevanz:
     
    25%
     

    Fleisch- und Wurstwaren § 9 Zielsetzung und Durchführung der Berufsausbildung (1) Die in dieser Ausbildungsregelung genannten Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (be- rufliche [...] Regelung für die Ausbildung für behinderte Menschen gemäß § 66 BBiG / § 42m HwO Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung Fachpraktiker Fleischer / [...] geordneten Ausbildungsgang zu vermit- teln. (siehe auch § 1 Abs. 3 BBiG) Sie hat ferner den Erwerb der erforderlichen Berufserfahrungen zu ermöglichen. Grundsätzlich ist auch für behinderte Menschen (§§ 64

  10. ueba-diverse-berufe_2013.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    10%
     

    (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung [...] Stuttgart TÜ Tübingen Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Stand: März 2013 Beruf Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Metallbauer 1213 [...] RT Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Stand: März 2013 Beruf Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger