Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 2683.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    .000 Exemplaren in 24 Ausgaben ist die Deutsche Handwerks Zeitung (DHZ) die größte Wirtschaftszeitung für Handwerk und Gewerbe in Deutschland. Herausgeber sind 23 Handwerkskammern, deren offizielles [...] .schoene[at]holzmann-medien.de Regionalseiten der Handwerkskammer Reutlingen Neben dem überregionalen Mantel und der Landesseite enthält die Deutsche Handwerks Zeitung einen regionalen Teil. Auf zwei Seiten informiert die Pressestelle der Handwerkskammer Reutlingen über aktuelle Themen aus den fünf Landkreisen des Kammerbezirks. Die DHZ erscheint vierzehntägig und wird den

  2. dhz2025_10.pdf

    Datum: 22.05.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 77. Jahrgang | 23. Mai 2025 | Ausgabe 10 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Das Image des Handwerks in der Bevölkerung Die aktuelle bundesweite Forsa-Umfrage gewährt spannende [...] Die Handwerkskammer Reutlingen blickt optimistisch in die Zukunft. Trotz der Herausforderungen zeigt sich das Handwerk als stabiler Faktor. „Wir setzen weiterhin auf eine starke Ausbildung, innovative Ansätze und die enge Verbundenheit der Betrie- be mit ihrer Region“, so Alexander Wälde. Die Handwerkskammer Reutlingen ist für eingetragene Handwerksbetriebe in den fünf Landkreisen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Beitrag zum Erfolg des Ehrenamts leisten. Die Zahlen sprechen für sich: Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen engagieren sich über 1.150 Handwerkerinnen und Handwerker ehrenamtlich in [...] in die Welt der Schwaben waren das perfekte Sahnehäubchen auf einem rundum gelungenen Nachmittag. Zu den Auszeichnungen: Die Handwerkskammer Reutlingen vergibt die Auszeichnungen auf der [...] In seiner Begrüßungsrede hob Wälde die große Bedeutung des Ehrenamts hervor: „Das Ehrenamt bildet die Grundlage, auf der das Handwerk seit Jahrhunderten gewachsen ist. Es ist die unsichtbare Kraft,

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    an, in letzter Zeit etwas über das Handwerk gehört oder gelesen zu haben – ein stabiler Wert im Vergleich zu den Vorjahren. Besonders häufig wurde der Fachkräftemangel (44 Prozent) sowie die [...] Auszubildenden. Die Handwerkskammern und Verbände sind daher gefordert, die Attraktivität des Handwerks weiter zu stärken, insbesondere durch gezielte Nachwuchsförderung und Kampagnen. Fazit Die Forsa-Umfrage 2024 zeigt, dass das Handwerk in der Gesellschaft fest verankert ist und als unverzichtbarer Partner bei der Bewältigung großer Zukunftsaufgaben wahrgenommen wird. Gleichzeitig unterstreichen die

  5. Initiative Horizont Handwerk

    Datum: 12.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    und viele weitere Fragen, aber kennen sie auch die passenden Antworten? Wir unterstützen baden-württembergische Handwerksbetriebe bei passgenau in diesen Themen, damit sie fit für Morgen sind. So [...] Baden-Württemberg. In die Studie flossen die Ergebnisse mehrerer regionaler Workshops mit Betriebsinhabern mit ein. Aus dem umfangreichen Material wurden anschließend die wichtigsten Handlungsfelder abgeleitet [...] Zukunftsinitiative Horizont Handwerk Die Zukunftsinitiative „Horizont Handwerk“ ist ein Projekt des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und des Baden-Württembergischen Handwerkstags e.V. in

  6. Handwerkskammer Reutlingen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    9%
     

    Ein Tag für das Ehrenamt Beim Ehrenamtstag der Handwerkskammer in den Pfullinger Hallen wurden rund 150 engagierte Ehrenamtliche für ihren langjährigen Einsatz im Handwerk geehrt [...] Frühjahrsbelebung Nach einem durchwachsenen Jahresauftakt geht das Handwerk in der Region zurückhaltend in die kommenden Monate. mehr ... [...] . Kurse und Seminare finden Die Bildungsakademien der Handwerkskammer bieten für jeden die passende Weiterbildung

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Zusammenarbeit mit smarten Robotern, körperliche Entlastung bei anstrengenden Arbeiten oder Qualitätssicherung mit Hilfe von Bildverarbeitung: Die Anwendungsgebiete von Cobots, 3D-Scannern und KI sind riesig. Sie wollen mehr darüber erfahren, wie Sie diese Technologien in Ihrem Unternehmen gewinnbringend einsetzen können? Dann sind Sie bei unserer kostenfreien Veranstaltung „Technologie zum Anfassen: KI, Cobots & 3D-Scanner“ der Handwerkskammer Region Stuttgart in Kooperation mit der IHK Region Stuttgart durchführen, goldrichtig! Probieren Sie die Anwendungen und Geräte aus

  8. Formulare & Downloads

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Formulare & Downloads An- und Abmeldung Eintrag in die Handwerksrolle und in das Betriebsverzeichnis [...] ) Mitarbeiterehrungen Die Handwerkskammer Reutlingen stellt Ehrenurkunden für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus, die mindestens zehn Jahre ununterbrochen in ein- und demselben [...] Einstiegsqualifizierung in einen Ausbildungsberuf Vereinbarung über den Besuch einer einjährigen gewerblich-ttechnischen Berufsfachschule Aufhebungsvertrag Hinweis: Die Muster sind

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Verpflichtung ist ein Anlass zu Aktualisierung Ihrer Website und steigert die Nutzerzufriedenheit, verbessert die Sichtbarkeit in Suchmaschinen und minimiert rechtliche Risiken. Referent Die Veranstaltung wird von der Handwerkskammer Mannheim organisiert und durchgeführt. Ein Fachreferent der Eye-Able® - Web Inclusion GmbH gibt Einblicke in die Praxis, teilt wertvolle Tipps und steht für Ihre Fragen zur [...] Ziel ist es, die digitale Teilhabe für alle Menschen zu gewährleisten – unabhängig von körperlichen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen. Welche Unternehmen sind betroffen

  10. Relevanz:
     
    0%
     

    habe ihr schon immer Spaß gemacht, verrät die junge Frau. Bevor sie aber ihre private Leidenschaft zum Beruf machte, schaute sie sich in drei Betrieben um, wie Profis arbeiten. „Nach den Praktika war mir [...] liebt, was sie tut, und geht in der Arbeit auf. Sie arbeitet außerdem zuverlässig und ist hilfsbereit.“ Und nicht nur im Betrieb wisse die Eutingerin zu überzeugen, betont der Bäckermeister und Betriebswirt, sondern auch an der Berufsschule und in den überbetrieblichen Ausbildungslehrgängen, die sie in Stuttgart absolviert. Ihre Zwischenprüfung legte Schiebel mit einer Eins vor dem Komma ab. Was die