Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 283.

  1. dhz2022_11.pdf

    Datum: 09.06.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebe“ mit exklusi- ven Werbepaketen und Sachpreisen im Gesamtwert von rund 30.000 Euro: Je nach Platzierung umfasst d ie s u nte r a nde re m e i ne Außen-Werbef läche auf einem Gelenkbus für ein [...] verlangt von Beschäftigten, auf freie Tage zu verzichten. Eine solche Ver- rechnung ist nicht rechtens. So kann die Auszubildende eines Friseurbe- triebs, die immer dienstags frei hat, nicht zum Verzicht [...] Rechtsabteilung der Hand- werkskammer Reutlingen, Tel. 07121/2412- 230, E-Mail: recht@hwk-reutlingen.de EINL ADUNG Sitzung der Vollversammlung Die Vollversammlung der Hand- werkskammer Reutlingen tritt zu

  2. Managementassistent_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Rechnungswesen, insbesondere aus Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung zur Analyse von Stärken und Schwächen eines Unternehmens nutzen, e. Informationen aus dem internen und externen Rechnungswesen zur Entscheidungsvorbereitung nutzen, f. Rechtsvorschriften, insbesondere des Gewerbe- und Handwerksrechts sowie des Handels- und Wettbe- werbsrechts bei der Analyse von [...] Ausstattung eines Unternehmens treffen und begründen, e. Marketingkonzept zur Markteinführung entwickeln und bewerten, f. Investitionsplan und Finanzierungskonzept aufstellen und

  3. Managementassistent_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Rechnungswesen, insbesondere aus Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung zur Analyse von Stärken und Schwächen eines Unternehmens nutzen, e. Informationen aus dem internen und externen Rechnungswesen zur Entscheidungsvorbereitung nutzen, f. Rechtsvorschriften, insbesondere des Gewerbe- und Handwerksrechts sowie des Handels- und Wettbe- werbsrechts bei der Analyse von [...] Ausstattung eines Unternehmens treffen und begründen, e. Marketingkonzept zur Markteinführung entwickeln und bewerten, f. Investitionsplan und Finanzierungskonzept aufstellen und

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    , c. Marketingkonzepte entwickeln sowie Einkauf, Kundenmanagement und Vertrieb daran ausrichten, d. Betriebliches Rechnungswesen, Controlling sowie Finanzierung und Investitionen gestalten, e [...] fördern und e. Ausbildung vorbereiten, organisieren, durchführen und abschließen. 4. Der Nachweis nach § 3 Absatz 1 Nummer 1 und die erfolgreich abgelegte Prüfung nach § 3 Absatz 1 Nummer 2 führen [...] Handwerksordnung, d. Eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk, e. Einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes zum

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    , c. Marketingkonzepte entwickeln sowie Einkauf, Kundenmanagement und Vertrieb daran ausrichten, d. Betriebliches Rechnungswesen, Controlling sowie Finanzierung und Investitionen gestalten, e [...] fördern und e. Ausbildung vorbereiten, organisieren, durchführen und abschließen. 4. Der Nachweis nach § 3 Absatz 1 Nummer 1 und die erfolgreich abgelegte Prüfung nach § 3 Absatz 1 Nummer 2 führen [...] Handwerksordnung, d. Eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk, e. Einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes zum

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Gebäudeautomation b. Strategien der Gebäudeautomation c. Konzeption und Planung von Gebäudeautomationsprojekten d. Planungsansätze und Abläufe von Gebäudeautomationsprojekten e [...] Vertragsrecht b. Spezifische Regelwerke für Bauleistungen c. Gesetzliche Regelungen bezüglich Sicherheitsaspekte d. Geschuldete Leistungen e. Herangehensweisen zur Gutachtenermittlung f [...] . Schnittstellenumsetzung e. Integrale Planung der Gebäudeautomation f. Funktionsliste Gebäudeautomation g. Managementfunktionen h. Bedienfunktionen i. Management- und Bedienebene j. Planung

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Gebäudeautomation b. Strategien der Gebäudeautomation c. Konzeption und Planung von Gebäudeautomationsprojekten d. Planungsansätze und Abläufe von Gebäudeautomationsprojekten e [...] Vertragsrecht b. Spezifische Regelwerke für Bauleistungen c. Gesetzliche Regelungen bezüglich Sicherheitsaspekte d. Geschuldete Leistungen e. Herangehensweisen zur Gutachtenermittlung f [...] . Schnittstellenumsetzung e. Integrale Planung der Gebäudeautomation f. Funktionsliste Gebäudeautomation g. Managementfunktionen h. Bedienfunktionen i. Management- und Bedienebene j. Planung

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    . Informationen aus dem Rechnungswesen, insbesondere aus der Bilanz sowie aus der Gewinn- und Verlustrechnung, zur Analyse von Stärken und Schwächen eines Unternehmens nutzen, e. Informationen aus dem internen und externen Rechnungswesen zur Entscheidungsvorbereitung nutzen, f. Rechtsvorschriften, insbesondere des Gewerbe- und Handwerksrechts sowie des Handels- und Wettbewerbsrechts, bei der [...] Betriebsgröße, Personalbedarf sowie zur Einrichtung und Ausstattung eines Unternehmens treffen und begründen, e. Marketingkonzept zur Markteinführung entwickeln und bewerten, 4Geprüfter Fachmann

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    . Informationen aus dem Rechnungswesen, insbesondere aus der Bilanz sowie aus der Gewinn- und Verlustrechnung, zur Analyse von Stärken und Schwächen eines Unternehmens nutzen, e. Informationen aus dem internen und externen Rechnungswesen zur Entscheidungsvorbereitung nutzen, f. Rechtsvorschriften, insbesondere des Gewerbe- und Handwerksrechts sowie des Handels- und Wettbewerbsrechts, bei der [...] Betriebsgröße, Personalbedarf sowie zur Einrichtung und Ausstattung eines Unternehmens treffen und begründen, e. Marketingkonzept zur Markteinführung entwickeln und bewerten, 4Geprüfter Fachmann

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Kaufmännische Anwendungssoftware (allgemein) - Kaufmännische Anwendungssoftware (Rechnungswesen, Auftragsabwicklung) 3 Datenverarbeitung/EDV-Fachkraft c. Prüfungsfächer Computerschein C [...] Computerschein D In der Prüfung sind fachpraktische Kenntnisse in folgenden Prüfungsbereichen nachzuweisen: - Projektmanagement - Projektbezogene Präsentation - e-Business 4