Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1021 bis 1030 von 2683.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat 39 Mitglieder. 26 Mitglieder stellt die Arbeitgeberseite, die Arbeitnehmer sind mit 13 Sitzen vertreten. Das für fünf Jahre gewählte Gremium hat sich personell stark verändert. Es zählt 13 neue Mitglieder. Aus der Vollversammlung sind ausgeschieden (in alphabetischer Reihenfolge): Amadeus-Wolfgang Haas, Friseurmeister (Hohentengen) Hermann Dreher, Flaschner und Installateur, Mitglied des Vorstands (Inzigkofen) Gebhart Höritzer, Dachdecker- und Klempnermeister, Mitglied des Vorstands (Tübingen) Gerhard Merz, Kfz

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Fahrzeuge stetig erweitere. Auch in seiner Freizeit beschäftigt sich Löffler am liebsten mit Autos, und zwar seinem eigenen Wagen. „Da gibt es immer Details, um die man sich kümmern kann, zumal ich ja alles [...] wichtig, dass Schüler wissen, dass in der Kfz-Werkstatt nicht nur geschraubt wird, sondern es sich um eine anspruchsvolle handwerkliche Ausbildung handelt, die viele Entwicklungsmöglichkeiten bietet [...] Umgangsformen, betont Bauknecht, der sich freut, einen „solchen Spitzen-Azubi“ im Betrieb zu haben. Löffler sei eben mit Engagement und Spaß dabei. Dies schlage sich auch in den Noten an der Berufsschule, in der

  3. dhz2019_22.pdf

    Datum: 21.11.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    veredler. „Dieser Tag gehört euch. Die Zukunft übrigens auch“ Am 9. November 2019 stand die Halle der Volksbankmesse in Balingen ganz im Zeichen des Handwerks d ie Handwerkskammer Reut- lingen ehrte [...] Journalistin und Moderatorin Steffi Renz stell-te die Jahrgangsbesten der einzelnen Handwerksberufe in Kurzinterviews vor, plauderte mit den Sponsoren von den fischerwer- ken und der Signal Iduna und ging [...] waree kein Problem. Foto: Waree Der lange Weg zum Meister Viele menschen haben die erfolgreichen Absolventen zum meisterbrief begleitet In seiner Begrüßungsrede dankte Handwerkskammerpräsident Ha

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Bedeutung ist. Die Meisterqualifikation steht für Sicherheit, Nachhaltigkeit und damit in unmittelbarem Zusammenhang mit einem effektiven, präventiv ausgerichteten Verbraucherschutz. „Allein im Gebiet der [...] entscheidenden Beitrag zur Aus- und Weiterbildung. 95 Prozent aller Lehrlinge werden in Meisterbetrieben ausgebildet“, sagt Herrmann. Vor diesem Hintergrund sei es besonders erfreulich, dass die Landesregierung [...] Die Meisterprämie von 1.500 Euro decke zwar nicht annähernd vollständig die Kosten eines Meisterkurses (nach Angaben des Baden-Württembergischen Handwerkstages zwischen 8.000 und 10.000 Euro), so

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Bundesgebiet. Der Leistungswettbewerb endet am 13. Dezember 2019 mit der Ehrung der Bundessieger in Wiesbaden. Zuvor wird die Handwerkskammer Reutlingen alle Sieger aus ihrem Bezirk am 10. Dezember 2019 in [...] Landeswettbewerb bestätigt zugleich die engagierte Arbeit, die von Ausbildern und Unternehmern in den Betrieben geleistet wird.“ Jeder zweite Teilnehmer erfolgreich 41 junge Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb hatten sich in einer ersten Runde auf Kammerebene für die Landesausscheidung qualifiziert. 21 von ihnen, zwölf Männer und neun Frauen,

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    . "Dieser Tag gehört Euch. Die Zukunft auch." „Sie haben es geschafft. Monate voller Stress, harter Arbeit und auch Entbehrungen liegen hinter Ihnen“, sagte Kammerpräsident Harald Herrmann in seiner [...] in Germany’. Der exzellente Ruf unserer beruflichen Bildung eilt dem Deutschen Handwerk voraus“, erklärte Herrmann. Präsident Harald Herrmann, die Vizepräsidenten August Wannenmacher und Harald Walker und der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, Dr. Joachim Eisert, überreichten den Jungmeisterinnen und Jungmeistern auf der Bühne die Meisterbriefe. Alle Meisterinnen und

  7. pm_meisterfeier19.pdf

    Datum: 12.11.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Presseinformation „Dieser Tag gehört Euch. Die Zukunft übrigens auch.“ Am 9. November 2019 stand die Halle der Volksbankmesse in Balingen ganz im Zeichen des Handwerks. Die Handwerkskammer Reutlingen ehrte 305 Handwerkerinnen und Handwerker aus 12 Handwerksberufen, die in den vergangenen Monaten ihre Meisterprüfungen erfolgreich abgelegt haben. Über 1.200 Gäste, darunter die Staatsministerin [...] immer noch eine überaus sichere Wertanlage im Handwerk und die Berufs- chancen für beruflich Ausgebildete keineswegs schlechter als für Akademiker. In diesem Jahr hatten sogar 77 Handwerkerinnen und

  8. dhz2019_21.pdf

    Datum: 07.11.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bundessieger in Wiesbaden. Zuvor wird die Handwerkskammer Reutlingen alle Sieger aus ih- rem Bezirk am 10. Dezember 2019 in Rottenburg in einer Feierstunde ehren. traditionsreicher wettbewerb Seit 1951 [...] „die gute Form – Handwerker gestalten“ maßschneiderin, sP: damen Natalie Weikmann in 88639 Wald bei Heimschule Kloster Wald in 88639 Wald HaNdwerkskammer reutliNgeN Ausg. 21 | 8. November 2019 | 71 [...] Schwergewichten. Er verbindet Fachkompetenz in Theorie und Praxis mit der Ausbildungspä- dagogik und solidem betriebs- wirtschaftlichen Knowhow. Die nächsten Kurse: Elektrotechniker-Handwerk (November 2019

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    männlich – geht es nun auf Landesebene weiter. Den Landeswettbewerb richtet in diesem Jahr die Handwerkskammer Freiburg aus. Die Bundessieger werden am 13. Dezember 2019 in Wiesbaden geehrt. Liste der [...] Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 279 Handwerkerinnen und Handwerkern gelungen. Diese hohe Teilnehmerzahl wertet Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Nicht nur die Leistungen der Jugendlichen sind

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    Gesellschaften oder sonstige juristische Personen ihre wirtschaftlich Berechtigten in das Transparenzregister eintragen. Dieses erfasst zentral Angaben über wirtschaftlich Berechtige und macht diese öffentlich [...] . Hohe Strafen bei Verstößen Die Eintragungen müssen dem Gesetz nach auf aktuellem Stand gehalten werden. Verstöße werden mit Bußgeldern bis zu 100.000 Euro bestraft. Bei schwerwiegenden, systematischen [...] .transparenzregister.de Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Rechtsabteilung der Handwerkskammer, Telefon 07121 2412-230, recht@hwk-reutlingen.de .