Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 283.

  1. Relevanz:
     
    37%
     

    Unternehmen kamen ins Alb-Gold-Kundenzentrum nach Trochtelfingen, um sich einen Überblick über formale Anforderungen und die praktische Umstellung zu verschaffen. E-Rechnung und E-Bilanz (Präsentation) Heinz Raschdorf, Steuerberater und vereidigter Buchprüfer E-Bilanz Broschüre des Bundesfinanzministeriums, Ausgabe 2012 Ansprechpartnerin ist Sylvia Weinhold, Unternehmensberatung, Tel. 07121 2412-133, E-Mail .

  2. Relevanz:
     
    24%
     

    die E-Bilanz und E-Rechnungen. Im Anschluss geht es um die praktischen Änderungen, die bei der Buchung und der Erstellung von Jahresabschlüssen künftig berücksichtigt werden müssen. "Handwerk lädt ein ..." E-Rechnung und E-Bilanz – Schluss mit dem lästigen Papierkram? 16. Oktober 2012, 18.30 bis 20.00 Uhr Alb-Gold-Kundenzentrum Im Gindel 1 72818 Trochtelfingen Im Anschluss an die [...] und – unabhängig von der Rechtsform – für alle bilanzierungspflichtigen Unternehmen. Die Bundesregierung verspricht sich von der E-Bilanz gleich mehrere Vorteile. So soll die Zusammenarbeit zwischen

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Vorsicht ist bekanntlich der beste Schutz. Dennoch passiert es immer wieder, dass die gewünschte Aktualisierung vorgenommen und das unverdächtig gestaltete Formular unterschrieben an den Anbieter gesandt wird. Die Überraschung folgt einige Tage später, wenn eine Rechnung eingeht. Mit der Rücksendung des Formulars, so die Argumentation der Anbieter, sei ein kostenpflichtiger Eintrag in ein [...] 07121 2412-232, E-Mail .

  4. Relevanz:
     
    54%
     

    Rechnungsstellung zum 1. Juli 2011 durch das Steuervereinfachungsgesetz 2011“ vom 2. Juli 2012 die gemeinsame Stellungnahme der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft in wesentlichen Punkten auf. Die wichtigsten Erläuterungen im Überblick: Im Rahmen einer „Umsatzsteuer-Nachschau“ (Sonderprüfung) reicht es nicht aus, wenn der Unternehmer nur Papierausdrucke der elektronischen Rechnungen zur Verfügung stellt. Dem Prüfer ist auf Verlangen Einsicht in die gespeicherten Daten zu gewähren. Rechnungen, die per Telefax übermittelt werden, gelten immer dann als Papierrechnung, wenn es sich bei dem Empfänger-Faxgerät

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    „Die Bundesregierung hat den Weg für die Einführung der E-Bilanz frei gemacht und dauerhaft geltende Erleichterungen für den Mittelstand beschlossen“, erläutert Bianca Schütz, Betriebsberaterin bei der Handwerkskammer Reutlingen. Die E-Bilanz sei nun so ausgestaltet, dass sie in der ganzen Breite der Unternehmen, und zwar gerade auch bei den kleinen und mittleren Unternehmen Akzeptanz finden werde. Die Bundesregierung habe eine Regelung auf den Weg gebracht, die den in einer Pilotphase in Zusammenarbeit mit Kammern, Verbänden und Unternehmen gewonnen Erfahrungen Rechnung trage. Wichtig sei

  6. Alte Masche, neu aufgelegt

    Datum: 01.03.2012

    Relevanz:
     
    6%
     

    Angebot und keine Rechnung. Bitte nennen Sie bei der Zahlung Ihre Kundennummer. Im Fall der Annahme dieses Angebotes soll gegenwärtiges Exemplar als Rechnung gelten.“ Richard Schweizer, Justiziar der [...] .hwk-reutlingen.de/branchenbuch-abzocke.html Ansprechpartner ist Richard Schweizer, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-232, E-Mail .

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Die Faltblätter  „10 Praxistipps“ sind Rahmen des Projekts „Sichere E-Geschäftsprozesse in KMU und Handwerk“ in Zusammenarbeit mit Unternehmen entstanden. Behandelt wird der Basisschutz für den Bürorechner wie die Sicherheit in Netzwerken. Darüber hinaus gibt es Tipps zur elektronischen Rechnung, zum sicheren Gebrauch von Smartphones und Hinweise, was Mitarbeiter tun können, um die Sicherheitsstandards zu erhöhen. Nach Angaben der Herausgeber wurde besonderen Wert auf Neutralität und Verständlichkeit des Informationsangebots gelegt. Die kostenfreien Ratgeber und weitere Leitfäden sowie

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Die Umfrage ist Teil des Forschungsprojekts „Elektronische Rechnungsabwicklung“, das an der Universität Regensburg durchgeführt wird. Die Erhebung soll Daten darüber liefern, wie stark eine elektronische Rechnungsabwicklung bereits von kleinen und mittleren Unternehmen genutzt wird und welche Erfahrungen diese damit gemacht haben. Das Ausfüllen des Onlineformulars erfordert rund 15 Minuten Zeit. Die [...] Informationsreihe, die praxisnah über die elektronische Rechnungsabwicklung informiert. Teil eins gibt eine aktuelle Marktübersicht zu Hardware- und Softwareprodukten. Die Veröffentlichung kann kostenlos

  9. Relevanz:
     
    5%
     
    Titelbild des Handbuchs Gebäudeenergieberatung

    Neu in der dritten Auflage ist, dass die Energieeinsparverordnung 2009 mit ihren neuen Berechnungs- und Nachweisverfahren insbesondere für Bestandsgebäude ausführlich dargestellt wird. Deutlich mehr [...] Gebäudeenergieberatung wird vom Baden-Württembergischen Handwerkstag e.V. (BWHT) herausgegeben und entstand unter der Mitarbeit der Handwerkskammern und Fachverbände in Baden-Württemberg in Anlehnung an die Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK). Handbuch Gebäudeenergieberatung Praxisleitfaden Gebäudeenergieberater/in (HWK). Herausgegeben vom Baden-Württembergischen Handwerkstag e.V. (BWHT). C. Maurer Druck

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    durch die Bezahlung der Pro-Forma-Rechnung nehmen Sie unser Angebot an, und wir werden Sie, wie nachstehend, beraten." Einfach ignorieren Das Bundesumweltministerium (BMU) hat sich des Themas [...] angeschriebenen Betriebe besteht. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Richard Schweizer, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-232, E-Mail: richard.schweizer@hwk-reutlingen.de . So