Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 283.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Kaufmännische Anwendungssoftware (allgemein) - Kaufmännische Anwendungssoftware (Rechnungswesen, Auftragsabwicklung) 3 Datenverarbeitung/EDV-Fachkraft c. Prüfungsfächer Computerschein C [...] Computerschein D In der Prüfung sind fachpraktische Kenntnisse in folgenden Prüfungsbereichen nachzuweisen: - Projektmanagement - Projektbezogene Präsentation - e-Business 4

  2. Betriebswirt_HWO__HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Tagesgeschäft umsetzen, d. Die Organisation und Geschäftsprozesse des Unternehmens im Sinne der Unternehmensstrategie nachhaltig verbessern, e. Die eigene Position in Beschaffungs- und [...] . Unternehmensführung und -organisation gestalten, b. Rechnungswesen im Unternehmen gestalten sowie Finanzierung und Liquidität sichern, c. Marketingkonzept und Kundenmanagement umsetzen, d. Wertschöpfung [...] Kundenstruktur, analysieren und beschreiben, e. Unterschiedliche Strategieansätze beurteilen und auswählen, f. Kundenerwartungen und -bedürfnisse produkt- und dienstleistungsbezogen analysieren und

  3. Betriebswirt_HWO__HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Tagesgeschäft umsetzen, d. Die Organisation und Geschäftsprozesse des Unternehmens im Sinne der Unternehmensstrategie nachhaltig verbessern, e. Die eigene Position in Beschaffungs- und [...] . Unternehmensführung und -organisation gestalten, b. Rechnungswesen im Unternehmen gestalten sowie Finanzierung und Liquidität sichern, c. Marketingkonzept und Kundenmanagement umsetzen, d. Wertschöpfung [...] Kundenstruktur, analysieren und beschreiben, e. Unterschiedliche Strategieansätze beurteilen und auswählen, f. Kundenerwartungen und -bedürfnisse produkt- und dienstleistungsbezogen analysieren und

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    mit Informationen, Post und E-Mail, Telefon Reise- und Veranstaltungsplanung, kaufmännisches Rechnen Dauer: 1 Woche Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum B 1.16 Referent: Melanie [...] .flinspach[at]hwk-reutlingen.de BUEM3/14 Finanzbuchhaltung und Informationsgewinnung für das Controlling Gliederung des betriebliche Rechnungswesens Belege sachgerecht erfassen, laufende Geschäftsvorfälle buchen, [...] und -steuerung Aufbereitung der Zahlen aus der FIBU Kalkulationsgrundlagen, Einzel- und Gemeinkosten Gemeinkostenzuschläge, Stundenverrechnungssatz, Angebot Deckungsbeitragsplanung

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    E-Mail Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Fachaufsicht führende Ebenen in den Ländern Lieferengpässe und Preissteigerungen wichtiger Baumaterialien als Folge des Ukraine [...] unterworfen werden sollen, mit ihren Ordnungsziffern (LV-Posi- tionen), der entsprechenden GP-Nummer, einem Basiswert 1 inkl. Zeitpunkt seiner Ermittlung und der jeweilige Abrechnungszeitpunkt (Einbau, [...] Sonderkündigungsrecht zusteht. Das bedeutet nicht, dass den Forde- rungen der Unternehmen in vollem Umfang Rechnung getragen werden muss. Das Risiko einer insoweit unberechtigten Kündigung trägt das Unternehmen. IV

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    E-Mail Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Fachaufsicht führende Ebenen in den Ländern Lieferengpässe und Preissteigerungen wichtiger Baumaterialien als Folge des Ukraine [...] unterworfen werden sollen, mit ihren Ordnungsziffern (LV-Posi- tionen), der entsprechenden GP-Nummer, einem Basiswert 1 inkl. Zeitpunkt seiner Ermittlung und der jeweilige Abrechnungszeitpunkt (Einbau, [...] Sonderkündigungsrecht zusteht. Das bedeutet nicht, dass den Forde- rungen der Unternehmen in vollem Umfang Rechnung getragen werden muss. Das Risiko einer insoweit unberechtigten Kündigung trägt das Unternehmen. IV

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    E-Mail Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Fachaufsicht führende Ebenen in den Ländern Lieferengpässe und Preissteigerungen wichtiger Baumaterialien als Folge des Ukraine [...] unterworfen werden sollen, mit ihren Ordnungsziffern (LV-Posi- tionen), der entsprechenden GP-Nummer, einem Basiswert 1 inkl. Zeitpunkt seiner Ermittlung und der jeweilige Abrechnungszeitpunkt (Einbau, [...] Sonderkündigungsrecht zusteht. Das bedeutet nicht, dass den Forde- rungen der Unternehmen in vollem Umfang Rechnung getragen werden muss. Das Risiko einer insoweit unberechtigten Kündigung trägt das Unternehmen. IV

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    E-Mail Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Fachaufsicht führende Ebenen in den Ländern Lieferengpässe und Preissteigerungen wichtiger Baumaterialien als Folge des Ukraine [...] unterworfen werden sollen, mit ihren Ordnungsziffern (LV-Posi- tionen), der entsprechenden GP-Nummer, einem Basiswert 1 inkl. Zeitpunkt seiner Ermittlung und der jeweilige Abrechnungszeitpunkt (Einbau, [...] Sonderkündigungsrecht zusteht. Das bedeutet nicht, dass den Forde- rungen der Unternehmen in vollem Umfang Rechnung getragen werden muss. Das Risiko einer insoweit unberechtigten Kündigung trägt das Unternehmen. IV

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    -Zertikat Unternehmerinnen/Unternehmer Prüfende Dritte Selbstregistrierung Nutzerkonto/eID beA Karte Bayern ID/eID ELSTER-Zertikat VORPRÜFUNG Direktauszahlung und Bescheid Vertiefte Prüfung durch [...] Bundesministerium für Wirtschaft der Finanzen und Klimaschutz Übersicht zum Abrechnungsverfahren der Corona-Wirtschaftshilfen Stand: 13.12.2021 Unternehmerin/Unternehmer Soloselbstständige [...] Nutzerkonto/eID beA-Karte BayernID/eID ELSTER-Zertifikat Selbstregistrierung Nutzerkonto/eID beA-Karte BayernID/eID ELSTER-Zertifikat ELSTER-Zertifikat 4 Einreichung der Abrechnung über die

  10. dhz2022_06.pdf

    Datum: 25.03.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    in Verbindung setzen. Ansprechpart- nerin: Brigitte Rilling, Tel. 07121/2412-175, E-Mail: brigitte.rilling@hwk-reutlingen.de Eine Woche, fünf Unternehmen Vom 11. bis 22. April oder 7. bis 18. Juni [...] Rechnung: ZUG- FeRD, XRechnung und Co. ken- nen und können, 31. März 2022, 13.30 bis 14.30 Uhr ț Mehr Netto vom Brutto, 4. April 2022, 16 bis 17 Uhr ț Vom Hörsaal ins Handwerk – Karrierechancen mit [...] Überblick über die wichtigsten steuerfreien bezie- hungsweise steueroptimierten Zuwendungen an Arbeitnehmer – vom Tankgutschein über (E-)Fir- menwagen bis zum Kindergarten- zuschuss – und erklärt die