Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 283.

  1. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    Arbeitsschritte anschaulich zu erklären.“ Sina-Sophie Pfau Zimmermeisterin KURZ UND BÜNDIG Web-Seminar zur E-Rechnung Ab 2025 wird die elektronische Rec h nung st ufenweise i m Geschäftsverkehr verpflichtend eingeführt. Was auf kleine und mittlere Betriebe technisch und organisatorisch zukommt, darü- ber informieren die Handwerks- kammer Reutlingen und die Datev eG am 10. Oktober 2024 in einem Web [...] - nungswesens, die mit der E-Rech- nung verbunden sind. Das Semi- nar dauert 90 Minuten. Die Teil- nahme ist kostenfrei. Anmeldung unter www.hwk-reutlingen. de/e-rechnung oder Tel. 07121/2412-131 Neue Video-App

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    : Bundesagentur für Arbeit, Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV), Team 231 Villemombler Str. 76, 53123 Bonn Tel.: 0228 50208-2989 E-Mail: zav.amz-bonn-231@arbeitsagentur.de Weitere Informationen [...] , Berechnungsgrundlage für die Beschäftigung an halben Tagen ist die regelmäßige Arbeitszeit der weiteren Beschäftigten des Betriebes. Als halber Tag gelten z. B. Beschäftigungszeiten bis zu vier Stunden dann, wenn [...] Geldstrafe) c) § 98b Abs. 1 AufenthG = Ausschluss von Subventionen d) § 98c Abs. 1 Nr. 2 AufenthG = Ausschluss von öffentlichen Vergabeverfahren e) § 66 Abs. 4 Nr. 1 AufenthG = Haftung für

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Übertragung von Kundendaten an den Käufer Anlage 20 Musterformulierung: Einwilligung zur Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon, Fax (Werbung) 1. Zulässige Datenverarbeitung ohne [...] Auftrag vor Ort beim Kunden ausführen zu können). ◼ zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (z.B. E-Mail- Adresse, um dem Kunden nach seinem Wunsch einen Kostenvoranschlag senden [...] (Art. 21 Absatz 2 DSGVO). Für Werbung per E-Mail ist weiterhin eine Einwilligung erforderlich. Die Verarbeitung personenbezogener Daten von Arbeitnehmern konkretisiert § 26 BDSG. Hiernach ist

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Übertragung von Kundendaten an den Käufer Anlage 20 Musterformulierung: Einwilligung zur Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon, Fax (Werbung) 1. Zulässige Datenverarbeitung ohne [...] Auftrag vor Ort beim Kunden ausführen zu können). ◼ zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (z.B. E-Mail- Adresse, um dem Kunden nach seinem Wunsch einen Kostenvoranschlag senden [...] (Art. 21 Absatz 2 DSGVO). Für Werbung per E-Mail ist weiterhin eine Einwilligung erforderlich. Die Verarbeitung personenbezogener Daten von Arbeitnehmern konkretisiert § 26 BDSG. Hiernach ist

  5. Relevanz:
     
    16%
     

    . Darstellung einer elektronischen Rechnung (XML), Quelle: e-Rechnung Bund-bund.de 1 OCR (Optical Character Recognition) ist eine Technologie, mit der unterschiedliche Dokumente (z. B. gescannter [...] den Bund und seine Behörden tätig sind, zur Einlieferung von E-Rechnungen gesetzlich verpflichtet. In den Bundesländern sind abweichende Regelungen für die Rechnungstellung möglich (z. B. Bayern [...] . Hinweis: Sprechen Sie Ihren Lieferanten explizit darauf an, ob er Ihnen Ihre Rechnungen zukünftig als E-Rechnung (z. B. im Format ZUGFeRD) übermitteln kann. Nachfolgende Prozesse können dann schrittweise

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Anlage - Hausregeln.docx 1 Erstellt von E.Farinaccio am 18.07.2023 Hausregeln Herzlich willkommen im Gästewohnheim der Handwerkskammer in Tübingen! Unser Gästewohnheim wird von [...] Zimmers selbst verantwortlich. Von Ihnen verursachte Schäden, ebenso wie grobe Verschmutzungen werden Ihnen nachfolgend in Rechnung gestellt. Festgestellte Schäden bitten wir sofort unseren [...] . Anlage - Hausregeln.docx 2 Erstellt von E.Farinaccio am 18.07.2023 Unser Gästewohnheim bietet auch jungen Menschen unter 18 Jahren eine Unterkunft. Daher sind nur Filme und Videospiele erlaubt

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Anlage - Hausregeln.docx 1 Erstellt von E.Farinaccio am 18.07.2023 Hausregeln Herzlich willkommen im Gästewohnheim der Handwerkskammer in Tübingen! Unser Gästewohnheim wird von [...] Zimmers selbst verantwortlich. Von Ihnen verursachte Schäden, ebenso wie grobe Verschmutzungen werden Ihnen nachfolgend in Rechnung gestellt. Festgestellte Schäden bitten wir sofort unseren [...] . Anlage - Hausregeln.docx 2 Erstellt von E.Farinaccio am 18.07.2023 Unser Gästewohnheim bietet auch jungen Menschen unter 18 Jahren eine Unterkunft. Daher sind nur Filme und Videospiele erlaubt

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    - Format, die vom Deutschen Fachverband für Kassen- und Abrechnungssystemtechnik e.V. entwickelt wurde) zur Übermittlung der Kassendaten an die Finanzbuchhaltung genutzt wird, ist eine Konvertierung der [...] Fo to : A d o b eS to ck /S yd a P ro d u ct io n s Praxishilfe Kassenführung Handreichung für bargeldintensive Handwerksbetriebe Berlin, 5. April 2024 Ansprechpartner [...] und auf eigene Rechnung verkauft. Nicht ausreichend ist, wenn die artikelgenaue Einzelaufzeichnung lediglich durch einen Pachtbetrieb erfolgt. Werden preisrechnende Waagen in einem organisatorisch

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    - Format, die vom Deutschen Fachverband für Kassen- und Abrechnungssystemtechnik e.V. entwickelt wurde) zur Übermittlung der Kassendaten an die Finanzbuchhaltung genutzt wird, ist eine Konvertierung der [...] Fo to : A d o b eS to ck /S yd a P ro d u ct io n s Praxishilfe Kassenführung Handreichung für bargeldintensive Handwerksbetriebe Berlin, 5. April 2024 Ansprechpartner [...] und auf eigene Rechnung verkauft. Nicht ausreichend ist, wenn die artikelgenaue Einzelaufzeichnung lediglich durch einen Pachtbetrieb erfolgt. Werden preisrechnende Waagen in einem organisatorisch

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    einem Kassenbeleg vorhanden sein müssen? ........ 9 Was ist bei der Überprüfung der Einhaltung der Aufbewahrungsfristen zu beachten? ................... 10 Was gilt bei der Aufbewahrung von Rechnungen [...] Thema Sicherstellung des Datenzugriffs). Von besonderer Bedeutung sind die in § 146a Abs. 1 Satz 1 AO genannten mit einem elektronischen Aufzeichnungssystem (eAS) geführten Aufzeichnungen [...] elektronischen Aufzeichnungssystem (eAS) i. S. d. § 146a AO erfasst werden können: • Eingangs-/Ausgangs-Umsatz, • nachträgliche Stornierung eines Umsatzes, • Trinkgelder (Arbeitnehmer und