Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 283.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Fensterflächen oder eine unerwartete Rechnung der Gemeinde mit dem Betreff „Stellplatzablöse“ sind Beispiele hierfür. Schlimmster Fall aus der Praxis: Ein Unternehmer kauft ein Betriebsgebäude, in dem die

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Firmenbroschüre und auch nicht auf die eigene Homepage.Auch in der Rechnung müssen IBAN und BIC nicht zwingend angegeben werden. Anders als der Name und die Anschrift, die Steuernummer, das Datum der Lieferung [...] Daten erhalten. Ein beliebter Trick, mit dem Betrüger versuchen, an Kontodaten zu kommen, sind Phishing-Mails. Dabei werden E-Mails versandt, die auf den ersten Blick aussehen, wie Mitteilungen eines [...] Schweizer, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-232, E-Mail richard.schweizer@hwk-reutlingen.de , und Lisa Helli, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-231, E-Mail lisa.helli@hwk-reutlingen.de .

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Formular wurde von Mitarbeitern der Firma ausgefüllt und an den Verlag zurückgesandt. Gegen den dann in Rechnung gestellten Betrag in Höhe von 1.178,10 Euro ging die Firma vor. Das Amtsgericht Saarbrücken [...] Symbol  „€“  geschehen sei. Hierdurch werde dem Leser des Formulars die Kenntnisnahme zusätzlich erschwert. Ansprechpartner ist Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, E-Mail .

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    . Die E-Mails nehmen Bezug auf einen rechtmäßig zustande gekommenen Kaufvertrag und auf bereits erfolgte Mahnschreiben. Auch die obligatorische Drohung mit Verzugszinsen, Rechtsanwalts- und [...] eingeführten Marke, um einen unverdächtigen Eindruck zu machen. Unser Tipp: Bleiben Sie skeptisch! Mahnungen kommen nicht per E-Mail ins Haus, sondern werden in Papierform verschickt. Eine Nachfrage bei Kollegen und ein Blick in die Unterlagen genügt um festzustellen, ob etwas bestellt wurde und eine Rechnung nicht bezahlt wurde. Trojaner inklusive Wer die Rechnung im Anhang öffnet, kann eine böse

  5. Relevanz:
     
    30%
     

    elektronischen Rechnungsstellung Gebrauch machen werden, da Investitionen in technische Infrastruktur entfallen. Der Verband beziffert den Kostenvorteil der E-Rechnung gegenüber der auf dem traditionellen Postweg verschickten Variante auf bis zu 17 Euro pro Rechnung. Das kostenlose Faltblatt „Vereinfachung der elektronischen Rechnungsstellung“ kann unter Tel. 07121/2412-121 angefordert werden (Lieferung in der 44. KW [...] Für die umsatzsteuerliche Anerkennung der elektronischen Rechnung genügt ab sofort der Abgleich mit vorhandenen Unterlagen, wie beispielsweise Kopien der Bestellung, des Kaufvertrags oder des

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    heraus (zum Beispiel: Entgeltabrechnungssoftware) oder mittels maschineller Ausfüllhilfen. Letztere stellen die Krankenkassen kostenlos zur Verfügung. (Download bei der undefined [...] bei den Anbietern nachzufragen, ob Updates erforderlich sind. Ansprechpartner ist Richard Schweizer, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-232, E-Mail: richard.schweizer(at)hwk-reutlingen.de .

  7. Relevanz:
     
    12%
     

    Die Änderungen betreffen unter anderem die Pflichtangaben in Rechnungen und die Frist für die Rechnungsstellung. Künftig unterliegen Rechnungen dem Recht des Mitgliedsstaates, in dem der Aussteller der Rechnung ansässig ist. Hinzu kommen neue Nachweispflichten. Damit eine innergemeinschaftliche Lieferung umsatzsteuerfrei ist, muss der Lieferant künftig nachweisen, dass eine Ware in einen anderen [...] : Umsatzsteuer: Neuregelung der Rechnungsanforderungen Umsatzsteuer: Nachweispflichten bei Lieferungen innerhalb der EU Die gedruckte Versionen können kostenfrei angefordert werden bei Carolyn Müller,

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Merkblatt zusammengefasst. Mit einer Berechnungshilfe können Sie herausfinden, ob eine Erstattung möglich ist und wie hoch diese ausfallen wird. BWHT-Merkblatt mit Berechnungshilfe Zentralverband des Deutschen Handwerks: Informationen zum Spitzenausgleich Ansprechpartnerin ist Ines Bonnaire, Umwelt und Energie, Telefon 07121 2412-143, E-Mail .

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Firmierungen. In einer vom DPMA veröffentlichten Liste finden sich unter anderem ein „DMPR Deutsches Marken- und Patentregister München“, ein „eBR elektronisches Bundesregister“ und eine „Deutsche [...] DPMA. Worauf Sie achten sollten Betroffene sollten die Schreiben – Angebote, Zahlungsaufforderungen und Rechnungen – eingehend prüfen und auch das Kleingedruckte lesen. Da es häufig um die [...] , Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-232, E-Mail: richard.schweizer@hwk-reutlingen.de , und Katharina Nopper, Telefon 07121 2412-231, E-Mail: katharina.nopper@hwk-reutlingen.de .

  10. E-Rechnung im Überblick

    Datum: 26.10.2012

    Relevanz:
     
    99%
     

    E-Rechnungen, die beispielsweise per Fax oder E-Mail verschickt werden, sind Papierrechnungen gleichgestellt. Eine elektronische Signatur ist nicht mehr erforderlich. Folgende Kriterien müssen [...] : Pflichtangaben nach § 14 Abs. 4 UStG, umsatzsteuerlich geforderte Angaben wurden nicht verändert. Prüfpfade: Rechnung ist vollständig und inhaltlich richtig; ergänzend: rechnerische Richtigkeit Lesbarkeit der Rechnung Eine Rechnung gilt als lesbar, wenn sie für das menschliche Auge lesbar ist. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat die wichtigsten Punkte in einem Faltblatt