Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1031 bis 1040 von 2683.

  1. dhz2019_20.pdf

    Datum: 24.10.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Private Nachfrage sorgt für Stabilität Konjunkturumfrage der Handwerkskammer für das Sommerquartal Die Handwerksbetriebe in der Region sind mit dem abgelaufenen Sommerquartal zufrieden. Nach der [...] Stufen auf Kammer­, Landes­ und Bundesebene gibt, die besten Nach­ wuchstalente in rund 34 Wettbe­ werbsberufen ermittelt. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen haben 83 Gesellinnen und Gesellen aus [...] Handwerkskammer Freiburg aus. Die Bundessieger wer­ den am 13. Dezember 2019 in Wies­ baden geehrt. Vereinbarte Verwaltungsgemein- schaft der stadt rottenburg am neckar und den gemeinden Hirrlin- gen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Ladenkassen genauer prüft. Fragen zum Thema beantwortet die Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 07121 2412-230, recht@hwk-reutlingen.de . [...] den Kassenaufzeichnungen erschwert werden. Betroffen sind alle Betriebe die ihre Bargeldeinnahmen mittels einer elektronischen Kasse aufzeichnen. Weil sich die Zertifizierung der entsprechenden Systeme verzögert hat, erweist sich die Nachrüstung älterer Modelle schwieriger als angenommen. Die erforderliche Technik steht absehbar nicht flächendeckend zur Verfügung. Die Konsequenz: Betriebe können die neuen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    In Räumlichkeiten der Heinrich Schmid GmbH & Co. KG mahnte IHK-Vizepräsident Johannes Schwörer davor, eine schlechte Konjuktur herbeizureden: "Der für die Region wichtige Export ist zuletzt um ein [...] bewerkbar. Sorgen machte ihm die Ausbildungslage: "Wir bekommen derzeit nicht genügend junge Leute in die Ausbildung", so Herrmann. Reutlingens Oberbürgermeister Thomas Keck ging auf die Zukunftsprojekte der Stadt ein: "RT Unlimited", Innoport und die Pläne für den ehemaligen Güter-Bahnhof. Hausherr Dr. Carl-Heiner Schmid plädierte in seinem Impulsvortrag für mehr Werteorientierung in der

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    den Schultern des 19-Jährigen, der in seiner Freizeit gerne Fußball spielt und an den Wochenenden mit seinen Freunden ausgeht. In der großen „Müller-Familie“, die 50 Mitarbeiter groß ist, fühlt er sich wohl und gut aufgehoben. Die 1907 gegründete Erich Müller GmbH ist ein traditionsreiches Familienunternehmen in der 4. Generation. Was als Flaschnerei begann ist heute ein dienstleistungsorientiertes [...] erläutert Michael Müller die Unternehmensphilosophie. Seit 2003 bildete das Unternehmen 38 junge Menschen aus. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge im Augenoptikerhandwerk Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss am 17. Juli 2019 als zuständige Stelle nach [...] überbetriebli- chen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durch- führung der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) im Augenoptikerhandwerk Die obligatorische Teilnahme an den überbetrieblichen Ausbildungslehrgängen im Augenoptikerhandwerk wird in eine fakultative, dringend empfohlene Teilnahme für Auszubildende im Augenoptikerhandwerk

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Einführung von Grundkursen bei den Überbetrieblichen Ausbildungslehrgängen im Technischen Modellbauerhandwerk Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss am 17. Juli 2019 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 6. Juni 2019 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetriebli- chen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durch- führung der

  7. ueba_Raumausstatter_2019.pdf

    Datum: 11.10.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Aktualisierung der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Raumausstatter-Handwerk Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss am 17. Juli 2019 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 6. Juni 2019 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetriebli- chen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durch- führung der Überbetrieblichen

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Handwerkskonjunktur erweist sich als ausgesprochen robust, auch wenn die Spitzenwerte der Vorjahre nicht mehr erreicht werden“, sagt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Allerdings seien über die einzelnen Branchen zwei gegenläufige Trends zu beobachten. „Während der private Konsum und eine starke Baukonjunktur für eine stabile Nachfrage und hohe Auslastung in den meisten Betrieben sorgen, macht sich in den industrienahen Bereichen bereits die gesamtwirtschaftliche Abschwächung bemerkbar.“ Um die Binnennachfrage zu stärken, spricht Eisert sich für Entlastungen von

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Drittes Quartal 2019 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die deutsche Volkswirtschaft wächst nicht [...] belastet. Verantwortlich für die Rezessionstendenzen in der deutschen Wirtschaft ist die derzeit schwa- che Industriekonjunktur. Lange Zeit stabil war die Binnenkonjunktur. Allerdings droht dieser Vorteil [...] Handwerkskammer Reutlingen einen Dämpfer. Mit ihrer Geschäftslage zufrieden waren 66,9 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reut- lingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb, dagegen zeigten sich

  10. dhz2019_19.pdf

    Datum: 10.10.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Handwerkskammer will sie in den nächsten Jahren, die sie bewusst als ihre „Gesellenzeit“ bezeichnet, nachholen. allein unter männern An Selbstbewusstsein mangelt es der jungen Frau nicht. Lea Gross hat gelernt [...] und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksord- nung (HwO) mit Schreiben vom 15. August 2019, Aktenzeichen 42-4233.62/61 die [...] . „Es ist einfach spannend, sich in eine Aufga- be reinzudenken und eine gute Lösung zu finden“, sagt die 22-Jährige strahlend über ihren Ar- beitsalltag. Am Zimmererhandwerk schätze sie die Arbeit mit